ILLIT-Manager tritt im Zuge der NJZ-Kontroverse zurück: Internetnutzer zeigen Mitgefühl und Empörung über die Folgen des Jahres 2001

ILLIT-Manager tritt im Zuge der NJZ-Kontroverse zurück: Internetnutzer zeigen Mitgefühl und Empörung über die Folgen des Jahres 2001

Rücktritt des jungen ILLIT-Managers sorgt für Kontroverse

Ein Vorfall mit einer jungen Managerin bei ILLIT hat im Internet für erhebliche Aufmerksamkeit gesorgt, insbesondere nach ihrem Rücktritt inmitten der Turbulenzen um NewJeans-Mitglied Hanni. Die 2001 geborene Managerin befindet sich Berichten zufolge aufgrund der emotionalen Belastung, die die Situation mit sich brachte, in psychologischer Behandlung. Die Situation hat auf verschiedenen Online-Plattformen heftige Diskussionen ausgelöst.

ILLIT Hanni

Der Vorfall und seine Folgen

Die Kontroverse brach aus, als Hanni öffentlich ihr Unbehagen über die Behandlung durch das ILLIT-Team zum Ausdruck brachte. Diese Enthüllung eskalierte schnell zu einem nationalen Skandal und verdeutlichte die anhaltenden Spannungen zwischen HYBEs Sublabels und den von ihnen vertretenen Künstlern. Berichten aus der Community und Diskussionen unter C-Netizens zufolge scheint die Managerin ihre erste Stelle nach ihrem Abschluss anzutreten und wird unerwartet in Dramen am Arbeitsplatz verwickelt.

CCTV NewJeans ILLIT

Reaktion in den sozialen Medien

Im Zuge dieser Ereignisse zeigten Online-Communitys, insbesondere aus China, überwältigende Unterstützung für die junge Managerin und betonten ihr jugendliches Alter und ihre wahrgenommene Verletzlichkeit:

  • „Geboren 2001 … das war wahrscheinlich ihr erster Job. Jetzt wird sie beschuldigt und in Rechtsstreitigkeiten hineingezogen. Es ist widerlich.“
  • „Sie ist nur eine einfache Angestellte. Jetzt ist ihr ganzes Leben betroffen.“
  • „Wie soll sie danach einen neuen Job finden? Ihr Name ist mit Klagen verbunden.“

Umgekehrt wurde Kritik an der offensichtlichen Doppelmoral geübt, die Idole gegenüber normalen Arbeitern bevorzugt. Kommentare spiegeln eine wachsende Unzufriedenheit über die ungleiche Behandlung wider:

  • „Milliardenschwere Idole ernten Sympathie und das Etikett ‚Arbeiter‘, während echte Arbeiter verrotten.“
  • „Warum wird das Leben dieses armen Mädchens ruiniert, während die Reichen und Berühmten weiterhin Unterstützung erhalten?“
  • „Das ist die Hölle. Die Managerin macht sich wahrscheinlich Sorgen um ihre nächste Mahlzeit, während NJZ sich auf die nächste Etappe vorbereitet und die Liebe der Fans genießt.“
Hanni NewJeans

Wachsende Bedenken und neue Narrative

Die anhaltende Sichtbarkeit der NJZ-Proben hat die öffentliche Frustration verstärkt. Viele Kommentatoren äußerten ihre Besorgnis über die Promi-Kultur, die oft die Probleme derjenigen in weniger glamourösen Berufen in den Schatten stellt. Folgende Ansichten stießen bei vielen auf Resonanz:

  • „Hören Sie auf, Prominente zu romantisieren. Die wahren Opfer sind Menschen wie dieser Manager – jung, machtlos und vergessen.“
  • „Das Mädchen ist erst 24. Sie hat sich dafür nicht angemeldet.“
  • „Wie viele unschuldige Leben müssen durch dieses Drama noch verloren gehen?“

Trotz der Ungewissheit über die Einzelheiten des Vorfalls und des Fehlens offizieller Stellungnahmen von HYBE oder ADOR zum Rücktritt des Managers wächst die öffentliche Empörung. Viele fordern nun, nicht nur Unternehmen, sondern auch Idole zur Rechenschaft zu ziehen, deren Handlungen unbeabsichtigt das Leben nicht prominenter Mitarbeiter beeinflussen könnten.

Überlegungen zum Einfluss der Idolkultur

Während die Spannungen innerhalb von HYBE anhalten, sind die Auswirkungen dieses Vorfalls lauter denn je. Er ist eine eindringliche Erinnerung daran, dass hinter jeder Idol-bezogenen Kontroverse reale Individuen stecken, denen es an Ruhm, Reichtum und Einfluss mangelt. Diese Mitarbeiter tragen oft die Hauptlast der Folgen und offenbaren die Schattenseiten einer Branche, die Promi-Geschichten in großem Stil publik macht, während sie die Notlage ihrer Support-Mitarbeiter vernachlässigt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert