Neuestes Windows 11 Build 26120.3073 (KB5050090) jetzt in Dev- und Beta-Kanälen verfügbar

Neuestes Windows 11 Build 26120.3073 (KB5050090) jetzt in Dev- und Beta-Kanälen verfügbar

Spannende Neuigkeiten für Windows-Fans! Microsoft hat Windows 11 Build 26120.3073 (KB5050090) vorgestellt, das jetzt in den Dev- und Beta-Kanälen des Windows Insider-Programms verfügbar ist. Dieses neueste Update führt bemerkenswerte Verbesserungen der Suchfunktion, wichtige Anpassungen an der Startseite der App „Einstellungen“ und eine Reihe wichtiger Korrekturen für verschiedene Komponenten ein.

Als Bonus hat Microsoft Windows 11 Build 27783 im Canary Channel veröffentlicht, mit verschiedenen visuellen Verbesserungen, die ein besseres Benutzererlebnis versprechen.

Mit diesem Update erhalten Geräte im Dev- und Beta-Kanal nun identische Builds, was einen reibungsloseren Übergang signalisiert, wenn der Beta-Kanal in die Entwicklungsphase der Version 24H2 übergeht. Zunächst können die Benutzer des Beta-Kanals neue Builds der Version 24H2 manuell herunterladen, allerdings werden kurze Zeit später automatische Updates folgen.

Übersicht über Windows 11 Build 26120.3073 (Dev und Beta)

Dieses Update bringt eine Reihe wichtiger Änderungen mit sich, die Sie hier im Detail erkunden können.

Verbesserte Windows-Suche mit Cloud-Ergebnissen

Dieser Build verbessert die Windows-Suchfunktion und ermöglicht es Benutzern, über Abfragen in natürlicher Sprache problemlos in der Cloud gespeicherte Bilder zu finden.

Sie können jetzt beispielsweise nach „Mountainbiken“ suchen, wenn Sie während dieser Aktivität Fotos aufgenommen haben, und Windows gibt relevante Bilder aus Ihrem Cloud-Speicher zurück. Diese Funktion ist Teil einer Initiative zur erweiterten semantischen Indizierung, die darauf abzielt, KI in die Windows-Suche zu integrieren.

Datei-Explorer mit KI-Cloud-Bildsuche
Datei-Explorer mit KI-Cloud-Bildsuche / Bild: Microsoft

Diese Funktion zur Bildsuche in natürlicher Sprache ist derzeit für Benutzer mit Microsoft-Konten verfügbar, die online sind. Benutzer mit Arbeits- oder Schulkonten sehen jedoch möglicherweise nur begrenzte Suchergebnisse basierend auf den angegebenen Schlüsselwörtern. Derzeit unterstützen nur SnapDragon-basierte Copilot+-Geräte diese Funktion. Es ist geplant, sie in Zukunft auch auf AMD- und Intel-Geräten einzuführen.

Aktualisierte Startseite in der App „Einstellungen“

Auch die App „Einstellungen“ wurde in Build 26120.3073 überarbeitet. Auf der Startseite werden nun zwei neue Karten angezeigt, die wichtige Informationen zu unternehmensspezifischen Gerätekonfigurationen und Benutzereinstellungen für die Zugänglichkeit liefern.

Startseite „Einstellungen“ für kommerzielle PCs
Startseite „Einstellungen“ für handelsübliche PCs / Bild: Microsoft

Darüber hinaus wird den Benutzern bei verwalteten Geräten, die sowohl mit privaten als auch mit geschäftlichen Konten angemeldet sind, eine Informationskarte mit den Status ihrer verschiedenen Konten angezeigt.

Wichtige Fehlerbehebungen und Verbesserungen

Diese Version implementiert außerdem eine Reihe von Fehlerbehebungen, die die Stabilität und Funktionalität in mehreren Aspekten von Windows verbessern:

  • Taskleiste: Ein Problem wurde behoben, bei dem Vorschaufenster manchmal nicht angezeigt wurden.
  • Datei-Explorer: Verbesserte Stabilität beim Navigieren in großen Medienordnern und behobene Darstellungsprobleme mit minimierten Fenstern.
  • Windows-Suche: Ein Problem wurde behoben, bei dem bei Offline-Outlook-Suchen einige Suchergebnisse fehlten.
  • Live-Untertitel: Das Problem wurde behoben, dass das Live-Untertitel-Symbol weiterhin in der Taskleiste angezeigt wird, wenn ein zweiter Monitor getrennt wird.
  • Remotedesktop: Anzeige- und Rendering-Probleme beim Zugriff auf bestimmte Maschinen behoben.
  • Einstellungen: Absturzprobleme behoben, die beim Navigieren auf der Einstellungsseite für Bluetooth und Geräte auftraten.
  • Allgemeine Korrekturen: Farbverzerrung in GDI+ verringert, Herunterfahrzeiten verbessert, Interaktionsfehler mit der WLAN-Benachrichtigung von Windows Security behoben und Probleme mit ncpa.cpl behoben.

Darüber hinaus hat Microsoft bekannte Probleme im Zusammenhang mit Funktionen wie Recall, Click to Do, Live Captions, Windows Search und Datei-Explorer bestätigt.

Installationsanleitung

Um diese spannende Windows 11-Version zu erhalten, müssen Sie Ihr Gerät im Canary Channel registrieren. Navigieren Sie dazu zu den Einstellungen des „Windows Insider-Programms“ in den Optionen „Update und Sicherheit“.Nach der Registrierung können Sie das Update aus dem Abschnitt „Windows Update“ herunterladen, indem Sie die Option „Die neuesten Updates abrufen, sobald sie verfügbar sind“ aktivieren und auf die Schaltfläche „Nach Updates suchen“ klicken.

Zusätzliche Einblicke

1. Wie kann ich am Windows-Insider-Programm teilnehmen?

Um am Windows Insider-Programm teilzunehmen, gehen Sie zu „Einstellungen“, wählen Sie „Update und Sicherheit“ und klicken Sie dann auf „Windows Insider-Programm“.Folgen Sie den Anweisungen zur Registrierung und wählen Sie Ihren bevorzugten Kanal.

2. Was sind die Hauptvorteile der Nutzung der Dev- und Beta-Kanäle?

Die Dev- und Beta-Kanäle bieten frühzeitigen Zugriff auf neue Funktionen und Updates. Benutzer können die neuesten Verbesserungen testen, Feedback geben und bei der Gestaltung zukünftiger Windows-Updates mitwirken.

3. Sind mit der Teilnahme am Insider-Programm Risiken verbunden?

Ja, die Verwendung von Vorabversionen von Software kann zu Instabilität und potenziellen Fehlern führen. Es wird empfohlen, das Insider-Programm auf nicht kritischen Geräten zu verwenden, um Störungen im täglichen Gebrauch zu minimieren.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert