Erkundung von Ezra Edelmans Prince-Dokumentation: Netflix-Kontroverse aufgedeckt

Erkundung von Ezra Edelmans Prince-Dokumentation: Netflix-Kontroverse aufgedeckt

Ezra Edelman, der gefeierte Regisseur des wirkungsvollen Films „OJ: Made in America“, hat für Netflix einen neunstündigen Dokumentarfilm über den legendären Künstler Prince gedreht, doch es sieht so aus, als würde dieses Projekt nicht so bald veröffentlicht werden.

Jeden Monat veröffentlichen Streaming-Dienste zahlreiche neue Dokumentarfilme, darunter Netflix‘ packende True-Crime-Ermittlung des Falls Laci und Scott Peterson sowie Michael Bays Serie „Born Evil“ über den Serienmörder Hadden Clark.

Dennoch ist „OJ: Made in America“ eine monumentale Leistung. Diese von Kritikern gefeierte 7,5-stündige Serie gewann bei der 89. Oscarverleihung einen Oscar und bietet eine fesselnde Erzählung des Lebens des Footballspielers, verwoben mit bedeutenden Diskussionen über Rasse und Berühmtheit.

Angesichts dieses Erfolgs ist es keine Überraschung, dass Netflix Edelman mit der Produktion seiner Doku-Serie über den legendären Musiker Prince beauftragt hat. Das Unterfangen erforderte fünf Jahre intensiver Arbeit, doch nun scheint der fertige Film in der Schwebe zu hängen.

Prince – Dokumentarfilm-Einblick

Dank Edelmans umfassender Recherche sowie zahlreichen Interviews und exklusivem Zugang zu Prince‘ persönlichem Archiv – dem sogenannten „Tresor“ – bietet dieser neunstündige Dokumentarfilm beispiellose Einblicke in das Leben von Prince, sowohl als Künstler als auch als Mensch.

Bild des Prinzen
Wikimedia Commons

Die New York Times hat kürzlich die Details dieser Doku-Serie untersucht , ihren Inhalt hervorgehoben und Einblicke in den Tresorraum gewährt – einen Raum in Prince‘ Paisley Park Studio, der mit unveröffentlichter Musik, Konzertmitschnitten, Kunstwerken und privaten Fotos gefüllt ist.

Prince, dessen vollständiger Name Prince Rogers Nelson lautete, war ein rätselhafter Mensch und gab nur selten Interviews. Sein Leben endete im April 2016 auf tragische Weise aufgrund einer Überdosis Fentanyl, obwohl er offensichtlich eine Abneigung gegen Drogen und Alkohol hatte.

Der Zugang zum Tresor bot eine einmalige Gelegenheit, eine komplexere Geschichte über Prince zu erzählen, als bisher bekannt war. Allerdings wurde sogar der Inhalt des Tresors selektiv kuratiert, wie Bret Granato, einer der Redakteure der Dokumentation, bemerkte. Er meinte, dass er eher einem Social-Media-Profil als einem ungefilterten Archiv ähnele.

Die Dokumentation enthält wichtige Enthüllungen aus den 70 Interviews, die Edelman geführt hat, darunter auch solche mit früheren Musen und Beziehungen, insbesondere ein eindrucksvolles Interview mit Jill Jones, die einen beunruhigenden Vorfall mit Prince beschrieb, der dessen komplexe und oft beunruhigende Persönlichkeit hervorhob.

Dieser Dokumentarfilm fängt nicht nur Prince‘ musikalische Brillanz ein, sondern befasst sich auch mit seiner schwierigen Kindheit, in der er emotionale Traumata und ein tiefes Verlangen nach der Anerkennung seines Vaters erlebte.

Sasha Weiss, eine der wenigen Personen, die bei einer Vorpremiere dabei waren, bemerkte, dass Edelman einen zutiefst fehlerhaften, aber dennoch bemerkenswerten Menschen porträtiert und sowohl seine Größe als auch seine Würde inmitten persönlicher Kämpfe anerkennt. Der Dokumentarfilm musste jedoch während seiner Produktion zahlreiche Hürden überwinden.

Kontroverse um die Netflix-Dokumentation

Obwohl viel Arbeit in die Doku-Serie gesteckt wurde, verzögert sich ihre Veröffentlichung derzeit aufgrund von Komplikationen mit Princes Nachlass, was die Befürchtung weckt, dass sie nie das Licht der Welt erblicken könnte. Ein Grund dafür ist, dass die Musiklegende kein Testament hinterlassen hat.

Nach Prince‘ Tod wurde sein Nachlass unter seiner Schwester Tyka und fünf Halbgeschwistern aufgeteilt, was zu einer chaotischen Verwaltung führte. Als Netflix sich erstmals an Edelman wandte, wurde ein Deal mit dem Nachlass ausgehandelt, der von Comerica Bank & Trust überwacht wurde.

Bild des Prinzen
Wikimedia Commons

Im Jahr 2022 strukturierte ein Gericht in Minnesota jedoch den Nachlass von Prince um und verteilte die Vermögenswerte unter dem Musikunternehmen Primary Wave, der neu gegründeten Prince Legacy LLC (bestehend aus drei Erben und Anwalt L. Londell McMillan) und dem Musikproduzenten Charles Spicer. Diese Verschiebung führte dazu, dass Edelman keinen Zugriff mehr auf den Tresor hatte.

Nach einer Vorschau auf den ersten Abschnitt, der sich auf die früheren Jahre von Prince konzentrierte, äußerten die Vertreter der Nachlassverwaltung ihre Unzufriedenheit mit der Darstellung und gaben an, dass sie Inhalt und Ton nicht zufriedenstellend fanden.

Darüber hinaus brachte 2023 eine weitere Komplikation mit sich, als Lisa Nishimura, die für den ursprünglichen Deal verantwortliche Netflix-Managerin, entlassen wurde. Als das fertige Projekt dem Nachlass vorgelegt wurde, lieferte McMillan Berichten zufolge 17 Seiten Feedback und behauptete, der Dokumentarfilm könne Prince‘ Vermächtnis „generationenübergreifenden Schaden“ zufügen.

Es gibt Vermutungen, dass McMillans Bedenken auf der Befürchtung beruhen, der Film könne Princes Ruf schaden und den finanziellen Wert des Nachlasses mindern. Auch die Länge des Dokumentarfilms ist ein Streitthema.

Quellen zufolge sah die ursprüngliche Vereinbarung mit Netflix eine maximale Laufzeit von sechs Stunden für die Dokumentation vor, doch Edelman hat sich zu dieser Angelegenheit nicht geäußert.

Ein Netflix-Sprecher räumte die Komplexität der Dokumentation ein und bemerkte: „Dieses Projekt erwies sich als ebenso komplex wie Prince selbst.“

„Wir haben hart daran gearbeitet, Prince‘ Leben zu archivieren und Ezras Vision zu unterstützen. Erhebliche Vertragsstreitigkeiten mit dem Nachlass verhindern jedoch die Veröffentlichung der Dokumentation.“

Die Zukunft der Doku-Serie bleibt ungewiss, und es bleiben unbeantwortete Fragen zu ihrer möglichen Sichtbarkeit. Weiss erklärte treffend: „Durch eine Laune des Schicksals bleibt sie im Tresor eingeschlossen.“

Informieren Sie sich über Neuigkeiten zu anderen Dokumentarfilmen, erfahren Sie mehr über die Authentizität von Kristin Bluefin aus „Born Evil“, wichtige Details zu den Menendez-Brüdern vor der zweiten Staffel von „Monster“ und was aus Mei und Rosa aus „Worst Ex Ever“ geworden ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert