
In der spannenden Episode 5 der zweiten Staffel von **Severance** mit dem Titel „Trojans Pferd“ erzählt Mr. Milchick den Innies eine Geschichte über Helena Eagans Streifzug in den Severed Floor. Diese Erzählung, die die Folklore des „Gråkappan“ beinhaltet, deutet auf tiefere Verbindungen zu historischen Ereignissen hin.Achtung: Spoiler voraus!
Um die bisherigen Ereignisse zusammenzufassen: Wir erinnern uns an Irvings dramatische Entlassung nach einer katastrophalen ORTBO-Sitzung mit Helena, die zum Tod seines Innie führte. Im Verlauf von Episode 5 kehren die Innies nach Lumon zurück, werden zunehmend unruhig und suchen nach Klarheit, darunter auch Helly, der wieder in die Erzählung eintritt.
Milchicks Allegorie: Eine trügerische Geschichte
Als Reaktion auf ihren Aufschrei behauptet Milchick, dass Helena Eagan „wertvolle Forschung“ betrieben habe. Er vertieft sich in eine faszinierende Geschichte über einen schwedischen König, der sich unter seinen Untertanen verkleidete, um deren wahre Beschwerden aufzudecken. Er erklärt: „Er zog ein altes graues Gewand an, ein Gråkappan, der Name, für den er in Erinnerung blieb, um seine königlichen Gewänder zu verbergen.“ Milchick fährt fort und behauptet, dass Kier Eagan diese edle Tradition aufrechterhielt.
Die historischen Wurzeln der Gråkappan
Interessanterweise handelt es sich hierbei nicht nur um einen von Lumon erfundenen Mythos. Die Legende um die Gråkappan ist von einer realen historischen Figur inspiriert – König Karl XI.von Schweden. Er war unter dem Spitznamen „der Graumantel“ bekannt und trug während seiner Regentschaft von 1660 bis zu seinem Tod im Jahr 1697 angeblich die Verkleidung der Gråkappan. Die Geschichten über seine Heldentaten im grauen Gewand wurden jedoch erstmals im 19. Jahrhundert vom Historiker Arvid August Afzelius aufgezeichnet.

Die Geschichten legen nahe, dass Karl XI.inkognito reiste und sich als Bauer oder Reisender ausgab. Seine Absicht war jedoch weniger, die lokalen Missstände zu verstehen, sondern vielmehr, systematische Korruption und Unterdrückung in seinem ganzen Königreich aufzudecken. Vielleicht passt diese kleine Wendung in Milchicks Geschichte gut zu Lumons eigenen fragwürdigen Praktiken.
Einer bemerkenswerten Erzählung zufolge besuchte Karl XI.zwei Dörfer. In einem war die Kirche in einem prächtigen Zustand, während der Priester in Elend lebte, und in einem anderen war die Situation umgekehrt. In einem bemerkenswerten Akt der Gerechtigkeit beschloss er, die Priester auszutauschen und dem verarmten Priester eine prächtige Residenz neben einer Kirche zu überlassen, die er unbedingt restaurieren wollte. Ziemlich faszinierend, nicht wahr?
Leider ist das MDR-Team vom Charme der Gråkappan-Legende nicht beeindruckt, während es sich mit dringlicheren Problemen auseinandersetzt, darunter Irvings Tod und die Gefährdung von Hellys Leiche. Darüber hinaus lässt sich Mark versehentlich mit Helena ein, der Erbin des Eagan-Vermächtnisses.
Mark fasst die Absurdität von Milchicks Fabel prägnant zusammen, wenn er witzelt: „Das stinkt nach Pferdescheiße.“
Wer mit dem sich entfaltenden Drama Schritt halten möchte, kann sich unseren Leitfaden zum Veröffentlichungsplan der zweiten Staffel von Severance ansehen.
Schreibe einen Kommentar ▼