Fans echter Krimis kämpfen sich durch „schwer verdauliche“ Netflix-Dokumentation

Die kürzlich erschienene Netflix-Dokumentation „Tell Them You Love Me“ hat in der True-Crime-Community für Kontroversen gesorgt, da viele Zuschauer Schwierigkeiten hatten, den emotional anspruchsvollen Film zu Ende anzuschauen.

„Tell Them You Love Me“ befasst sich mit der verstörenden wahren Geschichte von Anna Stubblefield, einer Ethikprofessorin an der Rutgers University, die angeklagt wurde, eine sexuelle Beziehung mit ihrem Studenten Derrick Johnson gehabt zu haben. Johnson, der an Zerebralparese leidet und nicht sprechen kann, war in diesem Fall das Opfer.

Der wahre Kriminalfall hat nicht nur auf Bedenken hinsichtlich Einwilligung und Behinderungen aufmerksam gemacht, sondern auch eine Diskussion über die damit verbundenen rassistischen Implikationen ausgelöst.

Obwohl Stubblefield – eine weiße Frau aus der Mittelschicht – behauptete, Johnson habe „die geistigen Fähigkeiten eines sechs bis zwölf Monate alten Kindes“, betrachteten Experten wie Dr. Howard Shane sie nicht als Sexualstraftäterin.

Darüber hinaus ist Stubblefield in dem Film „Tell Them You Love Me“ zu sehen, in dem deutlich wird, dass sie ein angenehmes Leben führt und an ihrer Überzeugung festhält, nichts Unrechtes getan zu haben.

Aus genau diesem Grund fanden es viele Zuschauer schwierig, die Netflix-Dokumentation zu ertragen. Eine Person drückte auf Reddit ihre Frustration aus und sagte: „Es ist erschütternd zu sehen, wie diese Frau glücklich wirkt und ihre Unschuld beteuert, obwohl sie eine Sexualstraftäterin und Vergewaltigerin ist.“

„Unter dem Vorwand, Hilfe anzubieten, nutzte sie einen behinderten schwarzen Mann und seine Familie in einem einkommensschwachen Viertel (Irvington, NJ) aus. Es sollte angemerkt werden, dass sie Philosophieprofessorin und keine Gesundheitspraktikerin war.“

Sie fügten hinzu, dass sie vor lauter Wut kaum in der Lage gewesen seien, die Dokumentation bis zum Ende anzuschauen.

„Eine Person erklärte: ‚Ich betrachte dies nicht aus der Perspektive einer Logopädin, sondern eher aus der Perspektive der Schwester einer Person, die nicht in der Lage ist, verbal zu kommunizieren.‘“

„Mir geht es extrem schlecht und wir haben erst zehn Minuten miteinander gesprochen. Ich musste eine Pause machen und meine Mutter anrufen. Es ist unglaublich, dass dieser Vergewaltiger die Dreistigkeit besitzt, innerhalb der ersten fünf Minuten seine Unschuld zu beteuern.“

„Die größte Angst meiner Familie ist, dass mein Geschwister von einer kranken Person misshandelt wird.“

„Eine andere Person sagte auch: „Ich fand es schwierig, es mir anzusehen. Ich war kurz davor, nach 15 Minuten aufzuhören. Die vielen Personen, die den Wahn unterstützten, waren schwer zu ertragen und verursachten mir Magenbeschwerden.“

Viele sind über das Ergebnis des Prozesses wütend. 2015 wurde Stubblefield wegen sexuellen Missbrauchs von Johnson zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt.

Trotz des ersten Urteils im Jahr 2017 wurde ihre Strafe aufgrund eines Formfehlers letztlich auf die bereits verbüßte Zeit reduziert. Infolgedessen lebt sie heute als freie Person abseits der Öffentlichkeit.

Ein Redditor drückte seine Überzeugung aus, dass das Ergebnis von nur zwei Jahren ein erheblicher Justizirrtum sei.

Während Stubblefields Auftritt in „Tell Them You Love Me“ kommentierte eine andere Person: „Sie hatte ein Lächeln im Gesicht, als sie über ihre Liebe und Intimität sprach.“

„Auch nach all dieser Zeit lächelst du immer noch? Obwohl du im Gefängnis warst und deine Familie verloren hast? Lächelst du wirklich über das, was du getan hast? Es weckt nur all die Wut, die ich vorher empfunden habe.“

Derzeit ist auf Netflix die True-Crime-Serie „Tell Them You Love Me“ verfügbar. Wenn Sie an ähnlichen Inhalten interessiert sind, können Sie auch die Geschichte der Familie Carter kennenlernen, die Dokumentation von Herb Baumeister ansehen und herausfinden, ob Sam und Nia Rader von Ashley Madison noch ein Paar sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert