10 Gründe, warum viele Live-Action-Anime-Adaptionen die Fans enttäuschen

Live-Action-Anime-Adaptionen sind in der Regel umstritten, wenn nicht sogar völlig enttäuschend. Ob es daran liegt, dass man das Ausgangsmaterial nicht versteht, zu viel oder zu wenig abweicht oder dass man das Ausgangsmaterial auf einen unangemessenen Zeitrahmen reduziert, Live-Action-Anime-Adaptionen weisen in der Regel Mängel auf, die das anfängliche Interesse bzw. die Begeisterung der Fans herunterspielen.

Da die Gründe dafür vielfältig sind, kann es sehr schwierig sein, einen genauen Punkt festzulegen, warum Live-Action-Adaptionen oft das Ziel verfehlen. Es ist auch schwierig, es auf nur 10 Gründe zu beschränken, da jeder Anime-Fan oft seine Kritik an der Realverfilmung eines Animes hegt, die er sich ansieht.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel enthält Spoiler für viele Anime- und Live-Action-Anime-Adaptionen. Alle hier genannten Meinungen liegen ausschließlich beim Autor.

Es gibt mehrere Gründe, warum Live-Action-Anime-Adaptionen dazu neigen, das Publikum zu enttäuschen

1) Live-Action-Einschränkungen

Planet Namek, Hokage Rock, Soul Society und das Blaue Meer in Animationen (Bild über Toei Animation, Studio Pierrot)
Planet Namek, Hokage Rock, Soul Society und das Blaue Meer in Animationen (Bild über Toei Animation, Studio Pierrot)

Der offensichtlichste Grund, warum Live-Action-Anime-Adaptionen das Publikum enttäuschen, liegt im mittleren Unterschied zwischen Animation und Live-Action. Animation bietet eine Fülle von Vorteilen und Kreativität, die in einem Live-Action-Kontext ohne CGI-Schichten oder praktische Effekte und ein größeres Budget nicht wirklich erfasst werden können.

Die künstlerische Seite geht bei Live-Action-Anime-Adaptionen etwas verloren. Animationen können so etwas wie eine Figur darstellen, die einen Planeten zerstören, Klone von sich selbst beschwören oder fremde Welten und Fantasy-Umgebungen haben kann, die alle glaubwürdig sind, selbst wenn sie in einer zeitgenössischen oder historischen Umgebung wie Jujutsu Kaisen, Undead Unluck oder Demon stattfinden Jäger.

Live-Action hingegen begrenzt und schränkt diese Aufhebung des Unglaubens ein. Es besteht die Gefahr, dass das Uncanny Valley ins Spiel kommt, insbesondere wenn CGI nicht gut integriert ist. Es entsteht ein scharfer Kontrast, wenn echte Menschen mit etwas agieren und interagieren, das nicht da ist, und der Aufwand, die Dinge miteinander zu verbinden, gering ist.

2) Die Geschichte wird zu sehr komprimiert

Yusuke vs. Hiei: Anime vs. Live-Action-Anime-Adaption (Bild über Studio Pierrot/Netflix)
Yusuke vs. Hiei: Anime vs. Live-Action-Anime-Adaption (Bild über Studio Pierrot/Netflix)

In den letzten Jahren haben Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime, Disney Plus, Crunchyroll und andere scheinbar die Länge ihrer Serien verkürzt. Die Verdichtung der Serien von 26 Episoden auf nur acht Episoden hatte erhebliche Auswirkungen – meist zum Schlechteren – auf die Qualität jeder Live-Action-Anime-Adaption.

Nehmen wir zum Beispiel Yu Yu Hakushos Live-Action-Anime-Adaption, die im Dezember 2023 auf Netflix veröffentlicht wurde. Ein großer Fehler dieser Adaption war der Versuch, zwei komplette Sagen – The Spirit Detective und Dark Tournament – ​​zusammenzufassen, die weit über 50 Episoden umfassten in 8 Episoden unterteilt, die jeweils zwischen 45 Minuten und einer Stunde dauerten.

Wenn dies geschieht, fehlt der Geschichte viel Charakter und Entwicklung, wie die gemischten Kritiken zeigen . Im Fall von Yu Yu Hakusho zum Beispiel wird Genkai nicht halb so sehr mit Yusuke vertraut wie im Anime vor ihrem Tod, Hiei wird nicht mit Team Urameshi vertraut oder entführt Keiko, und das Produkt funktioniert nicht weil man sich zu sehr bemüht, zu den großen Story-Kämpfen zu gelangen, ohne dass man sich darauf aufbaut.

3) Zu große Abweichung

Paradoxerweise verdichten viele Live-Action-Anime-Adaptionen gleichzeitig zu sehr und weichen gleichzeitig zu stark ab. Zur Erinnerung und zum Haftungsausschluss: Bei jeder Adaption ist mit Abweichungen vom Ausgangsmaterial zu rechnen. Eine hundertprozentige Treue zur Quelle führt dazu, dass das Publikum die Adaption als Zeitverschwendung empfindet.

Zu weit in die andere Richtung zu gehen, indem man zu stark abweicht, ist jedoch ein weiterer großer Kritikpunkt, über den sich viele Anime-Fans seit geraumer Zeit beschweren. Um die Beschwerde zu vereinfachen: Dies liegt vor, wenn die Geschichte zu weit aus der Bahn gerät oder wenn Charaktere, Schauplätze oder ikonische Kräfte völlig unkenntlich sind.

Eines der berüchtigtsten Beispiele einer Live-Action-Anime-Adaption, die so weit von ihrem Ausgangsmaterial abwich, dass man sie genauso gut als alternatives Universum betrachten könnte, war Dragon Ball: Evolution. Im Film war Bulma mit kaum einer blauen Haarsträhne zu sehen, Ki existierte nicht oder wurde als Luftbändigen bezeichnet, Goku ging als gemobbter Teenager zur Schule, Kaiser Pilaw wurde ausgelöscht und Dämonenkönig Piccolo wurde durch Piccolo Junior als Bösewicht ersetzt.

4) Massive Tonverschiebungen

Der Ton ist eine sehr wichtige Idee, die es in jeder Kunstform zu vermitteln gilt. Tonale Verschiebungen, ob allmählich oder abrupt, können je nach Material dazu beitragen, die Stimmung zu verstärken oder abzutöten. Leider verändern zu viele Live-Action-Anime-Adaptionen den Ton des Originalwerks massiv in einen nicht wiederzuerkennenden Zustand.

Um auf Dragon Ball: Evolution als Beispiel zurückzukommen: Während Dragon Ball gelegentlich düsterer wurde, insbesondere als Z anfing, regelmäßig Menschen zu töten, versuchte der Film zu sehr, seine Adaption in einen völlig unpassenden Ton zu bringen, in dem trotz Dragon alles düster oder düster war Ball ist normalerweise von Natur aus optimistisch.

Ähnliches geschah mit den Tonverschiebungen rund um den Death Note-Film von Netflix aus dem Jahr 2017. Die moralisch komplexe Geschichte, die im japanischen Rechtssystem angesiedelt ist, wurde im Film in eine geradlinigere „gemobbter Nerd rächt sich“-Geschichte umgewandelt, wodurch jegliche Komplexität ausgelöscht wurde.

5) Schlecht gemachte Actionszenen

Nicht jeder schaut sich Anime wegen der Actionszenen an, aber einen ikonischen Angriff, eine Szene oder einen Kampf zu vermasseln, ist eine schnelle Möglichkeit, den Zorn der Fans zu entfachen. Dies ist wiederum eine Einschränkung der Live-Action.

Viele Anime-Actionszenen spielen sich entweder in der Luft, am Boden oder an einem anderen Ort ab, an dem Helden und Bösewichte ihr Bestes geben und angeben können. Das Problem bei Live-Action-Anime-Adaptionen in diesem Bereich ist wiederum die Praktikabilität und das Budget.

Manchmal ist die Aktion einfach: Schwertkampf oder Nahkampf und erfordert keine Spezialeffekte, es sei denn, das Ausgangsmaterial enthält diese Elemente. Auch dann ist die Kampfchoreografie wichtig, um die Kämpfe so präzise und schnell wie möglich zu gestalten. Dies erfordert stunden-, wenn nicht tagelange Übung, wobei das Ganze von erfahrenen Leuten geleitet wird. Dies ist viel teurer und zeitaufwändiger als nur die Animation einer Kampfszene.

6) Humor lässt sich nicht gut übersetzen

Aufbauend auf der Idee, dass Dinge bei der Übersetzung zwischen den Medien verloren gehen, sind die für Anime typischen übertriebenen Gesichtsausdrücke und humorvollen Fallstricke in Live-Action-Adaptionen normalerweise nicht vorhanden. Dies führt normalerweise dazu, dass einige Szenen ins Stocken geraten, es sei denn, das komödiantische Timing ist gut.

Mit anderen Worten, komödiantische Cartoon-Gewalt kommt bei Animationen besser zur Geltung als in einem Live-Action-Medium, es sei denn, die Live-Action ist selbst eine Komödie. Der Charme einer Figur, der sich in der Animation widerspiegelt, reicht also nicht aus, wenn der Schauspieler die Figur nicht eingehend studiert.

Sogar eine ernste Szene kann etwas komödiantisch sein, oder ein komödiantischer Moment wirkt möglicherweise nicht als solcher, wenn die Schauspieler übertreiben. Bei der Live-Action-Adaption von „One Piece“ blieb insbesondere ein Großteil des Humors erhalten, wohingegen sich die Adaption von „Yu Yu Hakusho“ auf die Schauspieler und das komödiantische Timing verlassen musste.

7) Charaktere zu oft ändern

Light in the Death Note-Anime vs. Netflix-Live-Action-Film (Bild über Studio Madhouse/Netflix)
Light in the Death Note-Anime vs. Netflix-Live-Action-Film (Bild über Studio Madhouse/Netflix)

Es gibt Zeiten in einer Live-Action-Anime-Adaption, in denen kreative Entscheidungen den Charakteren zu schaffen machen können. Dies geschieht auf unterschiedliche Weise: Ihr Aussehen und ihre Rollen in der Geschichte oder ihre Persönlichkeiten können sich drastisch von denen im Ausgangsmaterial unterscheiden. Dies kann sehr verwirrend sein, insbesondere wenn die Schauspieler die Rolle nicht gut beherrschen.

Ein gutes Beispiel ist die oben erwähnte Live-Action-Anime-Adaption Yu Yu Hakusho von Netflix, die Hieis Entwicklung in der ersten Staffel beschleunigte.

Im Anime beginnt Hiei als bösartiger Dämon, der Yusuke zweimal fast getötet und Keiko entführt hat, um ihn als Druckmittel gegen Yusuke einzusetzen. Nach seiner Niederlage hatte Hiei eine eisige Beziehung, die mit der Zeit auftaute, als er sich an Team Urameshi gewöhnte.

In der Live-Action-Adaption wird Hieis Persönlichkeit jedoch schnell auf die Antihelden-Rolle übertragen, die er später im Anime spielt. Dabei wird die Entwicklung von Hieis Beziehungen zum Team Urameshi übersprungen.

In ähnlicher Weise veränderte die Death Note-Adaption von 2017 viele Charaktere: Sie verschmolz Misa und Mia und degradierte Light und L von intelligenten Menschen zu einem typisch gemobbten Teenager in Los Angeles bzw. einem Mann, der jeden mit Waffen bedroht.

8) Die Einstellung „Live-Action statt Animation“.

Ein etwas weiter gefasster Punkt in Bezug auf Live-Action-Anime-Adaptionen – oder Live-Action-Remakes animierter Filme im Allgemeinen – ist die Überzeugung, dass Live-Action von Natur aus besser ist als alle anderen Medien des Geschichtenerzählens. Dies ist eher eine Managerhaltung, die Hollywood seit jeher plagt, dank Fans von Anime- und Videospielen , Preisverleihungen und anderen Führungskräften und Branchen, die in der Unterhaltungsbranche tätig sind.

Diese Einstellung kann sich auf die Produktionsseite einer Live-Action-Anime-Adaption auswirken und so das Projekt zum Scheitern bringen, wenn in Interviews das Falsche gesagt wird. Obwohl viele Fans das, was hinter den Kulissen gesagt wird, normalerweise nicht für bare Münze nehmen oder überhaupt nicht ernst nehmen, gibt es Zeiten, in denen es sich lohnt, darauf zu achten, was über die geschaffene Kunst gesagt wird.

Ein Nicht-Anime-Beispiel sind die verschiedenen Live-Action-Remakes von Disney, die weiterhin produziert werden, obwohl sie als weitaus minderwertig gegenüber ihren animierten Gegenstücken gelten. Ein Anime-Beispiel ist Ghost in the Shell , der 2017 veröffentlichte Live-Action-Film, der Kontroversen auslöste, weil Hollywood-Schauspieler wie Scarlet Johansson die Hauptrolle übernahmen.

9) Schlechte Produktion

Wie bereits erwähnt, sind Live-Action ein großartiges Medium für bestimmte Geschichten in bestimmten Kontexten, ebenso wie Animationen. Das Problem entsteht, wenn bei einer Live-Action-Anime-Adaption alles offensichtlich und billig aussieht: Die Monster sind alle schlecht CGI gerendert, die Kostüme sehen nicht richtig aus und die Schauspieler spielen ihre Rollen nicht gut.

Dies führt oft dazu, dass das Ganze vergessen wird. Ein gutes Anime-Beispiel für einen vergessenen Film ist der Live-Action- Film „Attack on Titan“ , in dem die Titans zu offensichtlich CGI und nicht so monströs sind wie im Anime. Ein weiteres Beispiel ist die Live-Action-Anime-Adaption von Parasyte mit schlecht gemachten Kampfszenen. Eines der berüchtigtsten Beispiele hierfür ist jedoch wohl ein Nicht-Anime-Beispiel.

Was auch immer die Avatar: The Last Airbender-Fangemeinde von der Netflix-Serie halten mag , fast jeder zog sie der Travestie des 2010 veröffentlichten The Last Airbender-Films vor. Die Regie des Drehbuchs war schrecklich, die Biegung sah falsch aus, zu viele Handlungsstränge wurden übersprungen und die Handlung sah nicht so flüssig aus wie in der Show. Abgerundet wurde das Ganze durch eine schreckliche Schauspielerei und ein schreckliches Drehbuch.

10) Authentizität vs. Zynismus

Auch hier handelt es sich insgesamt um einen umfassenderen Punkt bei der Beurteilung von Live-Action-Adaptionen, aber er hat seinen Platz in der Anime-Community. Der Grund dafür, dass die „One Piece“ -Adaption das nahezu allgemeine Lob erhielt, war, dass sie dem Ausgangsmaterial treu blieb und gleichzeitig einige Dinge änderte, wie z. B. Don Krieg loszuwerden, und alles andere perfekt aufeinander abgestimmt war.

Es war authentisch und aufrichtig und der ursprüngliche Schöpfer war an der Seite und war bei fast jedem Schritt in die Produktion eingebunden. Das Problem bei anderen Live-Action-Anime-Adaptionen ist, dass sie nicht über diese Authentizität oder Aufrichtigkeit verfügen. Bunte und positive Zeichen werden beispielsweise oft verschwommener und grauer dargestellt.

Andere Beispiele umfassen das Problem, das Publikum nicht dazu zu bringen, an die Fantasie zu glauben oder in sie zu investieren. Fantastische Schauplätze werden moderneren Schauplätzen geopfert, die Charaktere wirken im Vergleich zu ihren animierten Gegenstücken flach oder sehr zweidimensional und es wird Fanservice eingebaut, um den Mangel an Charakteren oder Entwicklung auszugleichen. Darunter litt die Netflix- Adaption „Cowboy Bebop“ .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert