
Auf der Suche nach spannenden Shoot ‚em up-Bullet-Hell-Spielen, die an Vampire Survivors erinnern , bin ich auf Jotunnslayer: Hordes of Hel gestoßen . Dieses von der nordischen Mythologie beeinflusste Top-Down-Survival-RPG ermöglicht es den Spielern, sich mithilfe einer Reihe einzigartiger Fähigkeiten durch Wellen von Feinden zu navigieren und dabei verschiedene Ziele zu erfüllen. In diesem umfassenden Leitfaden erkläre ich alle wichtigen Informationen, die ein Anfänger braucht, um in Jotunnslayer einzutauchen .
Anfängerhandbuch zu Jotunnslayer: Hordes of Hel
Jotunnslayer: Hordes of Hel befindet sich derzeit im Early Access und bietet nur begrenzten Inhalt, die Entwickler beabsichtigen jedoch, in regelmäßigen Abständen Updates zu veröffentlichen, die zur Vollversion führen. Spieler können das Early Access-Spiel für 10 $ sowohl im Steam- als auch im Epic Games -Store erwerben. Im Folgenden werden wir die Spielmechanik und die Gameplay-Details untersuchen.
Charakterklassen in Jotunnslayer: Hordes of Hel

Derzeit können Sie in Jotunnslayer Hordes of Hel aus vier spielbaren Klassen wählen : Berserker , Seherin , Flammenschwester und Wiedergängerin . Jeder Charakter verfügt über unterschiedliche Fähigkeiten, sogenannte Klassenmerkmale , die entweder automatisch aktiviert werden oder während des Spiels wirksam werden. In den kommenden Updates werden voraussichtlich weitere Klassen eingeführt.
Der Berserker schwingt eine Axt und blüht im Nahkampf auf, während die Flammenschwester einen Dolch für ihre flinken Angriffe verwendet. Im Gegensatz dazu bevorzugen die Seherin und der Revenant den Fernkampf und verwenden dabei einen Stab bzw. einen Bogen. In der folgenden Tabelle finden Sie die einzelnen Charaktere und ihre Klassenmerkmale.
Klasse | Klassenmerkmale |
---|---|
Berserker |
Wut : Entfesselt das volle Gewaltpotenzial bei Angriffen (HP-Regeneration +3/s, Schaden +20 %). Heißes Blut : Erhöhte Angriffsgeschwindigkeit bei abnehmender Gesundheit (Angriffsgeschwindigkeit +0,5 % pro 1 % verlorener Gesundheit). Überlebender : Verbesserte Widerstandsfähigkeit unter Druck (HP-Regeneration +1/s, max. Gesundheit +100). |
Seherin |
Eldritch Wards : Vorübergehende Unverwundbarkeit, wenn Schildladungen aktiv sind (Abkühlungsdauer der Ladung 35 s, Dauer der Unverwundbarkeit 1 s). Malicious Wisdom : Erfahrungskristalle können Gegner in der Nähe beschädigen (Schaden 5, Chance 25 %). Fortune : Erhöht die Chance auf eine Bonusfähigkeit oder -belohnung (Chance 25 %). |
Flammenschwester |
Blazing Soul : Verursacht Schaden durch Flammenausbruch (Schaden 26, Heilung 20 HP) Dasher : Entkomme der Gefahr mit einem Bonus-Sprint (Sprint-Ladung +1, Ausweichen +20 %) Inferno : Angriffe haben die Chance, Brandschaden zu verursachen (Brandchance 15 %) |
Wiedergänger |
Spukender Wolf : Ruft einen Wolfsgeist herbei, um Feinde anzugreifen (Schaden 25, Abklingzeit 5 Sek.) Ätherische Pfeile : Pfeile können Feinde durchdringen (Durchdringungschance 15 %) Geistergang : Nimmt kurzzeitig eine schützende Geisterform an (Schadensreduzierung 50 %) |
Optionen zur Klassenanpassung

Sobald Sie einen Charakter ausgewählt haben, stehen Ihnen Anpassungsoptionen zur Verfügung. Zunächst können Sie aus einer Reihe von Waffen wählen , die für Ihre Klasse spezifisch sind. Der Revenant kann beispielsweise drei verschiedene Bögen verwenden, von denen jeder über einzigartige Waffenfertigkeiten und -fähigkeiten verfügt. Anfänger sollten mit der Standardwaffe beginnen, die sofort verfügbar ist, während andere durch Edelsteine freigeschaltet werden müssen.
Als nächstes sollten Sie Skins zur ästhetischen Personalisierung auswählen. Diese kosmetischen Optionen haben keinen Einfluss auf das Gameplay, aber sie ermöglichen es Ihnen, mit Flair in die Schlacht zu ziehen. Für diejenigen, die bereit sind, etwas mehr auszugeben, bietet das Odin’s Legendary Armor Pack attraktive Themen-Skins für alle Charakterklassen.
Erkunde die Schauplätze in Jotunnslayer: Hordes of Hel
Zunächst können Abenteurer zwei Welten erkunden: Niflheim und Muspelheim . Niflheim ist in eisige Dunkelheit gehüllt, während Muspelheim eine feurige Weite darstellt. Zukünftige Updates werden zusätzliche Reiche wie Jotunheim , Svartalfheim und Helheim einführen , jedes mit einzigartigen Herausforderungen und Monstern.
Anpassen von Standorten

Vor Beginn eines Spiels können Spieler ihre Standorteinstellungen anpassen, indem sie Schwierigkeit und Modifikatoren anpassen . Die folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Schwierigkeitsgrade in Jotunnslayer Hordes of Hel und ihre jeweiligen Eigenschaften.
Schwierigkeit | Stärke des Feindes | Raid-Dauer (min) | Zu erreichende Ziele | Ressourcenbonus |
---|---|---|---|---|
Einfach | 100 % | 10:00 | 3 | 0 % |
Normal | 150 % | 15:00 | 4 | 35 % |
Hart | 200 % | 17:00 | 5 | 70 % |
Verrückt | 250 % | 20:00 | 6 | 120 % |
Um höhere Schwierigkeitsgrade freizuschalten, müssen Sie zuerst das aktuelle Level auf einer niedrigeren Schwierigkeitsstufe abschließen. Darüber hinaus bietet jede Welt Modifikatoren , die sowohl Vor- als auch Nachteile bieten, um das Spielerlebnis an Ihre Vorlieben anzupassen. Die folgende Tabelle listet die verfügbaren Modifikatoren auf Niflheim auf :
Modifikator | Eigenschaften | Freischaltbedingung |
---|---|---|
Tapferes Huhn | Feindlicher Schaden -30 %, Zielbelohnungen -50 % | Während des Überfalls zweimal fallen |
Evil Dead | Unverwundbarkeit Dauer 5 s, Chance 5 % Auslöser: Tod, Ressourcenbonus +30 % | Besiege 150 Geister in Niflheim. |
Zeitrausch | Bewegungsgeschwindigkeit +10 %, Abklingzeit -10 %, Angriffsgeschwindigkeit +10 %, Ressourcenbonus +30 % | Schließe Niflheim mit aktivem Evil Dead ab |
Gieriger Masochist | Feindschaden +30 %, Ressourcenbonus +30 % | Schließe Niflheim im Schwierigkeitsgrad „Schwer“ ab. |
Schlechte Karten | Eine Fertigkeit oder Belohnung weniger, Ressourcenbonus +30 % | – |
Talentloses Kind | Erfahrungsgewinn -25 %, Ressourcenbonus +30 % | – |
Angriffspräferenzen in Jotunnslayer: Hordes of Hel

Sobald Sie Ihre Charakter- und Standortauswahl abgeschlossen haben, ist es wichtig, die Angriffseinstellungen zu verstehen , bevor Sie sich ins Spiel stürzen. Diese Funktion konfiguriert die Mechanik Ihrer Angriffsaktionen. Hier sind Ihre Optionen:
- Angriffsmodus
- Smart : Greift automatisch an, wenn Feinde in Reichweite sind.
- Automatisch : Kontinuierliche Angriffe unabhängig von der Nähe des Feindes.
- Manuell : Zum Aktivieren muss jedes Mal die Angriffstaste gedrückt werden.
- Zielmodus
- Automatisch : Zielt automatisch auf den nächsten Feind.
- Manuell : Verwenden Sie Ihre Maus oder den rechten Stick, um manuell zu zielen.
Ich empfehle neuen Spielern, die Standardeinstellungen beizubehalten: Smart Attack Mode und Automatic Aim Mode. Diese Strategie hält das Gameplay einfach und ermöglicht es Ihnen, sich auf Bewegung, Ausweichen und das Vermeiden feindlicher Angriffe zu konzentrieren. Wenn Sie sich damit wohlfühlen, können Sie mit Manual Attack Preferences experimentieren, wenn Sie mehr Kontrolle und Herausforderung suchen.
Das Gameplay von Jotunnslayer: Hordes of Hel verstehen

Ihr Hauptziel in Hordes of Hel ist es, Wellen von Feinden zu überstehen, während Sie Ihren Charakter aufleveln und Ziele erreichen. Glücklicherweise haben Anfänger, die auf den Einstellungen Einfach oder Normal spielen, ausreichend Zeit, um ihre Ziele zu erreichen. Zu Beginn verfügt Ihr Charakter über grundlegende Waffen, Klassenmerkmale und Waffenfertigkeiten, wie oben beschrieben.
Halten Sie einen Sicherheitsabstand zu feindlichen Horden, da deren Stärke und Zahl mit der Zeit zunimmt. Besiegte Feinde lassen Kristalle fallen , die Sie sammeln müssen, um die Fähigkeiten Ihres Helden zu verbessern und neue Fertigkeiten freizuschalten.
Achten Sie genau auf die HP-Leiste in der unteren linken Ecke. Gehen Sie zurück, wenn Ihre Gesundheit niedrig ist, um sie regenerieren zu lassen, oder konsumieren Sie von Feinden fallengelassene Nahrung , um sich sofort zu erholen. Suchen Sie auf der Minikarte in der oberen rechten Ecke nach Nahrungssymbolen.
Sammeln Sie außerdem Gold , das Sie für das Besiegen goldener Feinde, das Erreichen von Zielen und das Bezwingen von Bossen erhalten. Sie können diese Währung im Hauptmenü für neue Waffen für Ihre Charaktere ausgeben. Erklimmen Sie Levels, wehren Sie Gegnerwellen ab und erfüllen Sie Ziele innerhalb der vorgegebenen Zeit, um sich dem Endgegner, dem Jotunn , zu stellen und beträchtliche Belohnungen zu erhalten.
Hauptziele

In Niflheim waren die Ziele, die ich während der Raids mit dem Schwierigkeitsgrad „Einfach“ und „Normal“ erreicht habe, unkompliziert. Nachfolgend einige Beispiele:
- Pilze : Sammeln Sie acht Pilze, die über die Karte verstreut sind. Jeder Pilz wird auf Ihrer Minikarte markiert und Sie können ihn einsammeln, indem Sie einen kurzen Moment darüber stehen.
- Gräber der Häuptlinge : Stehen Sie über bestimmten Gräbern, um riesige Häuptlinge zu beschwören und zu besiegen und so wertvolle Belohnungen freizuschalten. Diese Bosse sind im Allgemeinen leicht zu besiegen; denken Sie nur daran, Abstand zu halten, um ihren Angriffen auszuweichen.
- Überlebe den Fluch : Während eines einminütigen Schneesturms in Niflheim verlangsamt sich deine Bewegung, aber die Feinde werden in größerer Zahl angreifen. Wenn du diesen Zeitraum überlebst, erfüllst du das Ziel.
Durch das erfolgreiche Erreichen aller vorgegebenen Ziele im Schwierigkeitsgrad „Einfach“ (und vier im Schwierigkeitsgrad „Normal“ usw.) erhalten Sie Zugriff auf das Portal für die letzte Mission, bei der Sie den Jotunn beschwören und besiegen müssen.
Levelaufstieg – Wähle deinen Fähigkeitstyp
Beim Erreichen eines höheren Levels werden Sie aufgefordert, einen Fertigkeitstyp auszuwählen – entweder Klasse oder Gott . Der Klassentyp bleibt mit dem ausgewählten Helden verknüpft, d. h. Ihnen werden Fertigkeiten angezeigt, die nur diesem Charakter zur Verfügung stehen. Bei den Göttern können Sie hingegen Thor , Loki , Freya und Odin auswählen .
Diese Auswahl erfolgt jedes Mal, wenn Sie ein Level erreichen. Sie können also sicher sein, dass Sie im Laufe des Spiels zahlreiche Chancen haben werden, die gewünschten Kräfte zu erlangen. Zunächst empfehle ich, sich für einen göttlichen Fähigkeitstyp zu entscheiden, da dessen mächtige Fähigkeiten Ihre Kampfeffektivität erheblich beeinflussen können. Später können Sie klassenspezifische Fähigkeitstypen erkunden, um die Kernfähigkeiten Ihres Helden weiter zu stärken.
Beim Leveln können Sie bis zu 3 God Autocasts und 2 Class Autocasts freischalten – Angriffsbewegungen, die mit den Grundangriffen Ihres Helden zusammenarbeiten. Darüber hinaus können Sie bis zu 6 passive Fähigkeiten erwerben , die verschiedene Verstärkungen bieten. Im Laufe des Fortschritts können Autocasts und Passives aufgelevelt werden, um ihre Wirksamkeit zu verbessern. Wenn Sie Ihren Fähigkeitstyp während der Auswahl neu konfigurieren möchten, verwenden Sie die Option „Neu würfeln“ , um neue Möglichkeiten zu erhalten, oder „Verbannen“, um unerwünschte Optionen für diesen Lauf zu verwerfen.
Levelaufstieg – Auswahl einer Unterklasse

Während Ihr Charakter weiter aufsteigt, haben Sie irgendwann die Möglichkeit, eine Unterklasse anstelle des typischen Fähigkeitstyps zu wählen. Wählen Sie diese Option entsprechend Ihrem Spielstil mit Bedacht aus, da sie mächtige Boni über grundlegende passive Fähigkeiten hinaus gewährt. Ich habe zum Beispiel Zealot für die Berserker-Klasse gewählt, was die Abklingzeit meiner Götterfähigkeiten erheblich verkürzte und meine Kampfeffektivität verbesserte.
Schatzkisten
Während deiner Abenteuer erscheinen gelegentlich Schatztruhen auf deiner Minikarte. Halte nach diesen wertvollen Fundstücken Ausschau, denn wenn du sie öffnest, erhältst du vorübergehende, aber wirkungsvolle Fähigkeiten , die im Kampf gegen Horden oder Bosse von entscheidender Bedeutung sein können. Zu den üblichen Belohnungen aus Schatztruhen zählen:
- Elixier der Blutlust : Kritische Trefferchance +15 %, Dauer 70 s
- Valhallan Mead : Segensschaden +30 %, Dauer 70 s
- Elixier der Eile : Bewegungsgeschwindigkeit +25 %, Angriffsgeschwindigkeit +25 %, Dauer 70 s
- Urds Würfel : +3 Wiederholungen
- Magnet : Ziehe XP-Kristalle aus größerer Entfernung
- Zauber der Riesen : Max HP +100
- Amulett der Asen : Schaden, Gottesfähigkeiten +20 %
- Zauber der Elfen : Bewegungsgeschwindigkeit +7 %
Die letzten drei oben aufgeführten Belohnungen stammen aus der göttlichen Freya-Schatztruhe und führen zu permanenten, stapelbaren Buffs.
Bosskampf

Wie bereits erwähnt, können Spieler den Endgegnerkampf erst beginnen, nachdem sie alle Ziele des ausgewählten Schwierigkeitsgrades erfüllt haben. Stellen Sie sich auf den dafür vorgesehenen Bereich, um den Jotunn zu beschwören , der auf der Minikarte angezeigt wird. Der Begegnung geht eine kurze Zwischensequenz voraus, die Sie jedoch bei Bedarf überspringen können.
Der von Ihnen gewählte Schwierigkeitsgrad beeinflusst die HP und die Angriffsintensität des Bosses. Neue Spieler müssen sich jedoch keine Sorgen machen, da der Jotunn auf den Einstellungen „Einfach“ oder „Normal“ relativ gut zu handhaben ist. Achten Sie auf den Smash-Angriff und die Raketensalve des Bosses, die rot hervorgehoben sind. Vermeiden Sie Schäden durch Sprinten, während Sie sich darauf konzentrieren, den Boss zu besiegen, den Raid abzuschließen und Belohnungen einzusammeln.
Jotunnslayer Hordes of Hel Skill Tree Übersicht

Was früher in Jotunnslayer Hordes of Hel als Tugenden kategorisiert wurde , hat sich zu einem vollwertigen Skill Tree-System entwickelt. Während die Fähigkeitsverbesserungen weniger linear sind als zuvor, entspricht diese Änderung den Standard-RPG-Mechaniken und übernimmt das klassische Skill Tree-Format, das in vielen Spielen vorherrscht. Jede Klasse und jeder Gott hat seinen eigenen Skill Tree. Anfängern empfehle ich, sich auf die Verbesserung des Götter-Skill Trees zu konzentrieren, der zu Ihren bevorzugten Kräften passt, sodass Sie gleichzeitig Ihre Klassenfähigkeiten für eine robustere Raid-Leistung in Jotunnslayer ausbauen können .
Schreibe einen Kommentar ▼