Michael Reeves kehrt nach seiner YouTube-Pause zurück, um Benutzer auf dem Facebook-Marktplatz zu „betrügen“

Michael Reeves kehrt nach seiner YouTube-Pause zurück, um Benutzer auf dem Facebook-Marktplatz zu „betrügen“

Der YouTuber Michael Reeves ist überraschend auf die Plattform zurückgekehrt und hat sein Publikum mit seinem neuesten Projekt in seinen Bann gezogen: einem Bot, der darauf ausgelegt ist, Benutzer auf dem Facebook Marketplace zu „betrügen“.

Seit 2017 hat Reeves dank seiner unterhaltsamen Tech-Projekte, darunter ein Roboter, der Tomaten aus Salaten pflückt, über 7 Millionen Abonnenten angehäuft. Trotz seiner Popularität sind neue Video-Uploads von ihm relativ selten. Im Jahr 2024 veröffentlichte er nur ein Video, während es im Jahr 2023 nur zwei waren. Nach einer achtmonatigen Pause ist er jedoch am 6. Februar 2025 zurück und präsentiert seine neueste erfinderische Konstruktion.

Die Komödie hinter dem Bot

In seinem neuesten Video stellt Reeves seine Mission humorvoll vor: „Ich möchte ein Motorrad kaufen. Ich bin drogenabhängig und meine Droge der Wahl ist, Leuten auf dem Facebook-Marktplatz niedrige Angebote zu machen.“ Er gibt zu, schon früher versucht zu haben, niedrige Angebote zu machen, gibt aber offen zu, dass er Schwierigkeiten mit Verhandlungen hat: „In 90 % der Fälle ignorieren sie mich, weil ich einfach nicht so gut im Verhandeln bin. Ich möchte wirklich, wirklich ein billiges Motorrad.“

In lockerem Ton umreißt er den Zweck des Bots: „Der einzige Zweck dieses Bots ist es, die Leute auf dem Facebook-Marktplatz zu verarschen. Ihnen pausenlos niedrige Angebote zu unterbreiten. Sie psychisch fertigzumachen.“ Er fügt hinzu, dass er plant, dann, wenn die Verkäufer am verwundbarsten sind, mit einem niedrigen Angebot zuzuschlagen, um ein tolles Geschäft zu machen.

Um dies zu erreichen, erstellte Reeves gefälschte Facebook-Konten, damit der Bot Verkäufer mit unerwünschten Niedrigangeboten erreichen konnte. Mithilfe von ChatGPT stellte er sicher, dass die Nachrichten des Bots einen unverwechselbaren und frechen Charakter hatten.

Bevor er sich an ein Motorrad machte, beschloss Reeves, den Bot an einem weniger bedeutenden Gegenstand zu testen – einem Computermonitor. Die Nachricht des Bots lautete: „Hey! Mich interessiert dieses flackernde Durcheinander, das Sie Monitor nennen. Da er kaputt ist, wie wäre es, wenn ich ihn Ihnen für 20 Dollar mit all den Farben und dem ganzen Scheiß abnehme. Hören Sie auf, so zu tun, als wäre er 50 Dollar wert.“

Zu seiner Überraschung konnte der Bot einen Deal aushandeln und den Monitor für weniger als die Hälfte des ursprünglichen Angebotspreises sichern. Nach diesem Erfolg verfeinerte er die Fähigkeiten des Bots weiter und konnte sogar beim Kauf eines Motorrads eine beträchtliche Summe sparen.

„Alles, was wir tun mussten, war, eine Menge Leute auf dem Facebook-Marktplatz systematisch zu manipulieren“, witzelte er und stellte damit sein Talent unter Beweis, Humor mit Technik zu verbinden.

Während es ungewiss bleibt, ob Reeves den Bot für zukünftige Einkäufe einsetzen wird, überlegte er, wie er ihm dabei helfen könnte, einen günstigen Deal für einen ausrangierten Sattelschlepper der PlayStation Experience abzuschließen, wenn er ihn im Jahr 2024 erstellt hätte.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert