Muse verstehen: Der Bösewicht hinter Daredevil: Born Again erklärt

Muse verstehen: Der Bösewicht hinter Daredevil: Born Again erklärt

In Folge 4 von Daredevil: Born Again wurde dem Publikum kürzlich ein beunruhigender neuer Antagonist vorgestellt: Muse. Diese Figur, eine gruselige Serienmörderin und Straßenkünstlerin, hat die Neugier der Fans des beliebten Marvel-Superhelden geweckt.

Seit seinem Debüt in den 1960er Jahren ist Daredevil zu einem festen Bestandteil von Marvels Superhelden-Kader geworden. Trotz seines Ruhms begegnete die Figur selten beständigen Schurken, die seinen legendären Gegnern ebenbürtig wären. Dies schmälert jedoch nicht Daredevils Ruf als beeindruckender Gegner legendärer Gegner wie The Kingpin, dessen rücksichtslose Ambitionen in Hell’s Kitchen Daredevils Entschlossenheit auf die Probe stellen. Darüber hinaus zeigen die spannenden Sagen um The Hand die Tiefe des Erzählbogens der Figur und bescherten ihm Kritikerlob und den Ruf eines tiefgründigen Erzählers.

In den letzten Jahren hat Marvel große Anstrengungen unternommen, um dem Daredevil-Universum fesselnde neue Bösewichte hinzuzufügen, was eine spannende Entwicklung der Figur darstellt.

Der Ursprung der Muse in Daredevil-Comics

Muse tauchte erstmals im Comic-Arc „ Dark Art“ aus dem Jahr 2016 auf. In dieser Geschichte führt Daredevil ein Doppelleben: Er muss seine Pflichten als Bezirksstaatsanwalt mit der Betreuung eines jungen Bürgerwehrmanns namens Blindspot in Einklang bringen.

Während ihrer Ermittlungen stoßen Daredevil und Blindspot auf ein grausames Kunstwerk, das aus dem Blut von über hundert Opfern geschaffen wurde. Diese erschreckende Entdeckung führt sie in eine Kunstgalerie, wo sie eine Sammlung der Leichen verstorbener Inhumans entdecken.

Draufgänger trifft Muse
Marvel-Comics

Muse, ein Serienmörder und Straßenkünstler, wurde im Dark Art-Arc von 2016 zu einem gewaltigen Gegner für Daredevil.

Die finsteren Kunstwerke werden Muse zugeschrieben, der eine einzigartige Fähigkeit besitzt – Immunität gegen Daredevils extrem geschärfte Sinne. Seine Besessenheit treibt ihn dazu, Stadtbeamte zu entführen, um ein noch schockierenderes Kunstwerk zu schaffen. Doch Blindspot greift ein. Tragischerweise erleidet Blindspot im Chaos verheerende Folgen, da ihm die Augen ausgestochen werden, bevor Daredevil eingreifen kann.

Obwohl Muse zunächst von den Inhumans eingesperrt wurde, entkam er später aufgrund des politischen Klimas, das durch die Anti-Vigilanten-Gesetze des Kingpin, auch bekannt als Wilson Fisk, geprägt wurde. Durch eine Laune des Schicksals trat Blindspot, der durch ein Bündnis mit der Hand sein Augenlicht wiedererlangt hatte, gegen Muse an, nachdem er als Herausforderung eines seiner Kunstwerke verunstaltet hatte.

In einer packenden Konfrontation widersteht Blindspot schließlich dem verderblichen Einfluss des Biests und weigert sich, Muse das Leben zu nehmen. Wütend und verzweifelt nach Aufmerksamkeit findet Muse ein tragisches Ende, als er scheinbar sterbend in einen brennenden Trümmerhaufen stürzt. Obwohl er seitdem tot ist, bleibt seine Rückkehr angesichts der häufigen Wiederauferstehung von Charakteren im Marvel-Universum durch verschiedene Methoden, einschließlich der rätselhaften Kräfte der Hand, plausibel.

Für alle, die vor „Born Again“ tiefer in das Daredevil-Universum eintauchen möchten, haben wir Empfehlungen für unverzichtbare Filme zusammengestellt. Darüber hinaus möchten Fans vielleicht einige der bizarrsten und düstersten Geschichten von Daredevil entdecken, die das Erbe der Figur über die traditionellen Grenzen des MCU hinaustragen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert