Alle Need for Speed-Spiele in der richtigen Reihenfolge

Möchten Sie die Gesamtzahl der Spiele der Need for Speed-Reihe erfahren?

Seit seiner Einführung Mitte der 90er Jahre war Need for Speed ​​immer für seine intensiven Rennen und den spannenden Kampf um den ersten Platz bekannt. Im Laufe der Jahre hat es große Popularität erlangt und ist zu einer der beliebtesten Rennspielserien geworden.

Bisher wurden über 20 Teile veröffentlicht, der neueste Zugang ist NFS Unbound. Vor diesem Hintergrund haben wir eine Liste aller Need for Speed-Spiele in der Reihenfolge ihrer Veröffentlichung zusammengestellt, angefangen beim ersten bis hin zum neuesten Teil.

Das Bedürfnis nach Geschwindigkeit (1994)

das Innere eines Autos in Need For Speed ​​1994
Electronic Arts

Dieses Spiel markiert den Beginn einer historischen Videospielserie.

  • Veröffentlichungsdatum : 2. Dezember 1994
  • Entwickler : EA Canada (ursprünglich bekannt als Pioneer Productions)
  • Plattformen : 3DO, MS-DOS, Windows, PlayStation, Saturn

Das erste NFS-Spiel wurde 1994 mit dem Ziel eingeführt, begeisterten Rennspiel-Fans eine lebensechte Autosimulation zu bieten. Obwohl es sich deutlich von dem unterscheidet, was die Serie derzeit zu bieten hat, hat es zweifellos ein bleibendes Erbe hinterlassen.

Need For Speed ​​II (1997)

einige Autos fahren in Need For Speed ​​II
Electronic Arts

In Need For Speed ​​II gibt es viele exotische Fahrzeuge.

  • Veröffentlichungsdatum : 31. März 1997
  • Entwickler : EA Canada (PS), EA Seattle (PC)
  • Plattformen : PC, PlayStation

Der zweite Teil der Need For Speed-Reihe, Need For Speed ​​2, unterscheidet sich geringfügig von seinem Vorgänger. Er bietet offenere Streckendesigns und präsentiert außerdem einige der exklusivsten und einzigartigsten Fahrzeuge seiner Zeit.

Need For Speed ​​III: Heiße Verfolgungsjagd (1998)

ein Auto in Need For Speed ​​III: Hot Pursuit (1998)
Electronic Arts

In diesem Need For Speed ​​kamen zum ersten Mal Polizisten vor.

  • Veröffentlichungsdatum : 25. März 1998
  • Entwickler : EA Canada (PS), EA Seattle (PC)
  • Plattformen : PC, PlayStation

Im Vergleich zu seinen Vorgängern war Need For Speed ​​III: Hot Pursuit ein deutlich besseres Spiel. Es glänzte durch verbesserte Grafik, verbesserte Physik und eindrucksvollere Streckendesigns.

Mit dem im Spiel eingeführten Verfolgungssystem tauchten erstmals Polizisten im Spiel auf. Mithilfe dieses Systems konnte die KI Raser verfolgen und Spikes auf der Straße platzieren, um sie zu fangen. Dies eröffnete auch Möglichkeiten zum Modding, da Spieler auf der offiziellen Website auf zusätzliche Autos zugreifen und diese herunterladen konnten.

Überblick über Need For Speed: High Stakes (1999)

ein Auto in NFS High Stakes
Electronic Arts

Dieses Spiel war realistischer als die zuvor veröffentlichten.

  • Veröffentlichungsdatum : 24. März 1999
  • Entwickler : EA Canada (PS), EA Seattle (PC)
  • Plattformen : PC, PlayStation

Need For Speed: High Stakes erschien 1999 und war das erste Spiel, in dem ein Schadenssystem implementiert wurde. Dieses Feature sorgt dafür, dass das Aussehen und die Leistung Ihres Autos, einschließlich Geschwindigkeit und Beschleunigung, bei Kollisionen mit Objekten beeinträchtigt werden.

Das neue Spiel-Update brachte zusätzliche Spielmodi und ermöglichte es den Spielern, Autos direkt zu kaufen und sie mit besserer Ausstattung aufzurüsten.

Need for Speed: Porsche Unleashed (2000)

ein porsche braucht geschwindigkeit porsche entfesselt
Electronic Arts

Dieser NFS-Titel hatte die realistischste Steuerung.

  • Veröffentlichungsdatum : 29. März 2000
  • Entwickler : Eden Studios (PS), EA Canada (PC), Pocketeers (GBA)
  • Plattformen : PC, PlayStation, Game Boy Advance

Dieser Teil fiel durch seinen Fokus auf Autos einer einzigen Marke auf: Porsche. Die nahezu realistische Fahrzeugsteuerung und die große Auswahl an Fahrzeugen des deutschen Sportwagenherstellers trugen zu seiner Popularität in den frühen 2000er Jahren bei.

Need for Speed: Heiße Verfolgungsjagd 2 (2002)

ein Autorennen in NFS Hot Pursuit 2
Electronic Arts

Sie könnten in NFS Hot Pursuit 2 als Polizist spielen.

  • Veröffentlichungsdatum : 2. Oktober 2002
  • Entwickler : EA Black Box, EA Seattle
  • Plattformen : PC, PlayStation 2, Xbox, Gamecube

Im Gegensatz zu seinem Vorgänger kam Need for Speed: Hot Pursuit 2 im Jahr 2002 auf den Markt und bot eine Fülle an Hochgeschwindigkeits-Supersportwagen, spannenden Polizeiverfolgungsjagden und mehreren an NFS 3 erinnernden Spielmodi.

Need for Speed: Untergrund (2003)

mehrere Autos fahren im Untergrund von NFS Rennen
Electronic Arts

NFS Underground hat einen Straßenrennstil übernommen.

  • Veröffentlichungsdatum : 17. November 2003
  • Entwickler : EA Black Box, Pocketeers, Global VR
  • Plattformen : PC, PlayStation 2, Xbox, Gamecube

Der Übergang von NFS zu Underground markierte einen Wechsel vom semiprofessionellen Rennsport zum Straßenrennen. Das Spiel führte zwei neue Modi ein, Drag und Drift, die bis heute beliebt sind.

Darüber hinaus konnten die Spieler ihre Autos auf verschiedene Weise anpassen, beispielsweise mit Lackierungen, Spoilern, Felgen und mehr. In diesem Spiel wurden auch zum ersten Mal vorgerenderte Videos verwendet, um das Storytelling-Erlebnis in Need For Speed ​​zu verbessern.

Need for Speed: Underground 2 – Erschienen 2004

Hauptmenü in NFS Underground 2
Electronic Arts

NFS Underground 2 brachte neue Spielmodi mit sich.

  • Veröffentlichungsdatum : 9. November 2004
  • Entwickler : EA Black Box, Pocketeers, Team Fusion
  • Plattformen : PC, Game Boy Advance, GameCube, PlayStation 2, Xbox, PlayStation Portable, Nintendo DS

Der nächste Teil von Need for Speed ​​ist die Fortsetzung von Underground. Die Entwickler haben darauf geachtet, neue Events, Autos und Anpassungsoptionen zu integrieren und es so in ein Open-World-Spiel zu verwandeln. Diese Änderung wurde gut aufgenommen und das Konzept wird auch in aktuellen Versionen weitergeführt.

Need for Speed: Meistgesucht (2005)

einige Autos, die in NFS Most Wanted Rennen fahren
Electronic Arts

NFS Most Wanted ist eines der besten Spiele der Franchise.

  • Veröffentlichungsdatum : 11. November 2005
  • Entwickler : EA Black Box, EA Canada, Team Fusion, Sensory Sweep Studios, Pocketeers
  • Plattformen : PC, Game Boy Advance, GameCube, PlayStation 2, Xbox, Xbox 360, PlayStation Portable, Nintendo DS

Trotz seines Alters bleibt Need for Speed: Most Wanted ein beliebter Teil und ein großer Erfolg für das Franchise. Es gilt noch immer als eines der besten Rennspiele, baut auf dem Open-World-Konzept von Underground 2 auf und behält die spannenden Verfolgungsjagden mit der Polizei aus NFS Hot Pursuit bei.

Die Handlung des Spiels wich von anderen ab, indem sie eine schwarze Liste mit 15 Rennfahrern enthielt, die die Spieler besiegen mussten, um neue Autos, Ausrüstung und andere Belohnungen freizuschalten.

Need for Speed: Das meiste Carbon (2006)

ein rotes Auto in NFS Carbon
Electronic Arts

Bei NFS Carbon gab es ausschließlich Nachtrennen.

  • Veröffentlichungsdatum : 30. Oktober 2006
  • Entwickler : EA Black Box, EA Canada, Team Fusion, Exient Entertainment, Pocketeers, Rovio Mobile, Global VR
  • Plattformen : PC, Game Boy Advance, GameCube, PlayStation 2, PlayStation 3, Xbox, Xbox 360, PlayStation Portable, Nintendo DS, Mac OS X

Das nächste Spiel in der Reihe, Need for Speed: Most Carbon, konnte den Triumph von Most Wanted beinahe wiederholen. Es griff ebenfalls das Thema Straßenrennkultur auf und integrierte bestimmte Elemente aus Hot Pursuit und Underground.

Das Spiel war zudem das erste der NFS-Reihe, das für die PS3 veröffentlicht wurde, und führte zudem eine neue Funktion ein, die es Spielern ermöglichte, eine „Crew“ zu erstellen.

Titel: Need for Speed: ProStreet (2007)

einige rasende Autos in NFS Prostreet
Electronic Arts

Die Steuerung war bei diesem Spiel recht schwer zu handhaben.

  • Veröffentlichungsdatum : 14. November 2007
  • Entwickler : EA Black Box
  • Plattformen : PC, PlayStation 2, PlayStation 3, Xbox, Xbox 360, PlayStation Portable, Nintendo DS, Wii

Obwohl ProStreet Teil der Autorennserie ist, kann es als Misserfolg bezeichnet werden. Der Misserfolg kann auf Faktoren wie die übermäßig anspruchsvolle Fahrzeughandhabung und das Fehlen einer Open-World-Umgebung zurückgeführt werden.

Need for Speed: Undercover (2008)

ein rotes Auto in NFS Undercover
Electronic Arts

Dieses Spiel enthielt über 50 Autos.

  • Veröffentlichungsdatum : 18. November 2008
  • Entwickler : EA Black Box, Exient Entertainment, Piranha Games, Firebrand Games
  • Plattformen : PC, PlayStation 2, PlayStation 3, Xbox, Xbox 360, PlayStation Portable, Nintendo DS, Wii

Das letzte Spiel für die PS2 war Undercover, in dem die Spieler die Rolle eines verdeckten Ermittlers übernahmen. Es versuchte, seinen früheren Ruhm wiederzubeleben und beinhaltete über 50 verschiedene Fahrzeuge, Verfolgungsjagden und andere Features.

Trotz aller Bemühungen konnte das Spiel keinen großen Eindruck hinterlassen und wurde letztendlich zu einem der weniger bekannten NFS-Titel.

Die Spannung von Need for Speed: Shift (2009)

ein schwarzer Lamborghini im NFS-Schaltmodus
Electronic Arts

NFS Shift bietet mehrere lizenzierte Titel.

  • Veröffentlichungsdatum : 15. September 2009
  • Entwickler : EA Bright Light, Slightly Mad Studios
  • Plattformen : PC, PlayStation 3, Xbox 360, PlayStation Portable, Android, iOS

Im Gegensatz zu einigen seiner Vorgänger war Need for Speed: Shift ein Erfolg, da der Schwerpunkt eher auf realistischer Rennsimulation als auf Arcade-Gameplay lag. Dieser Teil enthielt über 60 Fahrzeuge und 19 Strecken, wobei die Handhabung nahezu fehlerlos war.

Bedarf an Geschwindigkeit: Nitro

ein Blick auf NFS Nitro auf einem Nintendo-Handheld
Electronic Arts

NFS Nitro ist der einzige Nintendo-exklusive Titel.

  • Veröffentlichungsdatum : 3. November 2009
  • Entwickler : EA Montreal, Firebrand Games
  • Plattformen : Nintendo DS, Wii

Dieser spezielle NFS-Teil war nur auf der Nintendo-Plattform erhältlich und verfolgte einen entspannteren Ansatz, indem er eher Elemente eines Arcade-Gameplays als intensive Rennen einbaute.

Need for Speed: Welt (2010)

einige Supersportwagen in der NFS-Welt
Electronic Arts

NFS World ist der einzige Free-to-play-Titel der Franchise.

  • Veröffentlichungsdatum : 27. Juli 2010
  • Entwickler : EA Singapore, Quicklime Games
  • Plattformen : PC

Need for Speed: World wurde exklusiv für Windows veröffentlicht und war damit der erste Free-to-play-Titel der Reihe. Dieses MMO wurde stark vom Gameplay beliebter Titel wie Most Wanted und Carbon beeinflusst.

Need for Speed: Heiße Verfolgungsjagd (2010)

ein Lamborghini in NFS Hot Pursuit 2010
Electronic Arts

Das beste Feature dieses Spiels sind die Verfolgungsjagden mit der Polizei.

  • Veröffentlichungsdatum : 16. November 2010
  • Entwickler : Criterion Games
  • Plattformen : PC, PlayStation 3, Xbox 360, Android, iOS, Wii

Das kommende NFS-Spiel ist Need for Speed: Hot Pursuit. Dieser Teil war eine Wiederbelebung der Version von 1998 und wurde allgemein als eines der besten Rennspiele der Serie angesehen. Es legte mehr Wert auf Verfolgungsjagden und Rennen bei hoher Geschwindigkeit als auf Fahrzeuganpassungen.

Need for Speed ​​Shift 2: Entfesselt (2011)

einige Supersportwagen in NFS Shift 2 Unleashed
Electronic Arts

NFS Shift 2: Unleashed bietet 40 reale Orte.

  • Veröffentlichungsdatum : 29. März 2011
  • Entwickler : Slightly Mad Studios, Straight Right
  • Plattformen : PC, PlayStation 3, Xbox 360, iOS

Der kommende Teil von Need For Speed ​​ist eine Fortsetzung der Version von 2009. Leider konnte er die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Das Spiel bietet eine Vielzahl authentischer Settings und einen umfangreicheren Karrieremodus.

Need for Speed: Der Lauf (2011)

ein Auto mit eingeschalteten Bremslichtern in NFS der Lauf
Electronic Arts

In diesem Spiel können die Spieler ihre Autos verlassen und zu Fuß gehen.

  • Veröffentlichungsdatum : 15. November 2011
  • Entwickler : EA Black Box, Firebrand Games
  • Plattformen : PC, PlayStation 3, Xbox 360, Nintendo 3DS, Wii

Trotz der Einbindung von Rennen von Küste zu Küste, Quick-Time-Events und einer großen Palette an realen Autos hatte Need for Speed: The Run letztlich Schwierigkeiten, die Umsätze der Franchise anzukurbeln, ähnlich wie sein Vorgänger Shift 2.

Need for Speed: Meistgesucht (2012)

einige Autos fahren in NFS Most Wanted 2012
Electronic Arts

Der Titel von 2012 ist im Vergleich zum Kulttitel von 2005 nur unausgereift.

  • Veröffentlichungsdatum : 30. Oktober 2012
  • Entwickler : Criterion Games
  • Plattformen : PC, PlayStation 3, PlayStation Vita, Xbox 360, iOS, Android, Wii U

2012 versuchte Need for Speed, den Erfolg seines beliebtesten Titels Most Wanted in seinem Franchise nachzuahmen. Obwohl es auch eine offene Welt bot, mangelte es an wichtigen Punkten wie Anpassungsmöglichkeiten und einer zusammenhängenden Handlung.

Need for Speed: Rivalen (2013)

ein Polizei-Supersportwagen in NFS Rivals
Electronic Arts

NFS Rivals hat ein ähnliches Konzept wie Hot Pursuit.

  • Veröffentlichungsdatum : 15. November 2013
  • Entwickler : Ghost Games
  • Plattformen : PC, PlayStation 4, PlayStation 3, Xbox One, Xbox 360

Der Nachfolger von Need for Speed ​​ist Rival und erschien 2013. Die Spielmechanik wurde von Hot Pursuit beeinflusst und beinhaltete zudem neue Elemente wie ein dynamisches Wettersystem und die AllDrive-Funktion.

Need for Speed: Keine Grenzen (2015)

ein BMW in NFS ohne Grenzen
Electronic Arts

No Limits ist ein NFS-Spiel nur für Mobilgeräte.

  • Veröffentlichungsdatum : 30. September 2015
  • Entwickler : Firemonkeys Studios
  • Plattformen : iOS, Android

Das 2015 veröffentlichte, exklusive Mobilgerätespiel Need for Speed: No Limits enthält viele Elemente, die aus den beliebtesten Titeln der Franchise übernommen wurden.

Bedarf an Geschwindigkeit (2015)

Autos fahren nachts in NFS 2015
Electronic Arts

Dieses Spiel wurde 2016 für den PC veröffentlicht.

  • Veröffentlichungsdatum : 3. November 2015
  • Entwickler : Ghost Games
  • Plattformen : PC, PlayStation 4, Xbox One

Obwohl dieser Teil von Need for Speed ​​bereits 2015 erschien, sollte er ein Neustart der Serie sein, konnte aber keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Steuerung des Spiels unterschied sich stark von der seiner Vorgänger und der Schwerpunkt lag stärker auf „Action-Fahren“.

Need for Speed ​​Payback (2017)

einige Autos fahren Rennen in NFS Payback
Electronic Arts

Payback verfügt über einen Offline-Einzelspielermodus.

  • Veröffentlichungsdatum : 10. November 2017
  • Entwickler : Ghost Games
  • Plattformen : PC, PlayStation 4, Xbox One

Es schien, als sei NFS Payback stark von der Fast and Furious-Reihe beeinflusst. Obwohl es einen Offline-Einzelspielermodus gab, war dieses Spiel in Bezug auf die Verkaufszahlen einer der Titel der Serie mit den geringsten Verkaufszahlen.

Need for Speed ​​Heat (2019)

ein Auto, das in einem Tunnel rast; es mit Neonlichtern in NFS-Hitze
Electronic Arts

NFS Heat ermöglicht das Umschalten zwischen Tag- und Nachtperioden.

  • Veröffentlichungsdatum : 8. November 2019
  • Entwickler : Ghost Games
  • Plattformen : PC, PlayStation 4, Xbox One

Wie der Name schon sagt, enthielt dieses NFS-Spiel ein „Heats“-System, bei dem die Spieler sich in jedem Rennen einen Ruf aufbauen mussten.

Need for Speed ​​Unbound (2022)

Need For Speed ​​Unbound
EA

Die Grafik in Need For Speed ​​Unbound ist einzigartig.

  • Veröffentlichungsdatum : 2. Dezember 2022
  • Entwickler : Criterion Games
  • Plattformen : PC, PlayStation 5, Xbox Series X|S

In der neusten Version der Franchise, Need for Speed ​​Unbound, wird das Erscheinungsbild der Autos realistisch gehalten, während den Charakteren ein Cartoon-Stil verliehen wird.

Dies ist eine vollständige Liste aller Need For Speed-Spiele in der richtigen Reihenfolge ihrer Veröffentlichung. Für Interessierte gibt es auch chronologische Listen für Call of Duty- und Resident Evil-Spiele, falls Sie ein Fan dieser speziellen Serien sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert