
Im AAA-Bereich sorgt Assassin’s Creed Shadows für großes Aufsehen unter den Spielern. Dieser Teil setzt die Tradition der Franchise fort, auswahlbasierte Quests anzubieten, wobei wichtige Entscheidungen das Gameplay und die Charakterdynamik beeinflussen. Ein entscheidender Moment ereignet sich während der Quest „Köpfe werden rollen“, in der die Spieler vor die Wahl zwischen „Gerechtigkeit muss herrschen“ und „Töten ist keine Gerechtigkeit“ gestellt werden.
Das Ergebnis dieser Entscheidung beeinflusst maßgeblich die Figur Yaya, die das Potenzial hat, eine unschätzbare Verbündete zu werden. Auch wenn die Auswirkungen Ihrer Wahl die Handlung vielleicht nicht dramatisch beeinflussen, kann das Wissen, wie Sie die günstigsten Ergebnisse für Yaya erzielen, Ihr Gesamterlebnis verbessern. Nachfolgend finden Sie eine Anleitung zur Bewältigung dieser wichtigen Entscheidung.
1. Sollten Sie Mitsumune in Assassin’s Creed Shadows unterstützen?
Es ist ratsam, dass Spieler in Assassin’s Creed Shadows nicht auf der Seite von Mitsumune stehen, da dies zur Hinrichtung des Soldaten führt und Yaya anschließend enttäuscht.

Am Ende der Quest „Köpfe werden rollen“ müssen Spieler hinsichtlich des Schicksals eines Soldaten zwischen den Hinrichtungsphrasen „Gerechtigkeit muss herrschen“ und „Töten ist keine Gerechtigkeit“ wählen. Diese Entscheidung ist entscheidend, da sie Yayas Bereitschaft beeinflusst, sich später in der Stray Dogs-Mission eurer Sache anzuschließen.
Wenn du dich auf die Seite von Mitsumune stellst, wird er die Soldaten ohne Gegenwehr hinrichten, was Yayas Verzweiflung auslöst und sie dazu veranlasst, deine Gruppe zu verlassen. Es ist erwähnenswert, dass Yayas Unterstützung dein Spiel erheblich verbessern kann, weshalb es wichtig ist, ihre Zustimmung zu gewinnen.
Hinweis: Während der Quest „Die streunenden Hunde“ gibt es zwei Dialogoptionen, die Yayas Rekrutierung erleichtern können. Selbst wenn du ihre Präferenzen zunächst nicht teilst, kann eine unterstützende Haltung in zwei von drei Gesprächen dennoch dazu führen, dass sie deinem Team beitritt.
2. Alle Auswahlergebnisse untersuchen
2.1 Auswahl von „Gerechtigkeit muss herrschen“
Durch die Wahl von „Gerechtigkeit muss herrschen“ kann Mitsumune die Hinrichtung ohne Widerstand durchführen und die Aufgabe umgehend abschließen.

Deine Zustimmung zu Mitsumune bezüglich der Hinrichtung des Soldaten mag ihn zwar erfreuen, wird aber Yayas Zorn und seinen Austritt aus deiner Gruppe erregen. Unglücklicherweise wirst du Yaya in diesem Fall möglicherweise erst wieder in der Quest „Streunende Hunde“ begegnen.

Obwohl diese Wahl den brutaleren Weg darstellt und mit der kanonischen Handlung des Spiels übereinstimmt, sollten die Spieler beachten, dass sie keine besonderen Belohnungen oder dauerhaften Auswirkungen auf die Geschichte hinsichtlich des Schicksals der Soldaten mit sich bringt.
2.2 Die Entscheidung für „Töten ist keine Gerechtigkeit“
Wenn Sie während des Höhepunkts der Quest „Köpfe werden rollen“ die Option „Sie zu töten ist keine Gerechtigkeit“ anstelle von „Gerechtigkeit muss herrschen“ auswählen, kann Ihnen das dabei helfen, Yayas Gunst zu gewinnen.

Diese Wahl führt zwar zum Tod des Soldaten, erzeugt aber Yayas Wohlwollen, sodass du sie für deine Gruppe rekrutieren kannst. Yayas Unterstützung aktiviert zudem die Beschwörungsmechanik im Kampf, eine Funktion, die du später auch über andere Charaktere nutzen kannst. Trotz seines nicht-kanonischen Status bietet dieser Weg einen weniger aggressiven Ansatz und erweitert deine strategischen Optionen.
3.Übersicht über Assassin’s Creed Shadows
Assassin’s Creed Shadows erscheint voraussichtlich am 15. November 2024 und ist ein Action-Rollenspiel, das von Ubisoft Quebec entwickelt und von Ubisoft veröffentlicht wird. Es ist der vierzehnte große Teil der Assassin’s Creed-Reihe und folgt auf Assassin’s Creed Mirage aus dem letzten Jahr. Zudem ist es der erste Titel der Assassin’s Creed: Infinity-Reihe.
Die Geschichte spielt im späten Sengoku-Zeitalter des Japans des 16. Jahrhunderts und dreht sich um den anhaltenden Kampf zwischen der Assassinen-Bruderschaft, die sich für Frieden und Freiheit einsetzt, und dem Templerorden, der durch strukturierten Frieden Kontrolle anstrebt. Spieler erleben die Geschichte aus der Perspektive zweier Protagonisten: Naoe, einer Shinobi, und Yasuke, einem afrikanischen Samurai, der von der gleichnamigen historischen Figur inspiriert ist.
Schreibe einen Kommentar