Deaktivieren des Vignetteneffekts in Monster Hunter Wilds: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Deaktivieren des Vignetteneffekts in Monster Hunter Wilds: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Capcoms neuestes Angebot, Monster Hunter Wilds, nutzt die fortschrittliche RE Engine und präsentiert eine weitläufige offene Welt. Spieler haben jedoch von unterschiedlicher Leistung auf verschiedenen Plattformen berichtet. Glücklicherweise können PC-Benutzer ihr Erlebnis durch verschiedene anpassbare Einstellungen optimieren.

Ein bemerkenswerter Aspekt der Spielgrafik, nämlich der Vignetteneffekt, kann nicht direkt über das In-Game-Menü geändert werden. Diese Funktion, die die Bildschirmränder abdunkelt, ist standardmäßig aktiviert und einige Spieler möchten sie möglicherweise deaktivieren. Nachfolgend finden Sie eine umfassende Anleitung zum Deaktivieren des Vignetteneffekts in Monster Hunter Wilds.

So deaktivieren Sie den Vignetteneffekt in Monster Hunter Wilds

Der Vignetteneffekt hat bei den Spielern gemischte Reaktionen hervorgerufen. Obwohl er eine intensivere Atmosphäre schaffen kann, schätzt nicht jeder seine Ästhetik. Es wäre von Vorteil, wenn Capcom eine Option zur Verfügung stellen würde, um diese Funktion nativ zu deaktivieren. Glücklicherweise bietet das von Praydog entwickelte REFramework- Tool eine einfache Lösung für dieses Problem.

Vergleich der Vignetteneffekte
Vergleich des Vignetteneffekts: Aktiviert vs. Deaktiviert – Screenshot von Prima Games

Schritte zum Deaktivieren des Vignetteneffekts

  • Besuchen Sie die offizielle GitHub-Seite und laden Sie die Datei MHWILDS.zip unter „Assets“ herunter.
  • Entpacken Sie die heruntergeladene Datei an einen geeigneten Ort auf Ihrem Gerät.
  • Sie benötigen die Datei dinput8.dll. Kopieren Sie diese Datei in das Verzeichnis, in dem Monster Hunter Wilds installiert ist:

\common\MonsterHunterWilds

  • Sobald die Datei vorhanden ist, starten Sie Monster Hunter Wilds.
  • Das REFramework-Fenster sollte auf der linken Seite erscheinen. Sie können seine Sichtbarkeit mit der Einfg -Taste ein- und ausschalten.
  • Warten Sie einen Moment, bis das Tool initialisiert ist, und erweitern Sie dann den Abschnitt „Kamera“ unter „VR“.
  • Aktivieren Sie die Kontrollkästchen „Vignette aktivieren“ und „Vignette deaktivieren“.
Einrichtung des RE-Frameworks
Einstellung zum Deaktivieren der Vignette – Screenshot von Prima Games

Diese Anpassung kann in jeder Gameplay-Szene vorgenommen werden, sodass Sie die visuellen Effekte in Echtzeit vergleichen können. Möglicherweise gefällt Ihnen der ursprüngliche Vignetteneffekt zwar, aber Sie können ihn mit dem Helligkeitsregler noch feinabstimmen. Wenn Sie das gewünschte Aussehen erreicht haben, drücken Sie einfach die Einfg -Taste, um die REFramework-Oberfläche auszublenden.

Besonderer Dank geht an Praydog für die Entwicklung dieses unschätzbar wertvollen Verbesserungstools. Der Installationsvorgang ist benutzerfreundlich und kann auch Probleme mit Ultrawide-Bildschirmen lösen. Es ist von Vorteil, regelmäßig auf deren Release-Seite nach Updates zu suchen, die Ihr Spielerlebnis weiter verbessern könnten.

Wenn Sie sich zu irgendeinem Zeitpunkt dazu entschließen, das REFramework-Tool zu entfernen, löschen Sie einfach die Datei dinput8.dll aus Ihrem Monster Hunter Wilds -Installationsordner.

Für weitere ästhetische Verbesserungen können Sie die allgemeine Unschärfe reduzieren und das hochauflösende Texturpaket herunterladen, das Ihr visuelles Erlebnis deutlich steigern kann.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert