Outbyte Banner

Asmongold erläutert seine Gründe für die Ablehnung der gesponserten Stream-Möglichkeit für den Esports World Cup.

Asmongold erläutert seine Gründe für die Ablehnung der gesponserten Stream-Möglichkeit für den Esports World Cup.

Asmongold erklärte, warum er ein Angebot der Organisatoren des Esports World Cup abgelehnt hat, einen gesponserten Stream für das Event zu machen, und viele Fans fanden, dass seine Begründung zu seiner Marke passt.

Am 26. August lud der Ersteller ein Video auf seinen YouTube-Kanal hoch, in dem er erwähnte: „Viele Streamer wurden gesponsert, um dieses Event anzusehen“, und teilte auch mit, dass er die Möglichkeit hatte, das Event zu sponsern und anzusehen.

„Ich möchte klarstellen, dass ich es nicht genommen habe, nicht aus moralischen Gründen, sondern einfach, weil ich keine Lust dazu hatte. Ich möchte klarstellen, dass ich mich nicht für besser halte als irgendjemand sonst oder dass ich negativ über diese Situation sprechen würde. Ich habe mich einfach entschieden, nicht mitzumachen.“

Der erste Esports World Cup, der jährlich stattfindet, fand sechs Wochen lang in Saudi-Arabien statt. Am 26. August ging das Team Falcons als offizieller Gewinner der Clubmeisterschaft hervor und gewann einen Hauptpreis von 7 Millionen Dollar. Die Teams auf dem zweiten und dritten Platz erhielten 4 bzw. 2 Millionen Dollar.

Trotz der einladenden Botschaft der Veranstaltung lehnten viele Branchenvertreter eine Teilnahme aufgrund der Menschenrechtslage und der Haltung des Landes zu LGBT-Rechten ab. In einem Interview mit der BBC im Juli erklärte Ralf Reichert, CEO der EWC Foundation, dass „jeder willkommen“ sei, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Als ein Zuschauer nach der Höhe des EWC-Sponsorings für seinen Stream fragte, vermied Asmon eine direkte Antwort. Stattdessen lenkte er das Gespräch in eine andere Richtung, indem er vorschlug, sich gemeinsam einen Clip anzuschauen.

Obwohl er wiederholt zu einer Antwort gedrängt wurde, gab er schließlich nach und erklärte: „Wenn Sie sich mein Publikum ansehen, insbesondere auf YouTube, ist das eine beträchtliche Zahl. Eine sehr, sehr große Zahl. Aber lassen Sie uns weitermachen und das beobachten.“

Im Jahr 2025 findet die zweite Ausgabe des Esports World Cup erneut in Riad, der Hauptstadt Saudi-Arabiens, statt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert