
Die epische Reise von **Cobra Kai** nähert sich ihrem spannenden Abschluss und die letzten fünf Folgen der Serie sind vollgepackt mit intensiven Rivalitäten und dramatischen Showdowns im Tournament of Champions. Als beliebte Fortsetzung von *Karate Kid* greift sie die legendäre Rivalität auf, die 1984 zwischen Daniel LaRusso und Johnny Lawrence begann und mit dem Sekai Taikai ihren Höhepunkt erreichte.
Für diejenigen, die Fan-Theorien diskutieren oder die Höhepunkte der Serie besser verstehen möchten, stehen unten ausführliche Zusammenfassungen zur Verfügung. Bitte seien Sie jedoch vorsichtig, da dieser Artikel SPOILER enthält.
Folge 11: „Ins Feuer“
Die zweite Hälfte der sechsten Staffel beginnt mit den Auswirkungen von Kwons tragischem Tod während des Sekai Taikai-Turniers. Kreese fühlt sich verantwortlich und ist sich bewusst, dass erhebliche Konsequenzen drohen. Einen Monat später müssen die Charaktere mit ihren emotionalen Folgen fertig werden: Robby erwägt, mit dem Karate aufzuhören, Sam erwägt, das Tal zu verlassen, und Daniel zeigt Anzeichen eines Traumas aufgrund der jüngsten Ereignisse.
Auf der anderen Seite möchte Terry Silver das Sekai Taikai wiederbeleben, um Kwons Vermächtnis zu ehren. Seine Führungsqualitäten werden jedoch von Direktor Gunther Braun in Frage gestellt, der darauf besteht, dass Silver die Unterstützung aller Senseis braucht, damit sein Plan Erfolg hat. Daniel ist skeptisch gegenüber der Wiederbelebung des Turniers, während Johnny die Idee eifrig unterstützt, um Robbys möglichen Sieg mitzuerleben.
Inmitten dieses Aufruhrs ist Meister Kim entschlossen, Kwons Schicksal zu rächen. Er wählt Yoon als seinen Kämpfer, der seine Gegner brutal dominiert, und beauftragt Kim Da-Yeun mit einer gefährlichen Mission, die damit endet, dass sie Yoon tötet, um das Kommando über Cobra Kai zu übernehmen.
Im weiteren Verlauf der Episode lässt Silver eine Bombe platzen, indem er Daniel und Johnny mitteilt, dass er unheilbar krank ist und den Wunsch äußert, dass das Sekai Taikai fortgesetzt wird. Sein Angebot umfasst die Übernahme aller Kosten, während Daniel und Johnny den Veranstaltungsort und die Schiedsrichter bestimmen dürfen. Als Sam nach ihren Wünschen gefragt wird, sagt er trotzig: „Her mit ihnen.“
Folge 12: „Verunsichert“

Die zwölfte Folge enthält eine Trainingsmontage, die die Aufmerksamkeit der Medien auf die Wiedergeburt des Sekai Taikai lenkt, insbesondere nach der Tragödie von Barcelona. Das Turnier soll letztendlich im Valley stattfinden, womit sich der Kreis der Geschichte schließt.
Chozen erhält einen herzlichen Brief von Kimiko, in dem sie ihre Zuneigung als Freundin zum Ausdruck bringt, was ihn in eine Abwärtsspirale stürzt und ihn dazu veranlasst, übermäßig zu trinken. Mit der Ermutigung einer unterstützenden Freundin, dargestellt von Elizabeth Berkley, beschließt Chozen jedoch, Kim Da-Eun zu umwerben.
In der Zwischenzeit nutzen die Miyagi-Do-Schüler virtuelle Realität, um Robby auf seinen Kampf gegen Axel vorzubereiten. Dieses unkonventionelle Training scheint jedoch nach hinten loszugehen, denn Robbys Chancen sinken von 12 % auf lediglich 4 %.
Wendepunkte: Tragischerweise wird der Einsatz erhöht, als Tory aus dem Turnier aussteigt und Sam damit den Weg ins Finale ebnet. In einer leeren Turnhalle kommt es zu einer ergreifenden Konfrontation, als Sam ihre Studienpläne offenbart, die sie lieber in Okinawa als an der UCLA studieren möchte. Johnny bereitet sich auf seinen Heiratsantrag an Carmen vor, doch seine Pläne werden unerwartet durchkreuzt, als Carmens Fruchtblase platzt, was zu einer spontanen Hochzeit im Krankenhaus führt, gefolgt von der Geburt ihrer Tochter Laura.
Folge 13: „Skelette“

In Episode 13 werden im Thema „Skelette“ sowohl vergangene Missstände als auch buchstäbliche Manifestationen ans Licht gebracht. Kreese und Johnny versöhnen sich schließlich, während Daniel einen eindringlichen Traum über seine Vergangenheit durch Cobra Kai erlebt, der bedrohlich als Skelette verkleidet ist.
Die Folge dreht sich um die Spannung des Rückkampfs des Sekai-Taikai-Turniers, bei dem Robby gegen Axel antritt. Der Wettkampf eskaliert dramatisch; Robby erzielt den ersten Punkt, aber Axel revanchiert sich heftig und lässt Robby geschlagen zurück.
Sensei Wolf ermuntert Axel mit brutalen Anweisungen, seinem Gegner Angst einzuflößen. Der Kampf endet damit, dass Axel Robby aus dem Turnier ausschließt, was Cobra Kai einen düsteren Sieg beschert, sofern kein Ersatz nominiert wird.
Gleichzeitig ringt Sam mit ihrem Kampfzweck und denkt über Mr. Miyagis Weisheit nach: „Gewinnen, verlieren, egal.“ Diese Erkenntnis führt dazu, dass sie ihren Kampf aufgibt, um Miyagis Vermächtnis zu ehren. Die emotionale Belastung wird stärker, als Johnny Kreese mit ihrer Vergangenheit konfrontiert und den tiefen Schmerz des Verlassenwerdens zum Ausdruck bringt, was in Kreeses aufrichtiger Entschuldigung gipfelt.
Gegen Ende der Episode wird Axel zum Champion gekrönt, doch in einer schockierenden Wendung erscheint Miguel, um ihn herauszufordern und bereitet damit die Bühne für die Rache an Cobra Kai.
Folge 14: „Der letzte Schlag“

„Strike Last“ markiert einen entscheidenden Moment in der Serie, da die Senseis ihre Kämpfer auf die bevorstehenden letzten Konfrontationen vorbereiten. Das ursprüngliche Cobra Kai Dojo, das jetzt Daniel gehört, dient als Kulisse für Johnnys Rückkehr zu seinen Wurzeln.
Im Finale der Frauen trifft Tory auf Zara, deren psychologische Taktiken Torys Konzentration gefährden. Doch mit Johnnys strategischer Führung und einer herzlichen Erklärung von Robby entfesselt Tory ihre Wildheit und gewinnt schließlich den Kampf.
Als das Finale des Turniers näher rückt, erfährt Miguel von Sams Plänen für Okinawa, während Silver Daniel mit der Behauptung konfrontiert: „Cobra Kai stirbt nie.“ In einem entscheidenden Showdown kämpft Miguel gegen Axel. Zunächst gewinnt er die Oberhand, wird jedoch mit brutalen Taktiken konfrontiert, da Axel Miguels Schwachstellen ausnutzt.
Miguel ist jedoch der Situation gewachsen und liefert einen spektakulären letzten Zug ab, der Cobra Kai den Sieg sichert und insgesamt zu einem Unentschieden führt. Folglich droht ein entscheidendes Match zwischen Johnny und Sensei Wolf, wobei Johnny Daniel als seinen Trainer engagiert.
Die Episode gipfelt in einer schockierenden Wendung, als Kreese Silver auf seiner Yacht konfrontiert. Ihr Konflikt führt zu einer katastrophalen Explosion, die die Reisen beider dramatisch beendet.
Folge 15: „Ex-Entarteter“

Als wir das Serienfinale erreichen, macht die Erzählung einen Rückblick auf das Jahr 2017 und zeigt Johnny, wie er am Grab seiner Mutter mit Gefühlen der Unzulänglichkeit ringt. Schneller Vorlauf: Chozen trainiert Johnny aktiv, der durch Daniels temperamentvolle Führung motiviert wird, was das Thema Kameradschaft verstärkt.
Die Serie knüpft offene Fragen und zeigt Miguels Aufnahme in Stanford, während Tory und Robby neue Karrierewege in Karateturnieren einschlagen. In einem ergreifenden Moment teilt Daniels Mutter ein bedeutendes Schmuckstück und verbindet so Vergangenheit und Gegenwart.
In der letzten Konfrontation tritt Johnny in einem intensiven Kampf gegen Sensei Wolf an. Nachdem er Verletzungen erlitten hat, lässt sich Johnny von Daniels leidenschaftlicher Rede inspirieren – ein kraftvolles Echo ihres Showdowns von 1984. Die Kulmination ihrer Anweisungen verleiht Johnny Kraft und ermöglicht ihm, den Sieg zu erringen.
Nachdem Cobra Kai zum besten Dojo gekrönt wurde, durchzieht eine Welle von Auflösungen die Geschichte. Themen wie Wachstum, Lernen und Einheit schwingen mit, während Johnny sich darauf vorbereitet, ein Zuhause für seine Familie zu bauen, die Cobra Kai-Schüler aufs College gehen und eine neue Liebe zwischen Chozen und Kim Da-Yeun erblüht.
In einer nostalgischen Anspielung auf ihre Wurzeln findet Johnny am Grab seiner Mutter einen Abschluss, während Miguel und Sam in Okinawa ein neues Abenteuer beginnen. Die Episode endet damit, dass Johnny seine Schüler zusammentrommelt und die Philosophien von Miyagi-Do und Cobra Kai kombiniert.
Die Serie endet auf humorvolle Weise, als Daniel versucht, eine Technik im Miyagi-Stil zu meistern, woraufhin Johnny mit seinem Markenzeichen „Keine Gnade!“ dazwischenkommt und zeigt, dass die Reise sie zwar verändert hat, einige Elemente ihrer Charaktere jedoch zeitlos bleiben.
Alle sechs Staffeln von **Cobra Kai** sind jetzt auf Netflix zum Streamen verfügbar. Weitere Einblicke in die Serie erhalten Sie in der ausführlichen Liste der Songs aus dem Soundtrack der 6. Staffel und in den Updates zum kommenden Film *Karate Kid: Legends*.
Schreibe einen Kommentar