Die Einführung des Wushu-Pokémon Kubfu in Pokémon Go markierte einen wichtigen Höhepunkt während der Macht- und Meisterschaftssaison. Spieler mussten jedoch auf das Final Strike-Event warten, um Zugriff auf seine Weiterentwicklung Urshifu zu erhalten, die in beiden Formen erhältlich ist.
Kubfu, ein Kampf-Pokémon, feierte sein Debüt im DLC „Die Insel der Rüstung“ von Pokémon Schwert und Schild. Spieler konnten es entweder zu Urshifu im Einzelschlag-Stil oder zu Urshifu im Schnellschlag-Stil entwickeln. Mit dem Event „Final Strike: Go Battle Week“ können Trainer ihren Pokédex nun mit dieser einzigartigen Entwicklung vervollständigen.
Kubfu in Pokémon Go erhalten
Derzeit ist es für Spieler eine ziemliche Herausforderung, Kubfu in Pokémon Go zu erhalten, da es nicht in freier Wildbahn vorkommt, nicht aus Eiern schlüpfen kann und in Raids nicht vorkommt. Derzeit besteht die einzige Möglichkeit, Kubfu zu fangen, darin, die Spezialforschungsquest „Fuzzy Fighter“ – Teil fünf – zusammen mit dem ersten Teil der saisonalen Forschung zu Macht und Meisterschaft abzuschließen. Beide Aufgaben sind Teil des Final Strike: Go Battle Week-Events, das vom 21.bis 27. Mai 2025 läuft.

Spieler müssen mehrere Aufgaben erfüllen, um eine einzigartige Begegnung mit einem Dynamax-Kubfu zu erhalten. Kubfu und seine Weiterentwicklung Urshifu sind die ersten Pokémon, deren Dynamax-Formen gleichzeitig mit ihren normalen Formen eingeführt wurden.
Entwicklung von Kubfu zu Urshifu
Kubfu verfügt über ein verzweigtes Evolutionssystem, das von der linearen Evolution vieler anderer Pokémon abweicht. Es kann sich je nach Wahl des Spielers in eine von zwei Formen entwickeln: Urshifu im Fokusstil, ein Pokémon mit den Typen Kampf und Unlicht, oder Urshifu im Schnellstil, ein Pokémon mit den Typen Kampf und Wasser. Beide Formen benötigen die gleiche Menge an Bonbons, erfordern aber unterschiedliche Aufgaben, um ihre Entwicklung abzuschließen.
- Single-Strike-Stil: Entwickle Kubfu im Single-Strike-Stil zu Urshifu, indem du 200 Kubfu-Bonbons sammelst und 30 Pokémon vom Typ Dunkel in Raids oder Max-Kämpfen mit Kubfu als deinem Kumpel besiegst.
- Schnellangriffsstil: Um sich zu Urshifu im Schnellangriffsstil zu entwickeln, sammle 200 Kubfu-Bonbons und besiege 30 Pokémon vom Typ Wasser in Raids oder Max-Kämpfen mit Kubfu als deinem Kumpel.
Es ist wichtig zu beachten, dass Kubfu während dieses Vorgangs zwar als Ihr Kumpel ausgewählt werden muss, die Trainer jedoch nicht verlangen, Kubfu zu verwenden, um die 30 Pokémon vom Typ Unlicht oder Wasser zu besiegen.

Kubfu-Süßigkeiten sammeln
Die Beschaffung der für die Entwicklung von Kubfu benötigten Bonbons kann aufgrund ihrer begrenzten Verfügbarkeit eine Herausforderung sein. Glücklicherweise bietet das laufende Final Strike-Event kostenlose zeitgesteuerte Forschung, die Spieler mit Kubfu-Bonbons und seltenen Bonbons belohnt. Darüber hinaus kann der Abschluss der Spezialforschung „Fuzzy Fighter“ bis zu 40 Kubfu-Bonbons einbringen, während die saisonale Spezialforschung „Macht und Meisterschaft“ satte 175 Kubfu-Bonbons einbringt.
Gigadynamax-Wulaosu freischalten
Beide Urshifu-Formen verfügen über Gigadynamax-Potenzial und verwandeln sich in riesige, auffällige weiße Bären. Diese Formen sind jedoch noch nicht in Pokémon Go verfügbar. Nach der Veröffentlichung können Spieler sie leicht unterscheiden: Der Gigadynamax-Urshifu-Einzelschlagstil weist rote Muster und schärfere Details auf, während der Gigadynamax-Urshifu-Schnellschlagstil blaue Muster mit runderen Zügen aufweist.
Kubfu CP – Details
CP-Bereich bei Erfassung | 911 – 970 |
CP-Bereich bei bewölktem Wetter | 1139 – 1212 |
Kubfu max. CP (Level 50) | 1919 |
Urshifu CP-Statistiken
Beide Formen von Urshifu haben in Pokémon Go identische Statistiken und CP:
CP-Bereich bei Erfassung | 1975 – 2060 |
CP-Bereich bei bewölktem Wetter | 2469 – 2576 |
Urshifu max. CP (Stufe 50) | 4077 |
Kubfu und Urshifu: Statistiken, Bewegungen, Resistenzen und Schwächen
POKEMON | ANGRIFF | VERTEIDIGUNG | AUSDAUER | CP |
---|---|---|---|---|
Kubfu | 170 | 112 | 155 | 1919 |
Urshifu (Einzel- und Schnellschlagstil) | 254 | 177 | 225 | 4077 |
Schnelle Bewegungen
- Steinschlag (Kampf/STAB)
- Konter (Kampf/STAB)
- Sucker Punch (Dunkel/STAB) – Exklusiv für Urshifu Single Strike Style
- Wasserfall (Wasser/STAB) – Exklusiv für Urshifu Rapid Strike Style
Aufgeladene Bewegungen
- Brick Break (Kampf/STAB)
- Nahkampf (Kampf/STAB)
- Dynamischer Schlag (Kampf/STAB)
- Payback (Dunkel/STAB) – Exklusiv für Urshifu Single Strike Style
- Aqua Jet (Wasser/STAB) – Exklusiv für Urshifu Rapid Strike Style
Kubfu ist ein reines Kampf-Pokémon, Urshifu (Einzelschlagstil) ein Kampf-/Unlicht-Pokémon und Urshifu (Fließschlagstil) ein Kampf-/Wasser-Pokémon. Hier ist eine Übersicht ihrer Resistenzen und Schwächen:
POKEMON | Widerstände | SCHWÄCHEN |
---|---|---|
Kubfu | Käfer, Dunkel, Stein | Fee, Fliegen, Hellseher |
Urshifu-Einzelschlagstil | Geist, Hellseher, Rock, Düster | Fee, Kämpfen, Fliegen |
Urshifu-Schnellschlagstil | Käfer, Dunkel, Feuer, Eis, Fels, Stahl, Wasser | Elektrisch, Fee, Fliegen, Gras, Hellseherisch |
Verfügbarkeit von Shiny Forms für Kubfu und Urshifu
Derzeit können Spieler in Pokémon Go keine Shiny-Varianten von Kubfu, Urshifu Single Strike oder Urshifu Rapid Strike finden. Normalerweise erscheint ein neues Pokémon nicht zusammen mit seiner Shiny-Form, da Niantic Shiny-Versionen oft für zukünftige Events reserviert.
Es scheint, dass es von diesen legendären Pokémon keine Shiny-Versionen geben wird, da sie Shiny-gesperrt sind, wodurch sichergestellt wird, dass sie während des gesamten Spiels in ihrer ursprünglichen Form bleiben.
Schreibe einen Kommentar