
Spannende Neuigkeiten für Overwatch 2- Spieler: Der Classic-Modus wird bald eines der berüchtigtsten Metas des Spiels enthalten. Die kommende Saison wird die Spieler in die Nostalgie vergangener Strategien eintauchen lassen, insbesondere für diejenigen, die das polarisierende Erlebnis des „Moth-Meta“ aus dem ersten Teil verpasst haben.
Da sich das Meta in Overwatch 2 mit der Einführung neuer Helden und Balanceänderungen ständig weiterentwickelt, haben viele Spieler eine breite Palette unterschiedlicher Spielarten erlebt – von der frühen Dominanz von Ana und Reaper bis hin zu verschiedenen Teamzusammensetzungen wie Pirate Ship und Deathball. Jede Saison bringt ihren eigenen Reiz mit sich und sorgt so für ein frisches und spannendes Gameplay.
Die Vorfreude auf die Rückkehr von GOATS steigt
Unter den verschiedenen nostalgischen Strategien, die zurückkehren, sticht die berüchtigte GOATS- Meta hervor. Diese Informationen kommen im Rahmen des jüngsten Spotlight-Events, bei dem Updates, Helden, Vergünstigungen und sogar Magical-Girl-Skins angekündigt wurden.
Auf geht’s zu GOATS in #Overwatch2 🐐Das berüchtigte GOATS-Meta kehrt nächste Saison in Overwatch Classic zurück; dieses Meta bestand normalerweise aus 3 Tanks und 3 Supports mit einer unglaublich starken Brigitte! pic.twitter.com/FRjv7waStv
– Overwatch Cavalry (@OWCavalry) , 12. Februar 2025
In einem aktuellen Blogbeitrag bestätigten die Entwickler, dass Spieler nach dem Start von Saison 15 die Möglichkeit haben werden, neben Overwatch Classic: GOATS auch an einer neuen 6v6-Wettkampfwarteschlange teilzunehmen. Sie beschreiben diesen Zeitraum als eine der denkwürdigsten und umstrittensten Phasen in der Geschichte von Overwatch.
Für Spieler, die mit diesem Meta nicht vertraut sind: GOATS bezieht sich auf eine Zusammenstellung mit drei Tanks und drei Supports – normalerweise mit Helden wie D. Va, Zarya und Reinhardt für die Tank-Rolle, ergänzt durch Brigitte, Lucio und Moira als Supports. Gelegentlich gibt es Variationen in der Zusammenstellung, aber die Kernstrategie bleibt in der Regel unverändert.
Durch die Nutzung des GOATS-Meta können Teams Gegner frontal angreifen und ihre beeindruckende Widerstandsfähigkeit und ihr hohes Durchhaltevermögen nutzen. Diese Zusammensetzung eröffnet auch Möglichkeiten für wirksame Combo-Strategien, insbesondere wenn Zarya beteiligt ist.
Trotz seiner anfänglichen Anerkennung verlor dieses Meta schließlich bei vielen Spielern die Gunst der Stunde, was zu Änderungen im Spiel führte, darunter die Einführung von Rollenwarteschlangen. Dennoch wird die Rückkehr von GOATS bei langjährigen Fans zweifellos Anklang finden und sowohl eine nostalgische Reise in die Vergangenheit als auch ein einzigartiges Spielerlebnis für Neulinge bieten.
Für alle, die diese klassische Strategie noch einmal aufgreifen möchten, verspricht die kommende Saison eine spannende Gelegenheit.
Schreibe einen Kommentar ▼