
So blockieren Sie das automatische Upgrade auf Windows 11 24H2
Durch das Verhindern der automatischen Installation von Windows 11 Version 24H2 können Sie die Stabilität Ihres aktuellen Setups aufrechterhalten, sei es 23H2 oder 22H2. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Updates mit zwei Methoden blockieren: dem Gruppenrichtlinien-Editor für Windows 11 Pro und dem Registrierungs-Editor für Windows 11 Home-Benutzer. Lassen Sie uns die Schritte durchgehen und sicherstellen, dass Ihr System Ihren Wünschen entspricht.
Warum das Upgrade blockieren?
Obwohl Windows 11 24H2 zahlreiche Verbesserungen verspricht – von KI-Funktionen wie Recall, Studioeffekten, Live-Untertiteln und Auto Super Resolution –, gab es auch Probleme. Für viele Benutzer kann die automatische Umstellung auf diese neue Version Arbeitsabläufe unterbrechen oder unvorhergesehene Fehler verursachen. Daher ist es wichtig zu lernen, wie man automatische Updates verwaltet.
- Blockieren der 24H2-Installation mithilfe von Gruppenrichtlinien
- Verwenden des Registrierungseditors zum Blockieren der 24H2-Installation
- Dinge, die Sie vor dem Blockieren von Updates beachten sollten
Blockieren von Windows 11 24H2 mit Gruppenrichtlinien
Für Benutzer mit Windows 11 Pro ist der Gruppenrichtlinien-Editor eine einfache Möglichkeit, Updates zu verwalten. Folgen Sie diesen Schritten:
-
Drücken Sie die Start- Taste auf Ihrer Tastatur.
-
Geben Sie gpedit in die Suchleiste ein und klicken Sie auf das oberste Ergebnis, um den Gruppenrichtlinien-Editor zu öffnen.
-
Navigieren Sie zu:
Computer Configuration > Administrative Templates > Windows Components > Windows Update > Manage updates offered from Windows Update
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Richtlinie „Wählen Sie die Zielversion des Feature-Updates aus“ und wählen Sie „Bearbeiten“ aus.
-
Aktivieren Sie die Richtlinie, indem Sie Aktiviert auswählen.
-
Geben Sie bei „Produktversion“ Windows 11 an.
-
Legen Sie die Zielversion für das Funktionsupdate fest :
- Geben Sie für Windows 11 23H2 23H2 ein.
- Geben Sie für Windows 11 22H2 22H2 ein.
-
Klicken Sie auf „Übernehmen“.
-
Klicken Sie auf OK.
-
Starten Sie Ihren Computer neu, damit die Änderungen wirksam werden.
Sobald diese Schritte abgeschlossen sind, sollte Windows 11 24H2 nicht mehr automatisch heruntergeladen und installiert werden. Wenn Sie sich später für ein Upgrade entscheiden, setzen Sie die Richtlinie einfach wieder auf Nicht konfiguriert.
Blockieren von Windows 11 24H2 mit dem Registrierungseditor
Wenn Sie Windows 11 Home verwenden, können Sie das Upgrade mit dem Registrierungseditor blockieren. So geht’s:
-
Öffnen Sie das Startmenü.
-
Geben Sie regedit ein und wählen Sie den Registrierungseditor aus.
-
Navigieren Sie zu:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Windows- Ordner, gehen Sie zu Neu und wählen Sie Schlüssel aus. Nennen Sie ihn WindowsUpdate.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den neu erstellten WindowsUpdate- Schlüssel, gehen Sie zu Neu und wählen Sie Zeichenfolgewert.
-
Nennen Sie es „ProductVersion“ und legen Sie den Wert auf „Windows 11“ fest.
-
Erstellen Sie einen neuen DWORD-Wert (32-Bit) mit dem Namen TargetReleaseVersion und legen Sie seinen Wert auf 1 fest.
-
Erstellen Sie einen weiteren String-Wert mit dem Namen TargetReleaseVersionInfo :
- Auf 23H2 einstellen, wenn unter Windows 11 23H2.
- Auf 22H2 einstellen, wenn unter Windows 11 22H2.
-
Starten Sie Ihren Computer neu, um die Änderungen zu übernehmen.
Sind diese Anpassungen abgeschlossen, verhindern Sie wirksam die automatische Anwendung von Windows 11 24H2.
Überlegungen vor dem Blockieren von Funktionsupdates
Das Blockieren von Updates kann Folgen haben. Funktionsupdates enthalten häufig wichtige Sicherheitspatches, die Ihr System vor neuen Bedrohungen und Schwachstellen schützen. Das Überspringen dieser Updates kann Ihr Gerät Malware aussetzen und zu Kompatibilitätsproblemen mit Anwendungen führen, die für die neuesten Builds entwickelt wurden.
Microsoft unterstützt aktiv gepflegte Versionen. Wenn Sie also eine veraltete Version verwenden, kann dies dazu führen, dass Sie keinen Support mehr haben und angreifbar sind. Updates beheben nicht nur Fehler, sondern verbessern auch die Leistung und führen neue Produktivitätsfunktionen ein, die bei fortschreitender Technologie von entscheidender Bedeutung sind.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wägen Sie die potenziellen Vorteile von Updates gegen die Wichtigkeit der Beibehaltung Ihrer bevorzugten Version ab.
Zum besseren Verständnis prüfen Sie die offiziellen Update-Richtlinien von Microsoft oder lesen Sie unseren Leitfaden zum Sichern von Systemen, bevor Sie wesentliche Änderungen vornehmen.
Zusätzliche Einblicke
1. Woher weiß ich, ob meine Windows-Version 22H2 oder 23H2 ist?
Sie können Ihre Version überprüfen, indem Sie zu Einstellungen > System > Info navigieren. Im Abschnitt „Windows-Spezifikationen“ sehen Sie die Versionsnummer aufgeführt.
2. Welche Risiken birgt das Blockieren von Windows-Updates?
Durch das Blockieren von Updates kann Ihr Computer Sicherheitsrisiken und Softwareinkompatibilitäten ausgesetzt sein und der Zugriff auf neue Funktionen und Verbesserungen kann verhindert werden.
3. Kann ich meine Aktionen nach dem Blockieren des Updates rückgängig machen?
Ja, Sie können die Blockierung des Updates aufheben, indem Sie die Änderungen entweder im Gruppenrichtlinien-Editor oder im Registrierungs-Editor rückgängig machen. So können Sie die neuesten Updates installieren, wenn Sie bereit sind.
Schreibe einen Kommentar ▼