
In den aktuellen Billboard-Rankings vom 19. März, die die Woche bis zum 22. März abdecken, erzielte Jennie mit ihrem Solo-Debütalbum „Ruby“ einen bemerkenswerten Erfolg. Das Album stieg eindrucksvoll auf Platz 7 der Billboard 200-Charts ein, während der Titelsong „like JENNIE“ Platz 83 der Billboard Hot 100 sicherte.

Darüber hinaus geht Jennies Einfluss auf die Hot 100 über ihren Titelsong hinaus, denn zwei weitere Songs haben ihren Weg in die Charts gefunden: „Handlebars“ auf Platz 80 und „ExtraL“, das auf Platz 99 wieder einstieg. Dies ist ein historischer Moment, da Jennie die erste weibliche K-Pop-Solokünstlerin ist, deren drei Titel gleichzeitig in den Billboard Hot 100 gelistet sind.
Insgesamt fünf Songs von „Ruby“ – darunter „like JENNIE“, „Mantra“, „Love Hangover“, „ExtraL“ und „Handlebars“ – haben es in diese prestigeträchtige Charts geschafft. Besonders Jennies Zusammenarbeit mit The Weeknd und Lily-Rose Depp mit dem Titel „One of the Girls“ trägt zu ihrer Anerkennung bei und beschert ihr insgesamt sechs Songs in den Billboard Hot 100 – ein neuer Rekord für Solokünstlerinnen im K-Pop.

Zusätzlich zu ihren beeindruckenden Billboard-Platzierungen erreichte der Song „like JENNIE“ Platz 3 der Billboard-Charts „Global (Excluding US)“ und Platz 5 der Global 200-Charts. Dieser Erfolg ist ein Beweis für Jennies weltweite Anziehungskraft und ihren Einfluss in der Musikindustrie.

Der Erfolg von „Ruby“ unterstreicht auch Jennies kommerzielle Stärke: Das Album verkaufte sich in der ersten Woche beeindruckend und erreichte damit den höchsten Verkaufswert einer K-Pop-Solokünstlerin in diesem Jahr. Zudem stieg es auf Platz 3 der offiziellen britischen Albumcharts ein und erreichte damit die höchste Platzierung einer K-Pop-Solokünstlerin in diesem Markt.

Jennies kontinuierliche, rekordverdächtige Performance festigt nicht nur ihren Status als Solokünstlerin, sondern setzt auch neue Maßstäbe für K-Pop-Künstler auf der Weltbühne. Ihre Erfolge spiegeln eine bedeutende Entwicklung im K-Pop-Genre wider und unterstreichen den wachsenden Einfluss weiblicher Solokünstlerinnen in dieser wettbewerbsintensiven Branche.
Schreibe einen Kommentar