
Der Esports World Cup (EWC) findet 2025 wieder statt und verspricht eine spannende Reihe von Wettbewerben, die Gaming-Communitys weltweit vereinen werden. Da die Athleten um einen beträchtlichen Preispool wetteifern, wird erwartet, dass dieses Event bei einer Vielzahl von Esports-Turnieren Millionenpreise bieten wird. Hier ist, was wir bisher über dieses prestigeträchtige Event wissen.
Der erste Esports World Cup fand 2024 in Riad, Saudi-Arabien, statt und war ein Meilenstein in der Gaming-Branche. Mit über 60 Millionen US-Dollar, die unter den Teilnehmern in verschiedenen Spielkategorien – darunter Kampfspiele, Ego-Shooter, MOBAs und Sporttitel – verteilt wurden, war die Veranstaltung ein voller Erfolg.
Die Pläne für 2025 deuten auf eine ehrgeizige Erweiterung hin, da der EWC erneut die gesamte Sommersaison abdecken wird. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten bisher bekannt gegebenen Details.
Empfohlene Spiele
Während die Bestätigung weiterer Titel noch aussteht, finden Sie hier die umfassende Liste der Spiele, die beim diesjährigen Esports World Cup vorgestellt werden:
- Ehre der Könige
- Call of Duty: Black Ops 6 (Call of Duty-Liga)
- Call of Duty: Kriegsgebiet
- Freies Feuer
- Straßenkämpfer 6
- DOTA 2
- Rainbow Six Siege
- Gegenschlag 2
- PUBG Mobile
- Apex-Legenden
- EA Sports FC
- Overwatch 2
- Mobile Legenden: Bang Bang
- Mobile Legends: Bang Bang (Einladungsturnier für Frauen)
- Raketenliga
- Rennsport
- Schach
- PUBG
- CrossFire
- Fatal Fury: Stadt der Wölfe
- Liga der Legenden
- Teamkampf-Taktiken
- Wertschätzung
Darüber hinaus werden bis Ende Februar zwei weitere Spielankündigungen erwartet, die das Angebot noch spannender machen.
Veranstaltungsdaten und Zeitplan
Derzeit müssen die meisten Turniertermine für die EWC noch bestätigt werden.
Derzeit sind nur zwei Events geplant: Counter-Strike 2 findet vom 20.bis 24. August statt, während Schach für den 31. Juli bis 3. August angesetzt ist.
Preispoolübersicht
Details zum Gesamtpreisgeld des Esports World Cups werden noch bekannt gegeben. Die genaue Aufteilung der meisten Titel ist derzeit noch nicht bekannt.
Es wurde jedoch bestätigt, dass Counter-Strike 2 einen Preispool von 1, 25 Millionen US-Dollar haben wird, eine deutliche Steigerung gegenüber den 1, 05 Millionen US-Dollar vom letzten Jahr. Schach, das sein Debüt bei der EWC feiert, wird einen Preispool von 1, 5 Millionen US-Dollar haben.
Da die ersten Turniere voraussichtlich im Juni oder Juli beginnen, steigt die Vorfreude mit der Zeit. Es wird erwartet, dass in den kommenden Wochen weitere Ankündigungen folgen werden, die ein klareres Bild davon vermitteln, was uns beim Esports World Cup 2025 erwartet.
Schreibe einen Kommentar