Was von Bong Joon-hos „Mickey 17“ zu erwarten ist: Wichtige Erkenntnisse und Analyse des Endes

Was von Bong Joon-hos „Mickey 17“ zu erwarten ist: Wichtige Erkenntnisse und Analyse des Endes

Am 20. Januar schlug eine mit Spannung erwartete Vorschau auf Bong Joon-hos kommenden Film Mickey 17 hohe Wellen, da sie Einblicke in das erste Kinoprojekt des Regisseurs seit sechs Jahren gab, nach dem Oscar-prämierten Film Parasite im Jahr 2019. Der Film basiert auf Ashton Edwards Roman Mickey 7 und wagt sich in ein futuristisches Reich voller existenzieller Themen.

Die Erforschung des entbehrlichen Menschen

Die erste 20-minütige Vorführung drehte sich hauptsächlich um Mickeys Ursprung als „Expendable“, ein Begriff, der entbehrliche Menschen bezeichnet, die für gefährliche Missionen auf fernen Planeten geschaffen wurden. Ein faszinierender Aspekt dieser Expendables ist ihre bemerkenswerte Regenerationsfähigkeit: Sie kehren mit intakten Erinnerungen ins Leben zurück, ein Prozess, den Bong Joon-ho als „menschliches Drucken“ bezeichnet. Es gibt jedoch eine erhebliche Einschränkung: Zu einem bestimmten Zeitpunkt kann nur eine Iteration eines Expendable aktiv sein, was einen fesselnden Konflikt innerhalb der Erzählung erzeugt, wenn diese Regel unvermeidlich gebrochen wird.

Die Vorschau zeigt, dass Bong zwar dem Grundgerüst des Romans treu bleibt, es aber mit seinen eigenen kreativen Wendungen durchdringt. Eine auffällige Änderung betrifft Mickeys Hintergrundgeschichte; im Buch wird er als Historiker dargestellt, während er im Film als erfolgloser Unternehmer dargestellt wird, der zuvor zusammen mit seinem Freund Berto (dargestellt von Steven Yeun) einen Macaron-Laden besaß. Diese Version von Mickey hat 17 Mal dem Tod ins Auge geblickt – weitaus öfter als die Version im Buch –, nachdem er sich entschieden hat, ein Entbehrlicher zu werden, um unerbittlichen Schuldeneintreibern zu entgehen.

Mickey 17

Reflexionen über die Gesellschaft durch Science-Fiction

Die Veränderung von Mickeys Hintergrund veranschaulicht Bong Joon-hos Absicht, einen identifizierbaren Helden der Arbeiterklasse zu erschaffen. Diese Wahl steht im Einklang mit seinen typischen thematischen Auseinandersetzungen mit sozialen Hierarchien, Kritik am Kapitalismus und der oft beunruhigenden Wahrnehmung, dass menschliches Leben entbehrlich sei.

In einer besonders erschütternden Szene aus der Vorschau wird Mickey damit beauftragt, die Strahlenwerte zu messen. Dabei erleidet er qualvolle Verletzungen, während sein Körper schreckliche Schäden davonträgt. Trotz seiner Qualen drängen seine Vorgesetzten unermüdlich auf Ergebnisse und verkörpern damit eine Kultur, in der Ziele Vorrang vor menschlichem Leid haben.

Bong Joon-ho verknüpft diesen düsteren Kommentar kunstvoll mit seiner einzigartigen Mischung aus Humor und Satire. Obwohl er darauf besteht, dass Mickey 17 nicht als politischer Film angesehen werden sollte, gibt er bereitwillig zu, dass ihm eine gesellschaftspolitische Kritik zugrunde liegt, die an seine früheren Meisterwerke erinnert.

Innovative Kreaturen und ein Ensemble

Ein weiterer faszinierender Aspekt des Films ist die Einführung von Kreaturen. Während Edwards Roman nur begrenzte Einblicke in die außerirdischen Wesen bietet, erweckt Bong Joon-hos kreative Vision sie zum Leben und stellt sie als gigantische, aschefarbene Wesen mit mehrdeutigen Merkmalen dar. Diese künstlerische Ausrichtung erinnert an monströse Figuren aus seinen früheren Werken wie The Host und Okja .

Robert Pattinson liefert als Mickey eine beeindruckende Darstellung, die das Wesen eines gewöhnlichen Menschen einfängt, der mit außergewöhnlichen Herausforderungen konfrontiert wird. Seine Vertrautheit mit dem koreanischen Publikum dank seiner Rolle in The Batman macht ihn zum perfekten Kandidaten für diese Rolle, die an die Darstellungen des Durchschnittsmenschen erinnert, die man normalerweise bei Song Kang-ho in Bongs früheren Filmen sieht. Darüber hinaus übernimmt Mark Ruffalo seine erste Schurkenrolle und verleiht dem Film als gewiefter Politiker Tiefe.

bong joon ho mickey 17

Der vielleicht fesselndste Aspekt von Mickey 17 wird sein Ende sein. Traditionell enden Bong Joon-hos Filme eher düster, der Originalroman endet jedoch hoffnungsvoll. In Mickey 7 beschließt der Protagonist, sein Bewusstsein nicht mehr hochzuladen und sich seiner Menschlichkeit zuzuwenden. Wenn dieses optimistische Ende im Film beibehalten wird, könnte dies eine bemerkenswerte Wende für Bong bedeuten und möglicherweise eine starke Wendung bringen.

Die Vollversion von Mickey 17 wird am 17. Februar bei den 75. Internationalen Filmfestspielen Berlin Premiere feiern. Das Publikum kann sich auf die Veröffentlichung in Südkorea am 28. Februar und in Nordamerika am 7. März freuen, mit einer Altersfreigabe von 15+ bzw. R.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert