Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Windows 11 LTSC im Jahr 2025

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Windows 11 LTSC im Jahr 2025

Wenn Sie sich auf die Reise machen und Windows 11 LTSC (Long-Term Servicing Channel) installieren, erhalten Sie Zugriff auf eine einzigartig stabile Betriebsumgebung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Versionen liegt der Schwerpunkt von LTSC auf Sicherheit und Konsistenz statt auf häufigen Funktionsupdates. Dieser Leitfaden beleuchtet den Installationsprozess und die besonderen Merkmale von Windows 11 LTSC.

Grundlegendes zu Windows 11 LTSC

Windows 11 LTSC wurde für spezielle Szenarien wie medizinische Geräte, Kioske und Industriesysteme entwickelt. Es legt Wert auf langfristige Stabilität und erhält alle 2-3 Jahre Updates statt jährlich wie andere Versionen. Diese Updates konzentrieren sich ausschließlich auf Sicherheit und kritische Updates und minimieren Störungen durch neue Funktionen.

Microsoft stellt zwei Varianten von LTSC her: Windows 11 Enterprise LTSC und Windows 11 IoT Enterprise LTSC. Benutzer können mit einem fünfjährigen Supportzyklus für die Enterprise-Edition rechnen, während die IoT-Variante ein Jahrzehnt Support genießt.

App-Kompatibilität in Windows 11 LTSC

Aufgrund seines schlanken Designs fehlen in Windows 11 LTSC bestimmte integrierte Anwendungen, darunter der Microsoft Store. Daher müssen Sie den Microsoft Store manuell installieren, wenn Sie auf Apps aus dem Store zugreifen möchten. Microsoft Edge ist zwar vorinstalliert, Sie können es jedoch über die Einstellungen „Installierte Apps“ deinstallieren.

Microsoft 365-Anwendungen, darunter beliebte Tools wie Word und Excel, können installiert werden. Beachten Sie jedoch, dass diese Apps regelmäßig aktualisiert werden müssen, was Ihr Erlebnis beeinträchtigen kann.

Barrierefreiheit: Können Sie Windows 11 LTSC installieren?

Die Installation von Windows 11 LTSC auf Ihrem PC ist möglich, allerdings gibt es dabei wichtige Überlegungen. Diese Version ist nicht für allgemeine Verbraucher zugänglich; sie ist vielmehr Teil der Volumenlizenzinitiative von Microsoft und wird normalerweise von großen Organisationen genutzt. Wenn Sie jedoch eine legitime Kopie erhalten können, können Sie diese Version installieren, die häufig in Szenarien wie Thin Clients und speziellen medizinischen Geräten zu finden ist.

Ist LTSC für Gaming und tägliche Aktivitäten geeignet?

Obwohl einige Benutzer aufgrund der abgespeckten Version von LTSC eine gute Gaming-Leistung erzielen, ist es in erster Linie für geschäftsorientierte Anwendungen gedacht. Normale Benutzer vermissen möglicherweise die neuesten Verbesserungen, die in den Standard-Consumer-Editionen verfügbar sind.

Upgrade auf Windows 11 LTSC: Das müssen Sie wissen

Der Übergang von einer früheren LTSC-Version oder einer Consumer Edition zu Windows 11 LTSC erfordert eine sorgfältige Planung. Um den Upgrade-Prozess effektiv zu steuern, sollten die offiziellen Microsoft-Richtlinien konsultiert werden. Beachten Sie, dass Sie beim Wechsel von Windows 11 Home oder Pro zu Enterprise LTSC nur Dateien behalten – der Prozess beinhaltet eine Neuinstallation, bei der sichergestellt wird, dass Apps und Einstellungen nicht übertragen werden.

Sicherheitsupdates: LTSC-Lebenszyklus

Windows 11 LTSC profitiert von der Bereitstellung konsistenter Sicherheitsupdates während seines gesamten Lebenszyklus. Obwohl es keine häufigen Funktionsupdates erhält, ist die Aufrechterhaltung der Sicherheitsintegrität von entscheidender Bedeutung, um vor neuen Bedrohungen zu schützen, ohne dass das Risiko besteht, dass neue Funktionen die Systemstabilität beeinträchtigen.

Hardwareanforderungen für Windows 11 LTSC

Um Windows 11 LTSC erfolgreich auszuführen, muss Ihre Hardware bestimmte Anforderungen erfüllen und sich eng an den Standardstandards von Windows 11 orientieren. Nachfolgend finden Sie die erforderlichen Spezifikationen:

Hardwareanforderungen für Windows 11 Enterprise LTSC:

  • Prozessor: 1 GHz Dual-Core oder schneller
  • Speicher: mindestens 4 GB RAM
  • Speicher: 64 GB freier Festplattenspeicher
  • Speichertypen: SSD, HDD, SSHD, eMMC, SD, USB
  • Firmware: UEFI-reagiert
  • TPM: Muss TPM 2.0 unterstützen
  • Secure Boot: Muss aktiviert sein
  • DirectX: Erfordert DirectX 12-kompatible Grafikkarte
  • Display: Mindestens 9 Zoll mit 720p-Auflösung

Hardwareanforderungen für Windows 11 IoT Enterprise LTSC:

  • Prozessor: 1 GHz Dual-Core oder schneller
  • Speicher: mindestens 4 GB RAM
  • Speicher: 64 GB verfügbarer Speicherplatz
  • Speichertypen: SSD, HDD, SSHD, eMMC, SD, USB
  • Firmware: UEFI oder BIOS
  • TPM: Optionale TPM 2.0-Unterstützung
  • Sicherer Start: Optional (empfohlen)
  • DirectX: DirectX 10 oder höher (optional)
  • Anzeige: Benutzerdefinierte Größen zulässig

Diese Spezifikationen gelten für Windows 11 LTSC 24H2 und nachfolgende Versionen. Bevor Sie mit dem Installationsvorgang beginnen, müssen Sie unbedingt Ihre Daten sichern, da bei der bevorstehenden Installation alles auf dem Gerät gelöscht wird. Ziehen Sie zum Schutz Ihrer Dateien einen Sicherungsleitfaden zu Rate.

Durchführen einer Neuinstallation von Windows 11 LTSC

Die Verwendung eines bootfähigen USB-Flash-Laufwerks vereinfacht den sauberen Installationsprozess von Windows 11 LTSC. Normalerweise können Benutzer mit dem Media Creation Tool ein bootfähiges USB-Laufwerk erstellen, aber LTSC erfordert die Verwendung von Methoden wie der Eingabeaufforderung oder Drittanbietertools wie Rufus. Vergessen Sie nicht, die ISO-Datei von Windows 11 LTSC für das Installationsprogramm bereitzuhalten.

Stellen Sie vor dem Start sicher, dass Ihr Computer von USB booten kann, indem Sie die UEFI- (oder BIOS-)Einstellungen ändern. Genaue Konfigurationen finden Sie auf der Website Ihres Geräteherstellers.

Schritt für Schritt: Windows 11 LTSC vom USB-Stick installieren

  1. Starten Sie den PC mit Ihrem Windows 11 USB-Stick.
  2. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Vorgang zu starten.
  3. Wählen Sie Ihre bevorzugte Installationssprache und Ihr bevorzugtes Format.
  4. Klicken Sie auf Weiter.
  5. Wählen Sie die Tastatur und die Eingabemethode aus.
  6. Fahren Sie mit Weiter fort.
  7. Wählen Sie die Option „Windows 11 installieren“.
  8. Bestätigen Sie mit einem Häkchen bei „Ich stimme allem zu“. Denken Sie daran, dass hierdurch alles auf dem Computer gelöscht wird.
  9. Klicken Sie auf „Ich habe keinen Produktschlüssel“.
  10. Wählen Sie „Windows 11 Enterprise LTSC“ aus.
  11. Fahren Sie mit Weiter fort.
  12. Akzeptieren Sie die Vereinbarung, indem Sie auf Akzeptieren klicken.
  13. Wählen Sie Partitionen für die Installation aus und klicken Sie auf Löschen.
  14. Markieren Sie für die Installation den nicht zugeordneten Speicherplatz auf Laufwerk 0.
  15. Klicken Sie auf Weiter.
  16. Starten Sie die Installation, indem Sie auf Installieren klicken.
  17. Legen Sie Ihre Region auf der ersten Seite der Out-of-the-Box-Experience (OOBE) fest.
  18. Klicken Sie auf Ja.
  19. Wählen Sie Ihr Tastaturlayout.
  20. Klicken Sie erneut auf „Ja“.
  21. Drücken Sie „ Überspringen“, wenn kein zweites Layout benötigt wird.
  22. Navigieren Sie zu „Anmeldeoptionen“.
  23. Kurzer Hinweis: Sie können sich für die Einrichtung eines Microsoft-Kontos entscheiden, aber da Sie eine Umgebung ohne Bloatware bevorzugen, werden Sie sich wahrscheinlich für die lokale Einrichtung entscheiden.
  24. Wählen Sie „Stattdessen Domänenbeitritt“ aus.
  25. Geben Sie den Benutzernamen Ihres lokalen Kontos ein.
  26. Klicken Sie auf Weiter.
  27. Bestätigen Sie das Passwort Ihres Kontos.
  28. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.
  29. Bestätigen Sie das Passwort noch einmal.
  30. Klicken Sie auf Weiter.
  31. Beantworten Sie die Sicherheitsfragen zur Passwortwiederherstellung.
  32. Klicken Sie auf Weiter.
  33. Entscheiden Sie sich für Ihre Datenschutzeinstellungen.
  34. Klicken Sie auf Weiter.
  35. Fahren Sie mit Weiter fort.
  36. Akzeptieren Sie abschließend die Datenschutzvereinbarung.

Nach Abschluss dieser Schritte wird Windows 11 LTSC die Installation mit Ihrem lokalen Konto abschließen. Denken Sie nach der Installation daran, Ihre Dateien aus einer Sicherung wiederherzustellen, erforderliche Anwendungen neu zu installieren, gewünschte Konfigurationen anzuwenden und Ihr Betriebssystem mit dem richtigen Produktschlüssel zu aktivieren.Überprüfen Sie außerdem den Task-Manager, um sicherzustellen, dass alle Gerätetreiber aktualisiert sind, und suchen Sie auch manuell nach verfügbaren Systemupdates.

Zusätzliche Einblicke

1. Was sind die Hauptvorteile der Verwendung von Windows 11 LTSC?

Windows 11 LTSC eignet sich perfekt für Umgebungen, die eine langfristige Bereitstellung und minimale Systemänderungen erfordern. Es bietet verbesserte Stabilität und Sicherheit und verzichtet auf unnötige Funktionen, die den Betrieb erschweren könnten.

2. Ist es möglich, Anwendungen von Drittanbietern auf Windows 11 LTSC zu installieren?

Ja, Sie können Anwendungen von Drittanbietern installieren. Beachten Sie jedoch, dass Ihnen der Microsoft Store nicht standardmäßig zur Verfügung steht. Die manuelle Installation von App-Quellen ist erforderlich und Sie müssen die Kompatibilität mit der LTSC-Version sicherstellen.

3. Was soll ich tun, wenn während der Installation Fehler auftreten?

Wenn während der Installation Fehler auftreten, überprüfen Sie Ihre Hardwarekompatibilität, stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Laufwerk richtig formatiert ist, und konsultieren Sie die offizielle Microsoft-Dokumentation für Schritte zur Fehlerbehebung speziell für Windows 11 LTSC.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert