
So umgehen Sie die Microsoft-Kontoanforderung während der Windows 11-Einrichtung
Sie installieren Windows 11 und möchten die Einrichtung eines Microsoft-Kontos vermeiden? Dann haben Sie Glück! Es gibt mehrere effektive Methoden, um die Installation mit einem lokalen Konto während der Out-of-Box-Experience (OOBE) abzuschließen. Diese Anleitung erklärt den Prozess und gewährleistet einen reibungslosen Übergang ohne Online-Konto.
Grundlegendes zu den Microsoft-Kontoanforderungen
Aktuelle Updates von Microsoft, insbesondere Build 26120.3653 (Beta) und Build 26200.5516 (Dev), haben zur Entfernung des OOBE\BYPASSNRO
Befehls geführt. Diese Änderung soll die Sicherheit und das Benutzererlebnis verbessern. Dennoch gibt es weiterhin praktikable Methoden zur Erstellung eines lokalen Kontos, allerdings mit einigen neuen Schritten, wie z. B.der Änderung des Registrierungseintrags zur Nutzung der Funktion „BypassNRO“.
Verfügbare Methoden zum Umgehen der Microsoft-Kontoeinrichtung
Hier sind einige Ansätze, mit denen Sie die Microsoft-Kontoanforderung während der Installation umgehen können:
- Umgehung mithilfe der Registrierungsmethode
- Umgehung mit der Account Manager-Methode
- Umgehung mithilfe der Entwicklerkonsolenmethode
Methode 1: Umgehung mithilfe der Registrierung
Bei dieser Methode wird die Registrierung geändert, um die Internet- und Microsoft-Kontoanforderungen während der OOBE zu deaktivieren. Befolgen Sie diese einfachen Schritte:
-
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung, indem Sie auf der Seite mit den Regionseinstellungen „Umschalt + F10“ drücken.
-
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Registrierungseinstellungen zu ändern, und drücken Sie die Eingabetaste :
reg add HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\OOBE /v BypassNRO /t REG_DWORD /d 1 /f
-
Um Ihren Computer neu zu starten, geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste :
shutdown /r /t 0
-
Öffnen Sie nach dem Neustart die Eingabeaufforderung erneut, indem Sie „Umschalt + F10“ drücken.
-
Ausführen
ipconfig /release
, um die Verbindung zu allen Netzwerken zu trennen. -
Wählen Sie Ihre Regionseinstellungen auf dem OOBE-Bildschirm aus:
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Ja.
-
Wählen Sie Ihr Tastaturlayout:
-
Klicken Sie erneut auf „Ja“.
-
Klicken Sie bei entsprechender Aufforderung auf „Überspringen“ für die zweite Layoutkonfiguration.
-
Wählen Sie die Option „Ich habe kein Internet“ :
-
Wählen Sie dann „Mit eingeschränkter Einrichtung fortfahren“ :
-
Klicken Sie auf „Akzeptieren“, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
-
Geben Sie einen Namen für das lokale Konto ein.
-
Drücken Sie Weiter.
-
Erstellen Sie ein Passwort für Ihr lokales Konto.
-
Klicken Sie auf Weiter.
-
Geben Sie Ihr Passwort zur Bestätigung erneut ein.
-
Klicken Sie erneut auf Weiter.
-
Richten Sie drei Sicherheitsfragen zur Kontowiederherstellung ein.
-
Klicken Sie auf Weiter.
-
Wählen Sie Ihre bevorzugten Datenschutzeinstellungen:
-
Klicken Sie noch zweimal auf Weiter und anschließend auf Akzeptieren.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, wird die Einrichtung abgeschlossen und Sie erhalten Zugriff auf Ihr lokales Konto unter Windows 11.
Methode 2: Umgehen mit dem Account Manager
Diese Methode vereinfacht den Vorgang durch die direkte Nutzung der Account Manager-Oberfläche. So geht’s:
-
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung erneut mit „Umschalt + F10“.
-
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um mit der Erstellung des lokalen Kontos zu beginnen:
start ms-cxh:localonly
-
Folgen Sie den Anweisungen, um Ihren lokalen Kontonamen zu bestätigen, und legen Sie bei Bedarf ein Kennwort fest.
-
Klicken Sie auf Weiter.
-
Wählen Sie Ihre Datenschutzoptionen:
-
Klicken Sie zweimal auf Weiter und beenden Sie den Vorgang mit einem Klick auf Akzeptieren.
Nach Abschluss dieser Schritte werden Sie nahtlos zu Ihrem Windows 11-Desktop weitergeleitet.
Methode 3: Umgehen mithilfe der Entwicklerkonsole
Die Entwicklerkonsole bietet eine weitere Möglichkeit, Windows 11 ohne Microsoft-Konto einzurichten. So nutzen Sie sie:
-
Öffnen Sie die Entwicklerkonsole mit der Tastenkombination „Strg + Umschalt + J“.
-
Verwenden Sie diesen Befehl, um die lokale Kontokonfiguration zu starten:
WinJS. Application.restart("ms-cxh://LOCALONLY")
-
Drücken Sie die Escape -Taste. Wenn das Fenster nicht geschlossen wird, klicken Sie auf den Bildschirm, um es zu schließen.
-
Bestätigen Sie Ihren Standardkontonamen und richten Sie Sicherheitsfragen ein, falls ein Kennwort zugewiesen ist.
-
Fahren Sie fort, indem Sie auf „Weiter“ klicken und Ihre Datenschutzeinstellungen auswählen:
-
Klicken Sie zweimal auf Weiter und schließen Sie mit Akzeptieren ab.
Ihre Einrichtung wird abgeschlossen und Sie gelangen ohne den Schritt „Microsoft-Konto“ direkt zum Windows 11-Desktop.
Alternative Methoden
Obwohl die oben genannten Methoden effektiv sind, sollten Sie für eine optimierte Installation ein benutzerdefiniertes bootfähiges USB-Laufwerk mit Tools wie Rufus oder Ventoy erstellen. Für Windows 11 Pro-Nutzer gibt es außerdem die Möglichkeit, „Für Arbeit oder Schule einrichten“ auszuwählen und über „Stattdessen Domänenbeitritt“ fortzufahren.
Beachten Sie, dass der OOBE\BYPASSNRO
Befehl zwar weiterhin funktioniert, aber möglicherweise nicht mehr lange, da Microsoft diese Methode wahrscheinlich in zukünftigen Updates entfernen wird. Bleiben Sie über Änderungen im Einrichtungsprozess von Windows 11 auf dem Laufenden.
Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich die Microsoft-Kontoanforderung bei jeder Version von Windows 11 umgehen?
Ja, alle Versionen von Windows 11 ermöglichen es, die Microsoft-Kontoanforderung während des Installationsvorgangs zu umgehen, obwohl die Methoden je nach Version leicht variieren können.
2. Was passiert, wenn meine Bypass-Methode fehlschlägt?
Wenn die Umgehung fehlschlägt, können Sie den Vorgang neu starten oder eine andere in diesem Handbuch beschriebene Methode ausprobieren, um die Einrichtung eines lokalen Kontos zu sichern.
3. Plant Microsoft, den Befehl OOBE\BYPASSNRO wieder einzuführen?
Nein, Microsoft hat offiziell erklärt, dass dieser Befehl im Rahmen seines Engagements zur Verbesserung der Sicherheit und der Benutzererfahrung in zukünftigen Updates entfernt wird.
Schreibe einen Kommentar ▼