Windows 11-Update KB5053654 (Build 22635.5160) führt PC-FAQs in den Einstellungen für den Beta-Kanal ein

Windows 11-Update KB5053654 (Build 22635.5160) führt PC-FAQs in den Einstellungen für den Beta-Kanal ein

Microsoft freut sich, die Veröffentlichung von Windows 11 Build 22635.5160 im Beta-Kanal bekannt zu geben. Das Update ist Teil des laufenden Entwicklungszyklus für Version 23H2 und ist im Update KB5053654 enthalten. Diese spannende Version enthält wichtige Verbesserungen wie einen neuen FAQ-Bereich in der App „Einstellungen“, eine innovative Funktion zur Sprachzusammenfassung für den Windows-Sprachassistenten und eine überarbeitete Windows Share-Oberfläche, mit der Benutzer Bilder nun direkt vor der Freigabe bearbeiten können.

Zusätzlich zu diesen Funktionen bietet das Update Verbesserungen für die Anzeige von Startmenü und Taskleiste. Benutzer sollten sich jedoch einiger bekannter Probleme bewusst sein, die das Startmenü, Widgets und die Windows-Sprachausgabe beeinträchtigen.

Wichtig ist die Unterscheidung zwischen dem Update KB5053654 für Windows 11 23H2 und dem Update KB5053658 (Build 26120.3653), das einem weiteren Release im Beta-Channel der Version 24H2 entspricht.

Übersicht über Windows 11 Build 22635.5160 (Beta)

Hier ist ein umfassender Überblick über die neu eingeführten Funktionen und Verbesserungen, die für im Beta-Kanal registrierte Geräte getestet werden.

Verbesserte Redezusammenfassungsfunktion im Windows-Sprachausgabeprogramm

Mit diesem Update hat Microsoft eine Sprachzusammenfassungsfunktion eingeführt, mit der Benutzer gesprochenen Text vom Windows-Erzähler verfolgen können, wodurch es einfacher wird, schnell auf wichtige Informationen zuzugreifen.

Funktion zur Zusammenfassung der Rede des Erzählers mit Textanzeige
Funktion zur Sprachzusammenfassung des Windows-Erzählers / Bild: Microsoft

Diese Funktion kann über die Tastenkombination „Sprachausgabe“ + „Alt“ + „X“ aufgerufen werden. Sie zeigt die letzten 500 gesprochenen Texte an. Beachten Sie jedoch, dass bei jedem Start der Windows-Sprachausgabe der zuvor gespeicherte Text gelöscht wird.

Um Zeichenfolgen bequem in die Zwischenablage zu kopieren, verwenden Sie die Kombination aus Erzählertaste + Strg + X. Dadurch erhalten Sie direkten Zugriff, ohne dass Sie über die Benutzeroberfläche navigieren müssen.

Überarbeitete Copilot-KI-Funktionalität

Microsoft hat die Tastenkombination „Windows-Taste + C“ wieder eingeführt, um den Copilot-Chatbot nahtlos zu starten. Benutzer können diese Tastenkombination über die Option „Copilot-Taste auf der Tastatur anpassen“ in den Einstellungen anpassen.

Anpassungsoptionen für die Copilot-Taste auf der Tastatur
Anpassbare Copilot-Taste auf der Tastatur / Bild: Mauro Huculak

Dieser Build erweitert die Copilot-App außerdem um eine Push-to-Talk-Funktion, die über die Tastenkombination Alt + Leertaste aktiviert wird. Entwickler können nun mithilfe der Funktion „Änderungen des Microsoft Copilot-Hardwareschlüssels verarbeiten“ präzise Trigger für diese Funktion in ihren Anwendungen erhalten.

FAQ-Bereich in der App „Einstellungen“

Die Seite „Info“ im Einstellungsmenü enthält jetzt einen Abschnitt „Häufig gestellte Fragen“, der wichtige Einblicke in die Systemkompatibilität, Leistung und andere wichtige Informationen bietet.

FAQ-Bereich auf der Infoseite
Infoseite mit Abschnitt „Häufig gestellte Fragen“ / Bild: Mauro Huculak

Wenn der FAQ-Bereich nicht angezeigt wird, können Sie ihn manuell über ViveTool mit dem folgenden Befehl aktivieren: vivetool /enable /id:55305888.

Neue Funktionen in der Windows Share-Schnittstelle

Die aktualisierte Windows Share-Schnittstelle zeigt jetzt eine Vorschau freigegebener Inhalte vor dem Senden an!

Neue Windows Share-Schnittstelle mit Bearbeitungs- und Komprimierungsfunktionen
Aktualisierte Freigabeoberfläche mit Bearbeitungsoptionen / Bild: @PhantomOfEarth

Eine neue Schaltfläche „Bearbeiten“ wurde hinzugefügt, mit der Benutzer Fotos vor dem Teilen bearbeiten (zuschneiden, drehen und Filter anwenden) können. Zusätzlich wird eine Komprimierungsoption angezeigt, die möglicherweise erst in einem zukünftigen Update eingeführt wird. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung nur für lokale Bilder in den folgenden Formaten unterstützt wird: JPG, JPEG, DIB, PNG, TIF, TIFF und BMP.

Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Das Windows 11-Update KB5053654 enthält mehrere wichtige Fehlerbehebungen:

  • Startmenü: Ein Problem wurde behoben, bei dem App-Symbole nach der Installation verzögert in der Raster- und Kategorieansicht des Startmenüs angezeigt wurden.
  • Desktop: Der akzentuierte Hintergrund der Desktopsymbole wurde entfernt, wodurch die Symbole größer und deutlicher sichtbar werden. Allerdings müssen vorhandene Verknüpfungen möglicherweise neu erstellt werden, damit die Updates wirksam werden.

Installationsanweisungen

Um diese Windows 11-Version zu installieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über das „Windows Insider-Programm“ im Abschnitt „Update & Sicherheit“ der Einstellungen im Beta-Kanal registriert ist. Nach der Registrierung können Sie die Version über „Windows Update“ herunterladen, indem Sie auf „Nach Updates suchen“ klicken. Wenn Sie aktuell Version 23H2 verwenden, deaktivieren Sie die Option „Neueste Updates erhalten, sobald sie verfügbar sind“, um den Wechsel zur Version 24H2 mit anderen Updates und Änderungen zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

1. Was sind die wichtigsten neuen Funktionen in Windows 11 Build 22635.5160?

Dieses Update führt einen neuen FAQ-Bereich in den Einstellungen, eine Redezusammenfassungsfunktion für den Windows-Erzähler, eine verbesserte Copilot-KI-Funktionalität und Updates für die Windows Share-Schnittstelle ein, die Bildbearbeitungen vor der Freigabe ermöglichen.

2. Wie kann ich auf die Funktion „Sprachzusammenfassung“ im Windows-Sprachausgabeprogramm zugreifen?

Sie können auf die Funktion „Redezusammenfassung“ mit der Tastenkombination Erzählertaste + Alt + X zugreifen. Um Zeichenfolgen ohne Navigation direkt in die Zwischenablage zu kopieren, verwenden Sie Erzählertaste + Strg + X.

3. Was soll ich tun, wenn nach dem Update Probleme auftreten?

Bei Problemen wie Anzeigeproblemen im Startmenü oder mit der Windows-Sprachausgabe finden Sie auf den Supportseiten und in den Community-Foren von Microsoft Tipps zur Fehlerbehebung. Das Melden von Fehlern über den Feedback-Hub kann Microsoft außerdem bei der Verbesserung zukünftiger Updates unterstützen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert