In einem schaurigen Moment aus Staffel 2, Folge 5 von The Last of Us ist eine erschütternde Szene von einem der beunruhigendsten Filme der Kinogeschichte inspiriert, wie Serienschöpfer Craig Mazin verriet. Die HBO-Serie ist bekannt für ihre nachdenklichen Easter Eggs und Anspielungen, die ihre Geschichte mit ikonischen Filmwerken verbinden.
Ein bemerkenswerter Moment ereignet sich, als Joel, Ellie, Henry und Sam den Bedrohungen durch Kathleen, die wilden Jäger und einen Schwarm Infizierter gegenüberstehen, was an die intensiven Kampfszenen aus „ Der Soldat James Ryan“ erinnert.
Eine beunruhigende Verbindung, die Sie sich ansehen sollten

Zu Beginn der Folge verlassen Ellie und Dina ein Kino und begeben sich in Richtung Lakehill Hospital, wo sie einen schockierenden Anblick vorfinden: eine Ansammlung lebloser Seraphiten-Leichen, die unter einem Wandgemälde mit der Aufschrift „Feel Her Love“ liegen, mit dem düsteren Graffiti „Feel this, b*tch“.
In einer Folge des Podcasts „The Last of Us“ ging Mazin auf den tiefgreifenden Einfluss des Films „ Komm und sieh “ von Elem Klimow aus dem Jahr 1985 ein. Er beschrieb ihn als ein wichtiges Werk, das er sich häufig wieder ansieht, da er es während der Arbeit an „Tschernobyl“ ausführlich mit Johan Renck studiert hat.

Mazin erklärte: „Es ist der großartigste Kriegsfilm aller Zeiten. Er fängt tiefgreifende Realitäten ein, und es gibt einen Moment, der direkt mit der Art und Weise zusammenhängt, wie diese Leichen an der Wand ausgestellt sind.“
Er betonte die Bedeutung des visuellen Erzählens und verglich es mit der harten Realität des Konflikts: „Na toll, ihr wollt eure Spuren hinterlassen? Wir hinterlassen unsere Spuren mit euren Körpern, markiert mit einer grausamen Botschaft.“ Dies spiegelt wider, wie die Figuren in der Erzählung ihr Schicksal durch eindringliche Bilder vermitteln.
Ohne zu viel zu verraten, die Ähnlichkeit betrifft einen entscheidenden Moment in „ Come and See“, in dem zwei Kinder ein verlassenes Dorf entdecken und mit den schrecklichen Folgen der Hinrichtung seiner Bewohner konfrontiert werden, was an die Szene in „The Last of Us “ erinnert.
Wer diesen ergreifenden und zum Nachdenken anregenden Film näher kennenlernen möchte, kann „Come and See“ auf dem Criterion Channel streamen oder über Plattformen wie Amazon Prime ausleihen oder kaufen.
Schreibe einen Kommentar