
Microsoft hat kürzlich mit der Veröffentlichung des Updates Windows 11 Build 26120.3653 im Beta-Kanal unter dem Update KB5053658 begonnen und damit einen wichtigen Meilenstein im Entwicklungszyklus der Version 24H2 erreicht. Dieses Update bringt wichtige Verbesserungen, darunter die innovative Funktion „Schnelle Maschinenwiederherstellung“, Updates für den Windows-Sprachassistenten, eine neu gestaltete „Green Screen of Death“-Oberfläche und mehr.
Darüber hinaus hat Microsoft mit dieser Version die Lücke geschlossen, die es dem OOBE\BYPASSNRO
Befehl ermöglichte, die Internetanforderungen zu umgehen, sodass für die Installation ein Microsoft-Konto erforderlich war.
Übersicht über Windows 11 Build 26120.3653 (Beta)
In diesem Abschnitt werden die neuen Funktionen und Verbesserungen hervorgehoben, die derzeit für Benutzer zum Testen verfügbar sind, die im Beta-Kanal registriert sind.
1. Einführung von Quick Machine Recovery (QMR)
Quick Machine Recovery ist eine innovative Funktion, die Ausfallzeiten aufgrund von Startfehlern minimiert. Sie erkennt und behebt Startprobleme automatisch mithilfe der Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) und Windows Update.

Tritt ein kritischer Fehler auf, verbindet sich das System selbstständig mit dem Netzwerk, sendet Diagnosedaten an Microsoft und erhält gezielte Fehlerbehebungen, wodurch der Wiederherstellungsprozess optimiert wird. Während die Funktion für Windows 11 Home-Nutzer standardmäßig aktiviert ist, können Nutzer von Windows 11 Pro die Einstellungen flexibel an ihre Umgebung anpassen.
2. Verbesserungen am Windows Narrator
Das Update KB5053658 führt eine neue Funktion zur Zusammenfassung der gesprochenen Worte in der Windows-Sprachausgabe ein. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, die zuletzt gesprochenen Textzeilen zu verfolgen, was die Navigation durch gesprochene Informationen erheblich vereinfacht.

Um auf diese Funktion zuzugreifen, verwenden Sie einfach die Tastenkombination „Sprachausgabetaste + Alt + X“. Die letzten 500 gesprochenen Sätze bleiben erhalten, der Verlauf wird jedoch bei jedem Neustart der Sprachausgabe gelöscht. Zum schnellen Kopieren dieser Zeichenfolgen verwenden Sie die Tastenkombination „Sprachausgabetaste + Strg + X“ für den sofortigen Zugriff auf die Zwischenablage.
3.Überarbeiteter Green Screen of Death
Dieser Build verfügt außerdem über ein aktualisiertes Design für den berüchtigten Green Screen of Death, eine Adaption des traditionellen Blue Screen of Death, die auf die Vorschau-Builds zugeschnitten ist.

Das Design entspricht der modernen Ästhetik von Windows 11, behält jedoch die technischen Details bei und stellt sicher, dass kritische Fehlerinformationen für die Benutzer klar bleiben.
4. Copilot-KI-Funktionalität
Die neue Version bringt die Tastenkombination „Windows-Taste + C“ zum Starten des Copilot-KI-Chatbots zurück und bietet Nutzern so eine nahtlose Interaktion. Sie können diese Tastenkombination über die Funktion „Copilot-Taste auf der Tastatur anpassen“ anpassen.

Darüber hinaus wurde in dieser Version der Copilot-App die Press-to-Talk-Funktion eingeführt, die mit der Tastenkombination „Alt + Leertaste“ aktiviert wird und eine flüssigere Interaktion mit dem Assistenten ermöglicht.
5. Aktualisierte Click-to-Do-Optionen
Die Click-to-Do-Funktion wurde verbessert und ermöglicht es nun, Anwendungen direkt an das Startmenü und die Taskleiste anzuheften. Zusätzlich können Nutzer mithilfe einer neuen Textaktion Aufzählungslisten erstellen. Diese Verbesserung erweitert die Sprachunterstützung für Aktionen neben Englisch auch auf Spanisch und Französisch und ist für Snapdragon-Prozessoren optimiert.
6. Erweiterte Windows-Freigabefunktionen
Die Windows Share-Schnittstelle wurde aktualisiert und bietet nun eine Vorschau der freigegebenen Dateien sowie eine „Bearbeiten“-Option, mit der Benutzer Bilder vor der Freigabe zuschneiden, drehen, filtern und komprimieren können.

Diese Bearbeitungsfunktion ist ausschließlich lokalen Bildern in den folgenden Formaten vorbehalten:.jpg, .jpeg, .dib, .png, .tif, .tiff und.bmp.
7. BYPASSNRO-Befehlsentfernung
Um die Sicherheit und das Benutzererlebnis zu verbessern, hat Microsoft das Skript „bypassnro.cmd“ entfernt, das die Ausführung des OOBE\BYPASSNRO
Befehls verhinderte.
Mit dieser Entfernung erfordert die Setup-Kontinuität, dass Benutzer ihre Geräte mit einem Microsoft-Konto konfigurieren, obwohl eine Problemumgehung mit einem Registrierungsbefehl während der Out-of-Box-Experience für Benutzer, die damit vertraut sind, weiterhin zugänglich bleibt.
8. Weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
Das Update KB5053658 enthält mehrere Fehlerbehebungen und verbessert die allgemeine Systemleistung und -stabilität:
- Taskleiste: Skalierungsprobleme mit Taskleistensymbolen im Tablet-Modus behoben.
- Datei-Explorer: Probleme behoben, die aufgrund eines feststeckenden Suchindexers zum Absturz führten, die Datumssichtbarkeit von Dateien und Ordnern korrigiert, die Startzuverlässigkeit verbessert und Suchfehler bei getrennten Netzwerklaufwerken behoben.
- Fenster: Ein Absturz von „explorer.exe“ bei der Verwendung von Snap-Layouts wurde behoben.
- Windows Update: Falsche Neustartaufforderungen für bereits installierte Updates korrigiert.
- Einstellungen: Abstürze in den Einstellungen beim Zugriff auf bestimmte Seiten behoben und Textladefunktionen verbessert.
Microsoft hat eine Reihe bekannter Probleme im Zusammenhang mit Recall, Click to Do, Windows Search, File Explorer, Task Manager und Widgets bestätigt.
9. Installationsprozess
Um die Windows 11-Version herunterzuladen und zu installieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über die Einstellungen des „Windows Insider-Programms“ im Bereich „Update & Sicherheit“ im Beta-Kanal registriert ist. Navigieren Sie nach der Registrierung zu „Windows Update“ und aktivieren Sie die Option „Neueste Updates erhalten, sobald sie verfügbar sind“. Klicken Sie abschließend auf „Nach Updates suchen“, um den Download zu starten.
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist die Funktion „Quick Machine Recovery“ in Windows 11 Build 26120.3653?
Die Funktion „Quick Machine Recovery“ zielt darauf ab, Ausfallzeiten aufgrund von Startfehlern zu minimieren, indem Startprobleme mithilfe der Windows-Wiederherstellungsumgebung und von Windows Update automatisch erkannt und behoben werden und umgehend gezielte Korrekturen bereitgestellt werden.
2. Wie kann ich auf die neue Funktion zur Redezusammenfassung im Windows-Sprachausgabeprogramm zugreifen?
Sie können auf die Funktion zur Redezusammenfassung im Windows-Sprachausgabeprogramm zugreifen, indem Sie die Tastenkombination Sprachausgabetaste + Alt + X drücken. Dadurch werden die letzten 500 gesprochenen Zeichenfolgen zur schnellen Referenz angezeigt.
3. Werden auf dem neuen Green Screen of Death weiterhin technische Informationen angezeigt?
Ja, der neu gestaltete Green Screen of Death behält wesentliche technische Details bei und übernimmt gleichzeitig ein optimiertes Design, das mit der Gesamtästhetik von Windows 11 übereinstimmt.
Schreibe einen Kommentar ▼