So ermitteln Sie die Anzahl der CPU-Kerne unter Windows 10 und Windows 11: 3 einfache Methoden

So ermitteln Sie die Anzahl der CPU-Kerne unter Windows 10 und Windows 11: 3 einfache Methoden

Um die Leistung Ihres PCs zu optimieren und anspruchsvolle Anwendungen auszuführen, ist es wichtig, die Anzahl der Kerne Ihres Prozessors zu kennen. In diesem Handbuch untersuchen wir verschiedene Methoden, um die Anzahl der CPU-Kerne unter Windows 10 und Windows 11 zu überprüfen. Auf diese Weise können Sie Ihre Computerressourcen besser verwalten, sei es für Spiele, professionelle Arbeit oder virtuelle Umgebungen.

AKTUALISIERT 28.01.2025: Moderne Prozessoren verfügen über mehrere physische Kerne, die die Multitasking-Effizienz verbessern sollen. Nachfolgend finden Sie einige grundlegende Begriffe und Erklärungen:

  • Ein Dual-Core-Prozessor verfügt über zwei Kerne und ermöglicht somit die gleichzeitige Verarbeitung zweier Befehlssätze.
  • Ein Quad-Core-Prozessor verfügt über 4 Kerne, sodass er vier Anweisungen gleichzeitig verarbeiten kann. Dieses Konzept gilt auch für Prozessoren mit 6, 8, 10, 12, 16, 18, 24, 28 und sogar 32 Kernen.

Die Kenntnis der Anzahl der Kerne und logischen Prozessoren Ihrer CPU ist für bestimmte Aufgaben wie den Betrieb virtueller Maschinen oder die Leistungsverbesserung für Anwendungen, die für die Mehrkernverarbeitung optimiert sind, von entscheidender Bedeutung. Glücklicherweise ist das Überprüfen dieser Informationen unter Windows einfach und kann auf verschiedene Arten erfolgen:

1. So überprüfen Sie die Anzahl der CPU-Kerne über den Task-Manager

Hier finden Sie eine Kurzanleitung zum Überprüfen der Anzahl Ihrer CPU-Kerne mithilfe des Task-Managers:

  1. Öffnen Sie das Startmenü.

  2. Geben Sie „Task-Manager“ in die Suchleiste ein und klicken Sie auf das oberste Ergebnis, um die Anwendung zu starten.

  3. Wählen Sie links die Registerkarte Leistung.

  4. Klicken Sie in der Seitenleiste auf CPU.

  5. Beachten Sie unten im Fenster die Details zur Kernanzahl.

Nachdem Sie diese Schritte durchgeführt haben, erhalten Sie einen Überblick über die physischen Kerne und logischen Prozessoren Ihres Computers und können Ihre Hardware so effizienter nutzen.

2. Ermitteln der Kernanzahl mit der Eingabeaufforderung

Wenn Sie lieber die Eingabeaufforderung verwenden möchten, folgen Sie diesen einfachen Anweisungen:

  1. Öffnen Sie das Startmenü.

  2. Geben Sie „Eingabeaufforderung“ ein und wählen Sie das oberste Ergebnis aus, um die Konsole zu öffnen.

  3. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Anzahl der Kerne zu ermitteln, und drücken Sie die Eingabetaste :

    wmic cpu get NumberOfCores, NumberOfLogicalProcessors Eingabeaufforderungsbefehl zur Anzahl der CPU-Kerne

  4. Überprüfen Sie die angezeigten Zahlen, um die Anzahl der Kerne und logischen Prozessoren zu ermitteln.

Durch Abschluss dieses Vorgangs erhalten Sie die wesentlichen Details zum Kern und den logischen Prozessoren und können sich so ein Bild von den Fähigkeiten Ihres Computers machen.

3.Überprüfen der Kernanzahl über PowerShell

Wenn Sie mit PowerShell gut vertraut sind, können Sie die Anzahl der Prozessorkerne wie folgt überprüfen:

  1. Öffnen Sie das Startmenü.

  2. Suchen Sie nach PowerShell und wählen Sie das oberste Ergebnis aus, um die Konsole zu starten.

  3. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste :

    Get-WmiObject –class Win32_processor | ft NumberOfCores, NumberOfLogicalProcessors PowerShell-Befehl „CPU-Kerne zählen“

  4. Analysieren Sie die Ausgabe, um die Anzahl der physischen Kerne und logischen Prozessoren zu ermitteln.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie erfolgreich die Informationen zum Kern und zum logischen Prozessor Ihres Systems abrufen, die für die Leistungsoptimierung entscheidend sind.

Update, 28. Januar 2025: Diese Anleitung wurde überarbeitet, um angesichts der sich weiterentwickelnden Prozesse zur Überprüfung der CPU-Kernanzahl Genauigkeit zu gewährleisten.

Zusätzliche Einblicke

1. Warum ist die Anzahl der Kerne wichtig?

Es ist wichtig, die Anzahl Ihrer Kerne zu kennen, da diese direkte Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit Ihres Systems beim Multitasking, Gaming und der Ausführung ressourcenintensiver Anwendungen hat.

2. Wie schneidet ein Dual-Core-Prozessor im Vergleich zu einem Quad-Core-Prozessor ab?

Ein Dual-Core-Prozessor kann zwei Befehlssätze gleichzeitig verarbeiten, während ein Quad-Core-Prozessor vier Sätze verarbeiten kann, was zu einer besseren Leistung bei Multithread-Aufgaben führt.

3. Kann ich die Anzahl der Kerne auf älteren Windows-Versionen überprüfen?

Ja, ähnliche Methoden mit Task-Manager, Eingabeaufforderung und PowerShell sind auf älteren Windows-Versionen wie Windows 7 verfügbar, die Funktionen des Task-Managers können jedoch abweichen.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert