Captain America: Brave New World-Finale erklärt – Sams Sieg über den Red Hulk

Captain America: Brave New World-Finale erklärt – Sams Sieg über den Red Hulk

Das Ende von „Captain America: Brave New World“ bereitet die Bühne für entscheidende Entwicklungen im Marvel Cinematic Universe (MCU), darunter eine faszinierende Konfrontation mit dem Red Hulk. Hier ist eine detaillierte Untersuchung dieser Ausgänge und ihrer Auswirkungen.

Im Mittelpunkt der Erzählung steht Sam Wilson, der neu ernannte Captain America, der eine finstere Verschwörung aufdeckt, deren Ziel darin besteht, den dritten Weltkrieg auszulösen, die Regierung von Präsident Thaddeus Ross zu untergraben und seine Ermordung zu orchestrieren.

Diese Suche führt ihn zu Samuel Sterns, auch bekannt als der Anführer – einem Biologen, dessen Verwandlung begann, als er während der Ereignisse von Der Unglaubliche Hulk mit Bruce Banners Blut verunreinigt wurde. Sterns sinnt auf Rache und sieht in Ross das ideale Ziel.

Der entscheidende Showdown findet auf Celestial Island statt, den Überresten von Tiamut aus Eternals, das wegen seines einzigartigen Minerals begehrt ist: Adamantium, eine Substanz, die noch widerstandsfähiger ist als Vibranium. Sterns hat jedoch einen ausgeklügelten Plan für Sam in Gang gesetzt, der ihre Begegnung noch komplizierter macht.

Enthüllung des Leader’s Scheme mit Präsident Ross

Der Anführer in Captain America: Schöne neue Welt
Marvel Studios

Im weiteren Verlauf des Films wird bekannt, dass Ross Sterns seit Der Unglaubliche Hulk 16 Jahre lang im Camp Echo One gefangen gehalten hat. Während dieser Zeit steigert Sterns‘ Belastung durch Gammastrahlen seine Intelligenz auf übermenschliche Ebenen und ermöglicht es ihm, komplexe Probleme zu lösen.

Diese Verwandlung hat jedoch auch ihre Nachteile: Sein Aussehen ist stark verändert, seine Haut ist grün und sein Gehirn ist unnatürlich hervorgetreten. Ross hat Sterns jedoch dazu benutzt, seine unzähligen Probleme zu lösen, und ihn im Grunde als „persönlichen Thinktank“ eingesetzt, was bei seinem Aufstieg zur Präsidentschaft eine entscheidende Rolle spielte.

Darüber hinaus hat Ross mit einem erheblichen Gesundheitsproblem zu kämpfen – er ist auf von Sterns entwickelte Gamma-Pillen angewiesen, die sein Leben verlängern sollen. Die erhöhte Gammastrahlung schafft jedoch eine brisante Situation: Wenn Ross zu aufgeregt wird, besteht die Gefahr, dass er sich in den Red Hulk verwandelt, eine gefährliche Belastung für einen amtierenden Präsidenten.

Während sein ruchloser Plan sich entfaltet, nutzt Sterns CIA-Ressourcen, um Söldner anzuwerben, und nutzt ein schwarzes Budget, um eine Probe Adamantium aus Japan zu beschaffen, wohl wissend, dass dies Ross belasten würde. Darüber hinaus entwickelt er eine Methode zur Gedankenkontrolle, die durch das Lied „Mr. Blue“ von The Fleetwoods ausgelöst wird und zu verschiedenen chaotischen Ereignissen führt, darunter einem Attentat auf Ross.

Es kommt zu einem schicksalhaften Moment, als Sterns US-Kampfpiloten manipuliert, um die japanischen Seestreitkräfte anzugreifen. Doch glücklicherweise greift Captain America rechtzeitig ein, um die Katastrophe abzuwenden, und Sterns wird gefangen genommen, bevor Ross sich vollständig in den Red Hulk verwandeln kann.

Sams Konfrontation mit dem Red Hulk

Harrison Ford als Thunderbolt Ross/Red Hulk in „Captain America: Schöne neue Welt“
Disney

Im entscheidenden letzten Akt des Films wirkt Präsident Ross optimistisch, spricht zu Betty und drückt seine Erleichterung über die Lösung der Adamantiumkrise aus. Ein Medienfeuer verunsichert ihn jedoch und steigert seine Frustration, was der Anführer ausnutzt und seine Verwandlung in den Red Hulk auslöst.

Sam Wilson kommt, um ihn zur Rede zu stellen. Doch die Chancen stehen schlecht, denn der Red Hulk wütet in Washington und zerstört alles, was ihm in den Weg kommt, darunter auch Teile des Weißen Hauses. Der folgende Kampf ist heftig, und Sam kann Ross‘ mächtigen Schlägen nur knapp entgehen. In einem entscheidenden Moment packt der Red Hulk Sam und reißt ihm einen Flügel ab.

Glücklicherweise absorbiert der verbleibende Flügel – hergestellt mit Wakandan-Technologie – enorme Energie. Als Sam ihn nutzt, um den Red Hulk zu erstechen, führt dies zu einer gewaltigen Explosion, die beide Kämpfer vorübergehend außer Gefecht setzt.

Gerade als der Konflikt beigelegt scheint, taucht der Red Hulk noch wütender auf. In einem Moment der Klarheit beginnt Sam einen Dialog mit Ross und fordert ihn auf, Betty seine Stärke zu beweisen und seine Wut zu überwinden, woraufhin Ross seine menschliche Gestalt wieder annimmt.

The Falcon: Sams nächster Rächer

Der Falcon und Sam in Captain America: Schöne neue Welt
Marvel Studios

Nach der chaotischen Begegnung mit dem Red Hulk, bei der Sam mehrere Verletzungen erleidet, besucht er das Krankenhaus, um nach Joaquin – auch bekannt als Falcon – zu sehen, der im Indischen Ozean in der Nähe von Celestial Island abgestürzt ist. Joaquin äußert seine Befürchtungen, Captain Americas Vermächtnis nicht gerecht werden zu können, woraufhin Sam antwortet, dass solche Erwartungen schwer wiegen können.„Das ist Druck. Es lässt einen an seinen Fähigkeiten zweifeln“, überlegt er.

In einem Moment der Ermutigung gibt Joaquin zu, dass er selbst nach Größe strebt. Sam macht ihm spielerisch eine Bemerkung über sein Timing im Luftkampf und betont gleichzeitig, wie wichtig es ist, seinen Anzug vorzubereiten, indem er sagt: „Die Welt braucht die Avengers.“

Isaiah Bradleys Entlastung

Isaiah Bradley in „Captain America: Schöne neue Welt“
Marvel Studios

Als Sterns Beteiligung an dem Mordkomplott aufgedeckt wird, wird Isaiah Bradley schnell aus dem Gefängnis entlassen und von schweren Anklagen freigesprochen, was angesichts der Tatsache, dass ihm die Todesstrafe drohte, eine willkommene Wendung der Ereignisse ist. Kurz sehen wir, wie er seine Begeisterung darüber ausdrückt, mit einer neuen Bekanntschaft, Ruth Bat-Seraph, ein Spiel zu besuchen.

Eine nostalgische Rückkehr im MCU

Liv Tyler in Der unglaubliche Hulk
Marvel Studios

Nach dem Vorfall mit dem Red Hulk tritt Ross von seinem Präsidentenamt zurück und verbüßt ​​seine Strafe im Raft, einem geheimen Gefängnis.„Das Land muss weitermachen“, sagt er zu Sam und zeigt damit sowohl Akzeptanz als auch Weitsicht.

Bevor die Erzählung endet, erhält Ross unerwarteten Besuch von Betty, was Liv Tylers erste Rückkehr zum MCU seit 2008 markiert. Ihr Austausch endet mit einer herzlichen Einladung, das Gespräch fortzusetzen, was auf mögliche neue Entwicklungen für beide Charaktere hindeutet.

Eine wichtige Frage stellt sich

Marvel Studios

Da Ross das Präsidentenamt nicht mehr innehat, stellt sich die Frage: Wer wird im MCU als neuer Präsident der Vereinigten Staaten einspringen? Es ist wahrscheinlich, dass sein Vizepräsident die Rolle vorübergehend übernehmen wird; ihre Identität bleibt in Captain America: Brave New World jedoch ungeklärt.

Interessanterweise wagt sich Bucky Barnes angeblich in die politische Arena. Er tritt kurz auf, um Sam nach Celestial Island zu unterstützen, und hat Pläne, im kommenden Film Thunderbolts mitzuspielen und mögliche Antworten auf diese neue politische Landschaft anzudeuten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert