Anleitung zum Aktivieren oder Deaktivieren von Startup Boost für Microsoft 365 (Office)-Anwendungen unter Windows 11

Anleitung zum Aktivieren oder Deaktivieren von Startup Boost für Microsoft 365 (Office)-Anwendungen unter Windows 11

Wir stellen die Startup Boost -Funktion für Microsoft 365 (Office)-Apps vor, die Ihre Anwendungsstarts deutlich beschleunigt! Die Einführung ist für Mitte Mai 2025 geplant. Diese Verbesserung wird zunächst in der Word-App verfügbar sein und nach und nach auch in anderen Microsoft 365-Anwendungen verfügbar sein. Die Funktion ist standardmäßig aktiviert, Sie können sie aber jederzeit manuell verwalten und je nach Bedarf ein- oder ausschalten.

Aber was genau ist Startup Boost? Diese Funktion läuft als geplante Aufgabe unauffällig im Hintergrund während des Systemstarts und hält die Office-Apps im Ruhezustand. Wenn Sie eine App verwenden möchten, wird sie fast sofort fortgesetzt. Das spart wertvolle Sekunden gegenüber einem herkömmlichen Start.

Beachten Sie, dass Startup Boost einige Voraussetzungen mit sich bringt: Ihr Gerät benötigt mindestens 8 GB RAM und mindestens 5 GB freien Speicherplatz. Darüber hinaus nutzt es Systemressourcen strategisch und gibt sie bei Bedarf frei, insbesondere wenn Sie den Energiesparmodus unter Windows 11 aktiviert haben, was dazu führen könnte, dass diese Funktion automatisch deaktiviert wird.

In diesem Handbuch erkläre ich zunächst, wie Sie die Startup Boost-Einstellungen für Word effektiv verwalten können. Dabei ist geplant, ähnliche Steuerelemente auch für andere Microsoft 365 Office-Anwendungen wie Excel und PowerPoint einzurichten.

So aktivieren Sie Startup Boost für Microsoft 365 (Office)-Apps

Durch die Aktivierung der Startup Boost-Funktion in Ihren Office-Apps können Sie die dringend benötigte Effizienz steigern. So geht’s:

  1. Starten Sie Word von Ihrem Windows 11-Gerät.

  2. Wählen Sie „Optionen“ unten links im Menü.

    Microsoft Word-Optionen

  3. Suchen und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „ Startup Boost“, um diese Funktion zu aktivieren.

    Office ermöglicht Startup Boost

  4. Schließen Sie Ihre Änderungen ab, indem Sie auf die Schaltfläche „OK“ klicken.

Wenn Sie Ihren Computer jetzt das nächste Mal hochfahren, wird beim Start eine bestimmte Aufgabe ausgeführt, sodass Ihre Microsoft Office-Apps für den sofortigen Zugriff bereit bleiben!

So deaktivieren Sie Startup Boost für Microsoft 365 (Office)-Apps

Wenn Sie die Startup Boost-Funktion deaktivieren möchten, können Sie diese einfachen Schritte befolgen:

  1. Öffnen Sie Word auf Ihrem Windows 11-System.

  2. Greifen Sie im unteren linken Bereich der Anwendung auf die Optionen zu.

    Office deaktiviert Startup Boost

  3. Deaktivieren Sie die Option „Startup Boost“, um sie zu deaktivieren.

  4. Bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit einem Klick auf die Schaltfläche „OK“.

Sobald diese Anpassungen vorgenommen wurden, wird die zugehörige Aufgabe beim Start nicht mehr ausgeführt. Ihre Fähigkeit, Microsoft 365-Apps zu starten, bleibt jedoch unberührt – allerdings mit möglicherweise längeren Startzeiten.

Zusätzlich können Benutzer über die Aufgabenplanung auf die entsprechende Aufgabe zugreifen: Aufgabenplanung > Aufgabenplanungsbibliothek > Office. Dort steht die Aufgabe „Office Startup Boost“ zur Verwaltung zur Verfügung. Beachten Sie, dass zukünftige Updates diese Funktion möglicherweise automatisch reaktivieren. Daher ist die Seite mit den App-Optionen weiterhin die effektivste Möglichkeit, die Startup Boost-Einstellungen zu verwalten.

Wenn die Funktion „Startup Boost“ in Ihrer App nicht angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version verwenden. Updates können über Word > Konto > Update-Optionen und anschließend über „Jetzt aktualisieren“ geprüft und heruntergeladen werden.

Häufig gestellte Fragen

1. Welche Systeme erfüllen die Voraussetzungen für Startup Boost?

Startup Boost erfordert ein System mit mindestens 8 GB RAM und 5 GB freiem Speicherplatz. Wenn Ihr Gerät diese Anforderungen nicht erfüllt, können Sie diese Funktion nicht aktivieren.

2. Wird die Leistung meiner App beeinträchtigt, wenn ich Startup Boost deaktiviere?

Das Deaktivieren von Startup Boost kann beim Starten von Microsoft 365-Apps zu längeren Ladezeiten führen. Die normale Funktionalität bleibt jedoch davon unberührt – Sie können Ihre Apps weiterhin wie gewohnt öffnen und verwenden.

3. Kann ich die Startup Boost-Einstellungen über den Taskplaner verwalten?

Ja, die Startup Boost-Aufgabe kann über die Aufgabenplanungs-App angezeigt und teilweise verwaltet werden. Es wird jedoch empfohlen, die App-Optionenseite zu verwenden, um die Funktion optimal steuern zu können, da zukünftige Updates sie möglicherweise wieder aktivieren.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert