Optimale Grafikeinstellungen für The First Berserker Khazan auf dem PC

Optimale Grafikeinstellungen für The First Berserker Khazan auf dem PC

Unter den beeindruckenden Spieleveröffentlichungen dieses Jahres sticht The First Berserker: Khazan nicht nur als starker Kandidat im Soulslike-Genre hervor, sondern auch durch seine herausragende Performance auf dem PC. Dieses Spiel verzichtet auf die bekannten Probleme der Unreal Engine 5 und setzt bewusst auf die Unreal Engine 4. Das Ergebnis ist ein flüssigeres, ausgefeilteres Spielerlebnis, das Ihre Hardware weniger beansprucht.

Für Spieler, die ihre Framerate verbessern möchten, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen, habe ich eine Liste der optimalen Grafikeinstellungen für The First Berserker: Khazan zusammengestellt.

Optimale Grafikeinstellungen für The First Berserker: Khazan

Grafikeinstellungen Empfohlener Wert
Schattenqualität Medium
Anti-Aliasing Max
Renderdistanz Lang
Textur Hoch
Nachbearbeitung Hoch
Auswirkungen Hoch
Vegetation Hoch
Schattierung Hoch
Gittergewebe Hoch
Reflexionen Hoch
Volumetrische Effekte Hoch
Umgebungsverdeckung Medium
Umweltinteraktion An
Bewegungsunschärfe Anisotrope Filterung

Durch die Anwendung dieser Einstellungen konnte ich eine beeindruckende Leistungssteigerung von rund 30 % im Vergleich zur Standardeinstellung „Max“ erzielen. Die Ergebnisse können zwar je nach Hardwarekonfiguration variieren, die meisten Benutzer sollten jedoch durch leichte Anpassungen einiger Einstellungen deutliche Verbesserungen feststellen und gleichzeitig ein qualitativ hochwertiges Erlebnis gewährleisten.

Wie bei Unreal Engine-Spielen üblich, führt das Maximieren von Einstellungen wie Schatten und Volumetrie in der Regel nur zu minimalen visuellen Verbesserungen, beeinträchtigt die Leistung jedoch deutlich. Ein direkter Vergleich zwischen den optimierten Einstellungen und der maximalen Voreinstellung verdeutlicht dies deutlich; die meisten Spieler werden wahrscheinlich keinen wesentlichen Unterschied bemerken.

Das erste Berserker Khazan Max-Preset
Die ersten optimierten Einstellungen für Berserker Khazan

Es ist unnötig, jede einzelne Einstellung zu analysieren, da für ein angenehmes Spielerlebnis keine drastischen Anpassungen erforderlich sind. Selbst Spieler mit günstigen oder mittleren GPUs können in der Regel eine solide Leistung von 60 FPS erreichen, und alle vorgeschlagenen Einstellungen wurden ohne erweiterte Funktionen abgeleitet.

Ist Upscaling empfehlenswert?

Absolut! Beim Spielen mit höheren Auflösungen wie 1440p oder 4K kann Upscaling die Bildqualität deutlich verbessern. Beispielsweise habe ich mit meiner 4070 Super auf die neueste DLSS-DLL umgestellt und konnte mit DLSS auf „Performance“ eingestellt ein flüssiges Gameplay mit 120 FPS in 4K erleben, während die Grafik mit der nativen Auflösung vergleichbar blieb.

Ich finde, dass XeSS im Allgemeinen die besseren Ergebnisse erzielt, wenn man FSR oder XeSS verwendet. Daher ist es ratsam, zuerst mit dieser Option zu experimentieren, insbesondere für Benutzer ohne RTX-GPU. Besitzen Sie jedoch eine RTX-Karte, ist DLSS weiterhin die bevorzugte Wahl. Bei 1080p empfehle ich, einige Einstellungen zu verringern, bevor Sie sich auf DLSS, FSR oder XeSS verlassen, um eine verschwommene Ausgabe aufgrund niedriger interner Auflösungen zu vermeiden.

Beachten Sie, dass die DLSS-Frame-Generierung zwar verfügbar ist, die Begrenzung des Spiels auf 120 FPS jedoch beachten sollte. Aktivieren Sie diese Funktion nur, wenn Ihre Basis-FPS bei etwa 60 liegt, da sonst Artefakte auftreten können. Angesichts des actionreichen Charakters des Spiels ist diese Option am besten nur als letztes Mittel zu verwenden, um mögliche Eingabeverzögerungen zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass The First Berserker: Khazan eine gut optimierte PC-Version im Jahr 2025 darstellt, die sowohl beeindruckende Grafik als auch flüssiges Gameplay bietet. Die Integration einer anfänglichen Shader-Kompilierungsphase minimiert Ruckeln zusätzlich und sorgt so für ein angenehmes Spielerlebnis.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert