Entwicklungsdetails zu GTA 6 enthüllt: Boss bespricht „komplexen“ Prozess und bestätigt Veröffentlichungstermin 2025

Entwicklungsdetails zu GTA 6 enthüllt: Boss bespricht „komplexen“ Prozess und bestätigt Veröffentlichungstermin 2025

Der CEO von Take-Two, Strauss Zelnick, hat die verlängerte Entwicklungszeit von Grand Theft Auto 6 auf verschiedene komplizierte Herausforderungen zurückgeführt. Er hat bekräftigt, dass die geplante Veröffentlichung weiterhin für 2025 geplant ist.

Die Entwicklung von GTA 6 war ein langwieriger Prozess, der von Rockstar Games erst Ende 2023 offiziell anerkannt wurde, als sie den ersten Trailer für das Spiel enthüllten. Seitdem herrschte eine bemerkenswerte Stille im Studio.

Dieses Schweigen hat bei den Fans sowohl Aufregung als auch Besorgnis ausgelöst. Viele warten sehnsüchtig auf die Veröffentlichung des Spiels, während andere befürchten, dass weitere Verzögerungen die Veröffentlichung über 2025 hinaus verzögern könnten, was eine qualvolle Wartezeit von über 12 Jahren seit dem letzten großen Teil bedeuten würde.

Einblicke in die Entwicklungsherausforderungen von GTA 6

Während Take-Twos erster Telefonkonferenz zur Bekanntgabe der Ergebnisse im Jahr 2025 räumte Zelnick die Möglichkeit einer Verzögerung bis 2026 ein, beharrte jedoch darauf, dass das Team hinsichtlich des derzeit geplanten Starts optimistisch sei.

In einem aktuellen Gespräch mit CNBC ging Zelnick näher auf die „komplexe“ Natur der Entwicklungshürden ein. Er erklärte: „Rockstar Games strebt bei all seinen Projekten nach kreativer Perfektion, was zwangsläufig den Zeitrahmen verlängert und den Prozess komplizierter macht, aber auch ein Gefühl der Vorfreude weckt.“

„Grand Theft Auto 5 hat über drei Generationen hinweg Maßstäbe für die Spieleindustrie gesetzt. Die Begeisterung für GTA 6 ist sowohl intern als auch auf dem Markt enorm.“ – Strauss Zelnick

Zeitstempel: 4:48

Nach der Gewinnbesprechung beruhigte Zelnick die Fans und drückte aus, dass er keine größeren Bedenken hinsichtlich des Fortschritts von GTA 6 habe. Trotz einiger Bedenken hinsichtlich einer Begrenzung auf 30 FPS auf Konsolen bleibt er optimistisch.

Darüber hinaus gab Zelnick vielversprechende Einblicke in mögliche Versionen sowohl für die PC-Plattform als auch für die mit Spannung erwartete Nintendo Switch 2. Er bemerkte: „Das Switch-Gerät hat das Potenzial, ein breites Publikum anzusprechen.“

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert