
MLB The Show 25 bietet ein erfrischendes und dringend benötigtes Update mehrerer Spielmodi und ist damit ein unverzichtbarer Titel für Baseball-Fans. Wie so oft bei Sportsimulationen wurde den Offline-Modi in der Vergangenheit weniger Aufmerksamkeit geschenkt, vor allem aufgrund der Fokussierung auf die Gewinnmaximierung durch Spieler, die Mikrotransaktionen für Online-Features tätigen.
Während Diamond Dynasty in MLB The Show 25 Mikrotransaktionen enthält und einen zentralen Aspekt des Spiels darstellt, hat San Diego Studio lobenswerte Schritte unternommen, um die oft übersehenen Modi „Road to the Show“ und „Franchise“ zu überarbeiten.
Wichtige Informationen zu MLB The Show 25
- Preis: 69, 99 $
- Entwickler: San Diego Studio
- Erscheinungsdatum: 18. März
- Plattformen: PlayStation 5, Xbox Series X|S, Nintendo Switch
- Getestet auf: PS5
Das Gameplay steht im Mittelpunkt

Eines der herausragendsten Features der MLB The Show-Reihe war schon immer das knackige und fesselnde Gameplay. Der neueste Teil bringt subtile, aber wirkungsvolle Anpassungen, insbesondere die Wurfanzeige, die nun eine Dynamik mit hohem Risiko und hoher Belohnung bietet. Feldspielerattribute sind für die Ausführung von Spielzügen wichtiger geworden, und eine neu implementierte Anzeige erleichtert das Erzielen von Homeruns. Die Mechanik des Hinterhaltschlags entsprach jedoch nicht meinen Erwartungen; die Funktion „Wurf erraten“ wirkt eher störend als nützlich.
Darüber hinaus müssen Bedenken hinsichtlich der Austrittsgeschwindigkeit ausgeräumt werden, da zahlreiche Fälle von perfektem Timing zu Groundouts oder schwachen Flugbällen führen. Der zusätzliche, herausfordernde GOAT-Schwierigkeitsgrad mag für manche attraktiv sein, aber für Spieler wie mich sind die aktuellen Hall-of-Fame- und Legend-Einstellungen schon anspruchsvoll genug. Insgesamt sind die Gameplay-Verbesserungen trotz einiger kleiner Kritikpunkte größtenteils positiv.
Der Weg zur Show: Eine Lernerfahrung

Zum ersten Mal in der Serie beginnen die Spieler ihr „Road to the Show“-Abenteuer in Highschool- und College-Umgebungen. Als langjähriger Fan dieses Modus hatte ich große Erwartungen, doch das Erlebnis blieb hinter den Erwartungen zurück. Die Spieler beginnen als Highschool-Schüler und nehmen an nur vier Spielen des Staatsturniers teil. Wenn sie sich für das College entscheiden, bleibt das Erlebnis auf weitere vier Spiele beschränkt, es sei denn, sie scheiden vorzeitig aus.
Glücklicherweise gleicht ein überarbeitetes Fortschrittssystem diese Einschränkungen aus. Spieler können bestimmte Attribute für Upgrades auswählen, indem sie Token verwenden, die sie durch erfolgreiche Herausforderungen und im Spielverlauf erhalten haben. Mit diesen Token können auch Extras freigeschaltet und verbessert werden. Obwohl ich mir für zukünftige Versionen ein umfassenderes Highschool- und College-Erlebnis wünsche, möchte ich diesen Modus weiterhin genießen.
Diamond Dynasty: Eine Rückkehr zu den Kernelementen

Anfangs fand ich das Set-and-Seasons-Modell in MLB The Show 23 eine beeindruckende Neuerung. Allerdings unterschätzte ich, wie mühsam es werden würde, mit anzusehen, wie mein Fortschritt jede Saison zurückgesetzt wurde und ich mühsam erarbeitete Karten verlor. Die Einheitlichkeit der insgesamt 99 Karten beeinträchtigte zudem die Abwechslung zwischen den Teams. Glücklicherweise verzichtet MLB The Show 25 auf das Set-and-Seasons-Modell und ermöglicht so eine Rückkehr zum unterhaltsamen Power Creep früherer Spiele.
Besonders hervorzuheben ist die Einführung des Offline-Modus Diamond Quest, der den Spielern ein fantastisches neues Erlebnis bietet. Ohne zu viel zu verraten, möchte ich allen Spielern wärmstens empfehlen, ihn auszuprobieren. Der neue Wettkampfmodus Weekend Classic rundet das Gesamterlebnis zusätzlich ab. Im Gegensatz zu anderen Sporttiteln ermöglicht Diamond Dynasty den Spielern, ohne großen Aufwand wettbewerbsfähige Teams aufzubauen.
Franchise-Modus: Verbesserungen, die noch nicht vollständig umgesetzt sind

Bisher habe ich die Franchise-Modi verschiedener Sportspiele genossen, insbesondere Football Manager. Leider hat der Franchise-Modus von MLB The Show im Vergleich zu seinen Konkurrenten durchweg enttäuscht. Der mangelnde Tiefgang beim Teamaufbau und die wenigen Änderungen außerhalb der Saison beeinträchtigen das Gesamterlebnis.
Dennoch deuten die Änderungen außerhalb der Saison in diesem Jahr auf einen Fortschritt in die richtige Richtung hin und bergen das Potenzial für ein weitaus angenehmeres Erlebnis in der Zukunft.
Endgültiges Urteil – 3/5

MLB The Show ist eines der ausgereiftesten und erfolgreichsten Sport-Franchises überhaupt. Obwohl ich an Titeln wie Madden, NBA 2K und NHL das Interesse verloren habe, fesselt mich MLB The Show jede Saison Hunderte von Stunden lang. Die Verbesserungen im Road to the Show-Modus sind genau das, was sich die Spieler gewünscht haben, und obwohl der Franchise-Modus noch Verbesserungspotenzial hat, werden ernsthafte Anstrengungen unternommen. Die Entfernung von Sets und Seasons aus Diamond Dynasty hat für frischen Wind gesorgt und den Modus auf Erfolgskurs gebracht.
Wenn du dich für Baseball begeisterst, ist MLB The Show 25 definitiv deine Zeit wert. Für Sportspieler, die von anderen Titeln enttäuscht sind, könnte es an der Zeit sein, über diesen Wechsel nachzudenken.
Schreibe einen Kommentar