In der immersiven Welt von Dune: Awakening ist es für das Überleben im unerbittlichen Sand von Arrakis unerlässlich, eine sichere Basis zu errichten. Ein gut gebautes Zuhause schützt vor extremer Hitze, heftigen Sandstürmen und lauernden Sandwürmern. Darüber hinaus dient es als wichtiger Ort für die Materialveredelung und Wasseraufbereitung.

Was Dune: Awakening von traditionellen Survival-Spielen unterscheidet, ist sein einzigartiger Ansatz beim Basismanagement, der die Einrichtung von halbwegs verfügbaren Basen ermöglicht. In diesem Artikel präsentieren wir einen umfassenden Leitfaden zu Strategien für den Basisbau, um Ihr Überlebenserlebnis im Spiel zu verbessern.

1. Dune: Awakening Basisbauanleitung

Dune: Awakening – Leitfaden zum Basisbau
Dune: Awakening Basisbau-Leitfaden | Quelle: Funcom

Der Aufbau einer erfolgreichen Basis – sei es eine beeindruckende Festung oder eine Reihe von Außenposten – ist für den Erfolg im Dune: Awakening-Universum unerlässlich. Mit zunehmendem Fortschritt erhalten Spieler die Möglichkeit, größere und besser gelegene Stützpunkte in der Wüste zu errichten.

Spieler können bis zu drei Basen errichten: zwei Unterlehen und ein erweitertes Lehen. Das Spiel bietet Managementfunktionen für strategisches Gameplay, wie das Verlassen, Zurückerobern und die Nutzung von Bauplänen für den schnellen Wiederaufbau von Basen sowie kooperative Bauoptionen.

Diese Spielmechanik ermöglicht es Spielern, ihre Positionen effizient zu verändern und mehrere Außenposten zu nutzen, ohne dabei die festgelegten Basisgrenzen zu überschreiten. Tauchen Sie ein in diesen umfassenden Leitfaden zum Basisbau!

i. Erste Schritte: Grundlegende Bauwerkzeuge

Erste Schritte: Grundlegende Bauwerkzeuge
Erste Schritte: Grundlegende Bauwerkzeuge | Quelle: Funcom

Das flexible Bausystem von Dune: Awakening weist Ähnlichkeiten mit anderen Survival-Crafting-Spielen auf, doch um es zu meistern, ist ein Verständnis der wesentlichen Mechanismen erforderlich.

Schritt 1: Rüste das Konstruktionswerkzeug aus

  • Mit dem ausgerüsteten Konstruktionswerkzeug können Sie mit der Platzierung von Strukturen beginnen.
  • Es gibt zwei Methoden zum Erstellen:
    • Sofortige Platzierung – Platzieren Sie Teile direkt in der Umgebung.
    • 3D-Blaupausenmodus – Entwerfen und visualisieren Sie Ihre Strukturen, bevor Sie sie fertigstellen.
  • Nutzen Sie den Blueprint-Modus, um Strategien zu entwickeln und aufwendige Bauten zu planen, ohne Materialien zu verbrauchen.

Schritt 2: Positionieren Sie zuerst Ihre Sub-Lehen-Konsole

  • Diese Konsole fungiert als Landanspruchsblock und bestimmt Ihre bebaubare Fläche.
  • Die anfängliche Platzierung ist entscheidend, da sie Ihre Bauzone festlegt.
  • Nach der Platzierung können Sie die Konsole beliebig neu positionieren.
  • Durch ein Upgrade auf die erweiterte Unterlehenskonsole wird Ihr Anspruchsradius erweitert.

Schritt 3: Machen Sie sich mit den Werkzeugmodi vertraut

Durch Drücken von RMB/R3 können Sie zwischen den folgenden Modi wechseln:

  • Verschieben – Passen Sie die Position von Strukturen an.
  • Reparieren – Stellen Sie beschädigte Komponenten wieder her.
  • Abreißen – Strukturen nach Bedarf abbauen.
  • Teileauswahl – wählen und duplizieren Sie vorhandene Teile für neue Builds.

Denken Sie daran, dass die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität von entscheidender Bedeutung ist. Verwenden Sie Stützbalken und Wände, um die Stabilität Ihrer Konstruktionen zu gewährleisten.

ii. Ein neues Zuhause: Einrichtung Ihrer Basis

Ein neues Zuhause: Einrichtung Ihrer Basis
Ein neues Zuhause: Einrichten der Basis | Quelle: Funcom

Der Bau einfacher Außenposten erfordert Ressourcen wie Granit und Altmetall, sodass fast überall auf Arrakis ein Lager errichtet werden kann. Nutzen Sie für größere Projekte kooperative Gebäude und Baupläne, um den Prozess zu optimieren.

Schritt 4: Innenkomponenten hinzufügen

  • Drücken Sie die Schaltfläche „Satz ändern“ in Ihrem Konstruktionstool, um durch die Gebäudekategorien zu navigieren:
    • Handwerksstationen (z. B.Fabriken, Raffinerien)
    • Lagereinheiten
    • Dekorationsartikel und Möbel
  • Wählen und positionieren Sie Elemente wie Standardbauteile.

Schritt 5: Optimieren Sie das Basteln mit dem Schaltkreissystem

  • Handwerksstationen rufen Materialien aus Lagereinheiten ab, die zum selben Schaltkreis gehören.
  • Ein Beispiel-Setup könnte Folgendes umfassen:
    • Hersteller A (Schaltkreis 1): Verbunden mit einem Nur-Eisen-Speicher.
    • Hersteller B (Schaltkreis 2): Mit dem allgemeinen Ressourcenspeicher verbunden.
  • Verwalten Sie Eingabe-/Ausgabeschaltkreise über die Registerkarte „Verwalten“ in jeder Herstellungsstation.

Schritt 6: Sorgen Sie für eine zuverlässige Stromversorgung

  • Setzen Sie zur Stromerzeugung zunächst kraftstoffbetriebene Generatoren ein.
  • Jeder Generator erzeugt 75 kW Leistung.
  • Bedenken Sie, dass Fertigungsstationen diese Energie verbrauchen und überlastete Gitter Basissysteme, einschließlich Schutzschilde, deaktivieren können.

Konzipieren Sie Ihre Basis im Hinblick auf eine effektive Energieverteilung und Ressourcenverwaltung und überprüfen Sie regelmäßig die strukturelle Integrität, um Einstürze zu verhindern.

iii. Letzte Schritte: Umzug und Sicherheit

Letzte Schritte: Umzug und Sicherheit
Letzte Schritte: Umzug und Sicherheit | Quelle: Funcom

Ihre Basis ist für das Überleben auf Arrakis von entscheidender Bedeutung. Konzentrieren Sie sich auf strategische Platzierung, optimiertes Design und Anpassungsfähigkeit an wechselnde Umstände.

Schritt 7: Speichern und Verschieben mit Blueprints

  • Erstellen Sie mit einem Fabricator einen Solido-Replikator, um das Layout Ihrer Basis zu speichern.
  • Blaupausen können an neuen Standorten platziert werden, müssen aber manuell neu erstellt werden.
  • Beachten Sie, dass Handwerksstationen nicht in den Blaupausen enthalten sind.
  • Nutzen Sie Ihr Sandbike mit dem Inventarmodul, um demontierte Materialien für einen einfachen Wiederaufbau zu transportieren.

Schritt 8: Konfigurieren Sie die Zugriffsberechtigungen des Spielers

  • Greifen Sie über Ihre Sub-Fief-Konsole auf die Registerkarte „Berechtigungen“ zu.
  • Geben Sie an, wer mit Folgendem interagieren kann:
    • Türen
    • Handwerksstationen
    • Lagerbehälter
  • Passen Sie bei Bedarf die Berechtigungen für einzelne Objekte über das Menü „Allgemeine Einstellungen“ an.

Fahrzeuge verschleißen bei rauen Wetterbedingungen. Erwägen Sie daher den Bau einer einfachen Garage mit Boden und Wänden. Solange der Bereich im Spiel als „geschützt“ gekennzeichnet ist, bleibt Ihr Sandbike geschützt – auch wenn es nicht vollständig umschlossen ist. Später können Sie das Fahrzeug-Backup-Tool für sicherere Aufbewahrungsmöglichkeiten nutzen.

2. Beste Basisstandorte in Dune: Awakening

Dune: Awakening – Die besten Basisstandorte
Dune: Awakening: Die besten Basisstandorte | Quelle: Funcom

Die Wahl des richtigen Standorts ist von entscheidender Bedeutung. Achten Sie auf die Nähe zu wichtigen Ressourcen.

Schiffswracks und imperiale Teststationen liefern wertvolles Handwerksmaterial, während die Nähe zu Erzvorkommen eine stetige Versorgung mit den für Ausrüstungsverbesserungen benötigten Metallen gewährleistet. Die Taublumenfelder sind zudem für die Flüssigkeitsversorgung von Vorteil, da Spieler mit dem Tauschnitter-Werkzeug im Morgengrauen Wasser sammeln und in Literjons speichern können.

Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche, wie zum Beispiel Handwerksstationen wie den Blutreiniger und die Erzraffinerie. Mobilität ist entscheidend. Wenn Sie also durch Forschung neue Funktionen freischalten, errichten Sie kleine Außenposten in abgelegenen Gebieten außerhalb der Reichweite Ihrer Hauptbasis.

Bester Ort für das frühe Spiel: Hagga Basin South

Gründe für die Auswahl dieses Standorts:

  • Durch die Nähe zum Handelsposten ist schon früh im Spiel ein einfacher Zugang zu lebenswichtigen Vorräten möglich.
  • Felsiges Gelände bietet einen natürlichen Schutz gegen Sandwürmer.
  • Ideal zum Sammeln anfängerfreundlicher Ressourcen mit zahlreichen frühen Quests, die von diesem Bereich aus zugänglich sind.
  • Zu den Ressourcen in der Nähe gehören:
    • Feuchtigkeitsversiegelte Höhlen
    • Ein Schiffbruch
    • Kaiserliche Teststation
  • Am besten als Ausgangspunkt vor dem Wechsel zu einem strategisch günstigeren Standort verwenden.

Beste Gesamtlage: Jabal Eifrit Al-Janub

Gründe für die Wahl dieses Standorts:

  • Zugänglich, nachdem Sie die ersten Story-Quests abgeschlossen und Vermillius Gap erreicht haben; praktischerweise südlich eines Handelspostens gelegen.
  • Dieser Spot kombiniert Sicherheit mit Effizienz für eine langfristige Entwicklung.
  • Reich an Kohlenstofferz und verschiedenen Metallvorkommen, die für die Herstellung und Aufrüstung von Ausrüstung unerlässlich sind.
  • Zu den Ressourcen in der Nähe gehören:
    • Schiffbruch
    • Kaiserliche Teststation
    • Feuchtigkeitsversiegelte Höhlen
    • Seltene Fremen-Vorräte
  • Ideal zum Erstellen einer primären Basis, die umfangreiches Gameplay unterstützt.

Mit der richtigen Einrichtung und Planung sorgen Sie für einen konstanten Schutz, Wasser und Ressourcen, egal wie unvorhersehbar die Wüstenwinde sein mögen.

Wir vertrauen darauf, dass diese Richtlinien Ihnen dabei helfen, eine robuste und nachhaltige Basis zu schaffen, die nicht nur Ihr Überleben unterstützt, sondern auch Ihren Fortschritt in Dune: Awakening vorantreibt.

3.Über Dune: Awakening

Dune: Awakening ist ein Open-World-Survival-MMO, das von Funcom in Zusammenarbeit mit NUKKLEAR entwickelt wurde. In einer alternativen Realität der Dune-Saga, in der Paul Atreides nie existierte, navigieren die Spieler durch die raue Wüstenlandschaft von Arrakis.

Dieses Spiel bietet Basisaufbau, PvP- und PvE-Kämpfe, Ressourcenmanagement und dynamische Weltereignisse wie Sandstürme und Coriolis-Stürme, die das Gelände verändern können. Spieler können sich verschiedenen Fraktionen anschließen, ihre Ausrüstung verbessern und die weite Welt mit verschiedenen Fahrzeugen und Überlebenswerkzeugen durchqueren.

Dune: Awakening wurde offiziell am 10. Juni 2025 veröffentlicht, mit Early Access für Besitzer der Deluxe und Ultimate Edition ab dem 5. Juni. Die Veröffentlichung erfolgte zunächst für den PC, die Konsolenversionen für PlayStation 5 und Xbox Series X/S sind für einen späteren Zeitpunkt geplant.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert