Derealisierung: Die Auswirkungen der Ablösung

Derealisierung: Die Auswirkungen der Ablösung

Derealisierung ist eine Form der Dissoziation, die dazu führen kann, dass sich Menschen von ihrer Umgebung und sich selbst getrennt fühlen. Es geht oft mit einem Gefühl der Trennung einher und führt nicht zwangsläufig zu anderen Zuständen.

Es kann sein, dass Sie das Gefühl haben, dass die Umgebung gefälscht ist, dass Objekte um Sie herum viel zu weit entfernt oder zu nah bei Ihnen sind und dass die Farben intensiver sind und vielleicht sogar unwirklich wirken. Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise das Gefühl haben, dass Menschen und Gegenstände um Sie herum nicht real sind. In gewisser Weise wird durch diesen Zustand Ihr Aussehen und Ihre Wahrnehmung der Welt verändert.

Derealisation kann für sich allein bestehen und erhebliche Auswirkungen auf Ihre psychische Gesundheit haben.  (Bild über Vecteezy/Vecteezy)
Derealisation kann für sich allein bestehen und erhebliche Auswirkungen auf Ihre psychische Gesundheit haben. (Bild über Vecteezy/Vecteezy)

Was ist Derealisierung?

Es ist ein unheimliches Gefühl, das dazu führt, dass man sich selbst und die Welt unwohl fühlt.  (Bild über Vecteezy/ Reksita)
Es ist ein unheimliches Gefühl, das dazu führt, dass man sich selbst und die Welt unwohl fühlt. (Bild über Vecteezy/ Reksita)

Jetzt wissen Sie, dass Derealisation ein Gefühl der Loslösung von der Umgebung ist. Darüber hinaus erleben Sie möglicherweise, dass sich die Welt surreal und verschwommen anfühlt. So wie unsere Augen verfügt auch unser Geist über Linsen, mit denen er die Welt betrachtet. Leider sieht ein Individuum in der Derealisation die Welt durch eine neblige Linse. Dieser Nebel verändert Ihre Wahrnehmung und das Vertraute wird fremd, sodass Sie Ihre Realität in Frage stellen.

Die Dinge scheinen weniger real zu sein, als sie sein sollten. Es kann sich anfühlen, als befände man sich außerhalb des eigenen Körpers oder man befinde sich in einem traumähnlichen Zustand, insbesondere wenn jemand unter anderen psychischen Problemen leidet. Es kann sich auch wie ein Mangel an Empathie oder emotionaler Taubheit anfühlen und das Denken und Auswendiglernen erschweren. ⁠

Es hat sich gezeigt, dass kognitive Therapie und Traumatherapie die mit der Derealisation verbundenen Symptome sehr wirksam reduzieren. Die Behandlung ist wichtig, da sich gezeigt hat, dass die Symptome die Genesung von posttraumatischen Belastungsstörungen und Angst- oder Panikstörungen aufgrund des Mangels an Selbstbewusstsein, das eine Person mit Derealisation hat, behindern.⁠

Was verursacht Derealisation?

Es gibt mehrere Faktoren, die zur Entwicklung dieser Erkrankung beitragen.  (Bild über Vecteezy/Vecteezy)
Es gibt mehrere Faktoren, die zur Entwicklung dieser Erkrankung beitragen. (Bild über Vecteezy/Vecteezy)

Was eine Derealisation auslöst, kann auch andere damit verbundene Symptome auslösen. Es ist auch möglich, dass die Symptome durch andere psychische Störungen verursacht werden. Das Identifizieren und Verstehen der Ursachen kann Ihnen dabei helfen, zuerst die Grundursache anzugehen und dann zu lernen, mit der Erkenntnis umzugehen.

1) Psychische Gesundheitsprobleme

Da es sich um einen Abwehrmechanismus handelt, wurde es mit mehreren anderen Erkrankungen in Verbindung gebracht.  (Bild über Vecteezy/ Reksita)
Da es sich um einen Abwehrmechanismus handelt, wurde es mit mehreren anderen Erkrankungen in Verbindung gebracht. (Bild über Vecteezy/ Reksita)

Es ist nicht nur ein Symptom dissoziativer Störungen . ⁠Es kann auch eine häufige Reaktion auf ein hohes Maß an Angst oder chronischem Stress sein. Der Geist kann sich lösen, um mit der äußeren Bedrohung oder Umgebung umzugehen. Es ist wichtig zu beachten, dass unser Gehirn über unterschiedliche Mechanismen verfügt, um mit übermäßigem Stress umzugehen.

Einige Persönlichkeitsstörungen zeigen auch eine Tendenz zur Dissoziation oder Hyperwahrnehmung. Es kann auch ein Symptom einer Depression sein, insbesondere bei schweren oder länger anhaltenden depressiven Episoden. Die veränderte Gehirnchemie kann Auswirkungen auf Ihre Wahrnehmungsebene haben.

2) Trauma

Die Konfrontation mit einem traumatischen Ereignis , beispielsweise körperlicher oder emotionaler Misshandlung, kann eine Derealisation als Bewältigungsmechanismus auslösen. Auch hier dient es als Schutzmechanismus.

Es kann ein Symptom einer Depression sein, insbesondere bei schweren oder länger anhaltenden depressiven Episoden. Es kann als Folge einer veränderten Gehirnchemie und der Auswirkungen einer Depression auf die kognitive Verarbeitung entstehen.

3) Schlafentzug

Schlafmangel kann viele Folgen haben.  (Bild über Vecteezy/Vecteezy)
Schlafmangel kann viele Folgen haben. (Bild über Vecteezy/Vecteezy)

Interessanterweise können auch längerer Schlafmangel oder Schlafstörungen zu einem Gefühl der Trennung führen. Wenn Sie überhaupt nicht geschlafen haben, hat Ihr Gehirn nicht die verdiente Ruhe bekommen, was letztendlich zu einer Störung des Wahrnehmungssystems führt.

4) Medizinische Bedingungen

Auch Erkrankungen wie Epilepsie, Migräne und Hirntumoren werden mit dieser Erkrankung in Verbindung gebracht. Neurologische Anomalien können die Wahrnehmung der Umwelt durch das Gehirn beeinträchtigen.

Wie fühlt sich Derealisierung an?

Wie kann es sich anfühlen?  (Bild über Vecteezy/Vecteezy)
Wie kann es sich anfühlen? (Bild über Vecteezy/Vecteezy)

Es ist wichtig zu beachten, dass Derealisation eine subjektive Erfahrung ist und es schwierig sein kann, sie anderen zu erklären, die sie noch nicht erlebt haben. Auch der Schweregrad und die Dauer der Derealisation können variieren. Menschen haben möglicherweise das Gefühl, die Welt aus der Ferne zu beobachten oder zu träumen. Die Umgebung kann ungewohnt, verzerrt oder künstlich wirken.

Eine Person mit dieser Störung kann andere Objekte und Personen als flach, zweidimensional oder wie Requisiten in einem Theaterstück wahrnehmen. Der Farbton und die Intensität der Farbe können sich ändern und die Person ist verwirrt über das, was sie sieht. Dieses Gefühl der Distanziertheit überträgt sich auch auf Emotionen. Es fällt ihnen schwer, mit anderen in Kontakt zu treten und Kontakte zu knüpfen.

Leider kann es aufgrund der Wahrnehmungslücken dazu kommen, dass die Person auch zeitliche Lücken wahrnimmt. Minuten können wie Stunden und Stunden wie Sekunden erscheinen. Schließlich kann es auch zu Konzentrations-, Gedächtnis- und Problemlösungsschwierigkeiten kommen.

Diese Erfahrungen können belastend sein, aber denken Sie daran, dass Sie nicht allein sind. Die Suche nach Unterstützung, sei es durch eine Therapie oder durch den Kontakt mit anderen, die Verständnis haben, kann transformativ sein.

Wenn Sie persönlich unter Derealisation leiden oder jemanden kennen, der unter Derealisation leidet, wird empfohlen, professionelle Hilfe von einem Anbieter für psychische Gesundheit in Anspruch zu nehmen, um eine ordnungsgemäße Beurteilung und angemessene Unterstützung zu erhalten.

Janvi Kapur ist Beraterin mit einem Master-Abschluss in angewandter Psychologie mit Spezialisierung auf klinische Psychologie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert