
Die mit Spannung erwartete Serie Daredevil: Born Again soll bald Premiere feiern, doch neue Details zu ihrer Entwicklung haben bei treuen Fans Besorgnis ausgelöst. Da die Titelfigur von Netflix zu Disney+ wechselt, wurde erwartet, dass es zu einigen wesentlichen Änderungen kommen würde.
Glücklicherweise bleiben viele beliebte Elemente erhalten, darunter ein Großteil der Originalbesetzung, insbesondere Charlie Cox und Vincent D’Onofrio. Marvel-Fans können die neue Serie sehen, wenn sie am 4. März 2025 Premiere hat. Sie bietet eine neue Perspektive, durch die man die Entwicklung des Mannes ohne Furcht betrachten kann.
Was können wir von Daredevil: Born Again erwarten?
Showrunner Dario Scardapane hat angedeutet, dass diese neue Version von Daredevil actionreicher sein wird. Er bemerkt: „Die Momente mit diesen Charakteren machen mehr Spaß und es wird viel weniger in Selbstbezogenheit geblickt als früher“, eine Einschätzung, die er in seinem Interview mit SFX Magazine zum Ausdruck brachte.
Scardapane kritisiert die vorherige Serie und merkt an, dass die Höhepunkte von Episoden überschattet wurden, in denen die Charaktere lediglich über Heldentum sprachen, ohne dass ihre Dialoge von Taten begleitet wurden.„Ich wollte sehen, wie sie Dinge tun“, betonte er und deutete damit eine Verschiebung hin zu dynamischerem Geschichtenerzählen an.
Reaktionen der Fans auf die Änderungen
Diese Kommentare haben bei langjährigen Fans für Verwunderung gesorgt, denn manche von ihnen schätzen den besinnlichen Charakter der Originalserie. Ein User auf X wies darauf hin, dass sich eine der am meisten gefeierten Episoden um ein spannendes Gespräch zwischen zwei Charakteren drehte.
Ein anderer Fan meinte: „Stellen Sie sich vor, Sie sehen sich Staffel 3 von Daredevil an und nennen sie zu ‚selbstgefällig‘, während sie eine der besten Interpretationen von Depressionen in Superheldengeschichten zeigt.“ Ein weiterer fasste seine Bedenken prägnant zusammen: „Nennt den eigentlichen Kern der Superheldenmedien Nabelschau, wir sind so am Arsch, Mann.“
Eine neue Richtung mit dunkleren Themen
Trotz der Befürchtungen hinsichtlich der Änderungen im Dialogtempo stellte Scardapane klar, dass Daredevil: Born Again eine tiefgründigere, düsterere Handlung haben wird.„Ich finde wirklich, dass Netflix‘ Daredevil viel düsterer war. Diese Serie ist eher eine New Yorker Kriminalgeschichte“, führte er aus und zog Parallelen zu Kultserien wie Die Sopranos und Filmklassikern aus den 90ern.
Er fügt hinzu, dass es einen erheblichen Unterschied im Produktionsumfang gibt, da die neue Serie ein Tempo und einen Umfang hat, den die Netflix-Version nicht ganz erreichen konnte.„Wir sind viel düsterer“, bemerkt er und spielt auf eine spannende Mischung aus spannender Action und nuanciertem Storytelling an.
Einige Fans äußerten sich optimistisch über diese Änderungen. Ein Nutzer auf X schlug vor: „Lesen Sie das ganze Zitat: Dieser Mann hat eine Vision“ und bekräftigte, dass Scardapanes Regie der Serie neuen Schwung verleihen könnte. Ein anderer kommentierte das allgemeinere Muster auf allen Streaming-Plattformen und erklärte: „Dario hat gerade die Vorlage für viele Netflix-Originale beschrieben“ und plädierte für diesen frischen Ansatz.
Markieren Sie Ihre Kalender
Daredevil: Born Again kommt am 4. März 2025 auf die Kinoleinwand und verspricht eine faszinierende Neuinterpretation einer bei den Fans beliebten Figur.
Schreibe einen Kommentar ▼