
Kingdom Come: Deliverance 2 hat einen bemerkenswerten Einzug in die PC-Gaming-Landschaft gehalten und bietet außergewöhnliche Leistung unabhängig von der Hardwarekonfiguration. Das Spiel nutzt die Leistung der CryEngine, was zu atemberaubender Grafik und beeindruckend dichtem Laubwerk führt, das die offene Welt noch verstärkt. Darüber hinaus unterstützt diese PC-Version eine Vielzahl von Controllertypen, einschließlich mehrerer Gaming-Eingabesysteme.
Einige Spieler hatten jedoch Probleme damit, ihre PlayStation-Controller – wie DualSense und DualShock 4 – in Kingdom Come: Deliverance 2 zum Laufen zu bringen. Glücklicherweise gibt es eine einfache Lösung, um diese Probleme zu beheben.
Beheben von DualSense- und Controller-Problemen in Kingdom Come: Deliverance 2
Im Allgemeinen ist Kingdom Come: Deliverance 2 nativ kompatibel mit Xbox- und PlayStation-Controllern, da die Entwickler spezielle Supportprofile implementiert haben. Trotzdem können bestimmte Funktionen von Steam Input störend sein, da häufig standardmäßig ein Xinput-Schema verwendet wird, was zu Funktionsproblemen führen kann.
Um sicherzustellen, dass Ihre DualShock 4- oder DualSense-Controller wie vorgesehen funktionieren, müssen Sie Steam Input speziell für Kingdom Come: Deliverance 2 deaktivieren. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu:
- Stellen Sie sicher, dass Kingdom Come: Deliverance 2 nicht auf Steam läuft.
- Öffnen Sie Steam und gehen Sie zu Ihrer Bibliothek.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Kingdom Come: Deliverance 2 und wählen Sie Eigenschaften.
- Navigieren Sie zur Registerkarte „Controller“ und wählen Sie die Option „Steam-Eingabe deaktivieren“ aus dem Dropdown-Menü „Override für Kingdom Come: Deliverance 2“.


Sobald diese Schritte abgeschlossen sind, sollte Ihr PlayStation-Controller nun im Spiel ordnungsgemäß funktionieren. Darüber hinaus zeigt er die richtigen PlayStation-spezifischen Eingabeaufforderungen an und ermöglicht den Zugriff auf einzigartige DualSense-Funktionen, einschließlich adaptiver Trigger und der Lichtleistenfunktion.
Meine persönlichen Erfahrungen beim Testen der Xbox Series-Controller, DualShock 4 und DualSense haben bestätigt, dass alle Bedienelemente reibungslos funktionierten und der Wechsel zwischen den richtigen Tastenaufforderungen ohne Probleme erfolgte.
Tipps zur Fehlerbehebung beim Controller
Wenn weiterhin Probleme mit Ihrem Controller auftreten, befolgen Sie diese Checkliste zur Fehlerbehebung:
- Erkannte Controller prüfen: Um zu sehen, welche Controller derzeit auf Ihrem PC erkannt werden, navigieren Sie zu Steam > Einstellungen > Controller.
- Um Konflikte zu minimieren, schließen Sie immer nur einen Controller gleichzeitig an.
- Trennen Sie alle anderen aktiven Eingabegeräte, die stören könnten, wie z. B.HOTAS oder ein Rennlenkrad.
- Versuchen Sie für eine bessere Zuverlässigkeit eine kabelgebundene statt einer kabellosen Verbindung.
Um alle Steuerelemente in Kingdom Come: Deliverance 2 umfassend zu verstehen, vergessen Sie nicht, sich mit den Funktionen des Spiels vertraut zu machen, einschließlich dem Zugriff auf das Fotomodus-Tool.
Ausführlichere Anleitungen finden Sie in dieser Quelle.
Schreibe einen Kommentar ▼