
So wechseln Sie unter Windows 11 von einem Microsoft-Konto zu einem lokalen Konto
Wenn Sie bisher mit einem Microsoft-Konto online waren und sich mehr Privatsphäre wünschen, sind Sie hier genau richtig. Viele Windows 11-Nutzer entdecken die Vorteile lokaler Konten, da sie sich mehr Kontrolle über ihre Daten wünschen. Diese Anleitung führt Sie in wenigen Schritten durch den nahtlosen Wechsel von einem Microsoft-Konto zu einem lokalen Konto. Los geht‘s!
Die Vorteile der Umstellung auf ein lokales Konto
Bevor wir uns mit den Umstellungsmethoden befassen, wollen wir verstehen, warum ein lokales Konto für Sie möglicherweise die bessere Wahl ist:
- Verbesserter Datenschutz: Ihre Einstellungen und Dateien bleiben auf Ihrem Gerät, wodurch das Risiko eines unbefugten Zugriffs durch Cloud-basierte Dienste verringert wird.
- Unabhängige Funktionalität: Ein lokales Konto ist nicht auf eine Internetverbindung angewiesen und gewährleistet so Kontinuität auch offline.
- Kontrolle über die Daten: Sie haben die volle Kontrolle über die Datenverwaltung ohne automatische Synchronisierung mit Microsoft-Diensten.
Methoden zum Wechseln zu einem lokalen Konto
1. Aufheben der Verknüpfung Ihres Microsoft-Kontos
Am einfachsten wandeln Sie Ihr Microsoft-Konto über die App „Einstellungen“ in ein lokales Konto um. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Windows 11-Gerät.
- Wählen Sie „Konten“ aus.
- Gehen Sie zum Abschnitt „Ihre Informationen“.
- Klicken Sie auf „Stattdessen mit einem lokalen Konto anmelden“, um den Aufhebungsprozess zu starten.
- Drücken Sie Weiter.
- Bestätigen Sie das Kennwort Ihres Microsoft-Kontos.
- Geben Sie einen Benutzernamen für Ihr neues lokales Konto ein.
- Erstellen Sie ein sicheres Passwort für das Konto.
- Geben Sie das Passwort zur Bestätigung erneut ein.
- Legen Sie einen Kennworthinweis fest, der Ihnen dabei hilft, sich das Kennwort zu merken.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie „Abmelden und beenden“ aus.
Nach Abschluss des Vorgangs ist Ihr Microsoft-Konto nun ein lokales Konto. Bei Bedarf können Sie diesen Vorgang jederzeit rückgängig machen, um die Onlineverbindung wiederherzustellen.
2. Erstellen eines neuen lokalen Kontos
Wenn Sie gerne neu anfangen möchten, sollten Sie ein neues lokales Administratorkonto erstellen. So geht’s:
- Greifen Sie auf Ihrem Windows 11-System auf die Einstellungen zu.
- Navigieren Sie zu Konten.
- Klicken Sie auf Andere Benutzer.
- Klicken Sie im Abschnitt „Andere Benutzer“ auf die Schaltfläche „Konto hinzufügen “.
- Wählen Sie „Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“ aus.
- Wählen Sie „Einen Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen“.
- Richten Sie Ihr neues lokales Administratorkonto ein, indem Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort angeben.
- Konfigurieren Sie Sicherheitsfragen zur Wiederherstellung für den Fall, dass Sie Ihr Passwort vergessen.
- Drücken Sie Weiter, um die Einrichtung abzuschließen.
- Wählen Sie das neue Konto aus und ändern Sie seinen Typ in Administrator.
- Klicken Sie auf OK.
- Melden Sie sich über das Startmenü von Ihrem aktuellen Konto ab.
- Melden Sie sich mit dem neu erstellten lokalen Konto erneut an.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer, um Ihre Dateien zu verwalten.
- Navigieren Sie zu,
C:\Users
um auf Ihre alten Kontodaten zuzugreifen. - Greifen Sie auf den vorherigen Benutzerprofilordner zu und kopieren Sie die erforderlichen Dateien.
- Verwenden Sie den
%USERPROFILE%
Pfad, um zu Ihrem neuen Home-Ordner zu navigieren. - Fügen Sie die kopierten Dateien in die entsprechenden Ordner ein.
- Befolgen Sie diese Schritte, um alle Ihre alten Daten abzurufen.
- Entfernen Sie Ihr altes Microsoft-Konto aus den Einstellungen.
- Klicken Sie auf „Konto und Daten löschen“, um die vollständige Entfernung sicherzustellen.
Nach diesen Schritten können Sie Ihr neues lokales Konto nutzen, ohne sich um Cloud-Integrationen kümmern zu müssen. Denken Sie bitte daran, Ihre Systemeinstellungen bei Bedarf neu zu konfigurieren, da diese nicht automatisch übernommen werden.
Abschließende Gedanken
Die Entscheidung, ob Sie Ihr aktuelles Konto trennen oder neu starten, hängt von Ihren Bedürfnissen und Umständen ab. Wenn die Beibehaltung der Konfigurationseinstellungen entscheidend ist, kann das Trennen der Verknüpfung Zeit sparen. Ein Neustart behebt jedoch oft Probleme mit dem alten Konto.
💡 Was hat dich zum Wechsel motiviert? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!
Aktuelle Aktualisierungen: Dieser Leitfaden ist aktuell (Stand: 2. April 2025).Microsoft setzt weiterhin auf Cloud-basierte Konten, lokale Konten bieten Nutzern jedoch erhebliche Vorteile hinsichtlich Datenschutz und Kontrolle. Dieser Leitfaden bietet praktische Methoden, die einen reibungslosen Umstieg gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
1. Warum sollte ich von einem Microsoft-Konto zu einem lokalen Konto wechseln?
Durch die Umstellung auf ein lokales Konto können Sie Ihre Privatsphäre verbessern, da Ihre Dateien und Einstellungen direkt auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben, ohne dass eine Internetverbindung oder Cloud-Synchronisierung erforderlich ist.
2. Verliere ich meine Dateien, wenn ich zu einem lokalen Konto wechsle?
Nein, Ihre Dateien gehen nicht verloren. Sie haben die Möglichkeit, die Verknüpfung Ihres Microsoft-Kontos aufzuheben und weiterhin auf Ihre vorhandenen Dateien zuzugreifen oder ein neues lokales Konto zu erstellen und Ihre Daten manuell zu übertragen.
3. Kann ich nach der Erstellung eines lokalen Kontos wieder zu einem Microsoft-Konto wechseln?
Ja, Sie können jederzeit problemlos über die Kontoeinstellungen zu einem Microsoft-Konto zurückwechseln. Folgen Sie einfach den Anweisungen, um sich mit Ihren Microsoft-Anmeldeinformationen anzumelden.
Schreibe einen Kommentar ▼