Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Dual-Boot von Windows 10 oder 11 mit Linux Mint

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Dual-Boot von Windows 10 oder 11 mit Linux Mint

Wenn auf Ihrem Computer Windows 11 (oder Windows 10) läuft, haben Sie die spannende Möglichkeit, eine Dual-Boot-Konfiguration mit Linux Mint einzurichten. Diese Anleitung führt Sie durch die wesentlichen Schritte, um dies zu erreichen.

Während Sie mit Linux Mint über das Windows-Subsystem für Linux (WSL) oder virtuelle Maschinen experimentieren können, ermöglicht die Installation dieser Distribution parallel zu Windows vollen Zugriff auf die Hardwarefunktionen und verbessert so Ihr Erlebnis. Wenn Sie noch Windows 10 verwenden, ist es außerdem ratsam, einen Dual-Boot in Betracht zu ziehen, da der Support am 14. Oktober 2025 endet.

Dieses Handbuch enthält detaillierte Anweisungen zum Erstellen einer Dual-Boot-Konfiguration mit Windows und Linux Mint.

Dual-Boot mit Linux Mint und Windows 11 einrichten

Das Erstellen eines Dual-Boot-Setups umfasst drei grundlegende Schritte:

Der effizienteste Weg, ein bootfähiges USB-Laufwerk zu erstellen, das sowohl mit BIOS- als auch mit UEFI-Systemen kompatibel ist, ist die Verwendung des Rufus- Tools. Rufus wird für seine Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit gelobt.

Erstellen eines bootfähigen Linux Mint-USB-Laufwerks

Befolgen Sie diese genauen Schritte, um Ihren bootfähigen USB-Stick vorzubereiten:

  1. Besuchen Sie die Linux Mint-Downloadseite.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“ für die Cinnamon Edition.

    Linux Mint Cinnamon Edition herunterladen

  3. Wählen Sie einen Download-Mirror in Ihrer Nähe.

    Linux Mint ISO-Downloadspiegel

  4. Speichern Sie die ISO-Datei auf Ihrem PC.

  5. Gehen Sie zur Rufus-Website.

  6. Laden Sie die neueste Version von der Site herunter.

  7. Wählen Sie Ihren USB-Speicherstick im Dropdown-Menü „Gerät“ aus.

  8. Öffnen Sie die Rufus-Anwendung, indem Sie auf die ausführbare Datei doppelklicken.

  9. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Auswählen“.

    Rufus wählt Linux Mint ISO

  10. Suchen und wählen Sie die heruntergeladene Linux Mint ISO-Datei aus.

  11. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Öffnen“.

  12. Bleiben Sie für die nächsten Schritte bei den Standardeinstellungen.

  13. (Optional) Ändern Sie bei Bedarf den Laufwerksnamen in der Einstellung „Datenträgerbezeichnung“.

  14. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Start“.

  15. Bestätigen Sie, indem Sie im Popup-Fenster auf „OK“ klicken.

    Rufus Linux ISO Hybrid-Bild

  16. Klicken Sie auf „Ja“, um die Ausführung des Vorgangs zu bestätigen.

    Rufus Linux Syslinux-Bild

  17. Klicken Sie zum Abschluss auf „OK“.

Nach Abschluss dieser Schritte steht Ihnen ein bootfähiges Linux Mint-USB-Laufwerk zur Verfügung, mit dem Sie ein Dual-Boot-System mit Windows 11 erstellen können.

Alternativ können Tools wie Ventoy auch beliebige Installationsmedien erstellen, indem Sie die ISO-Datei einfach per Drag & Drop auf einen USB-Stick ziehen.

Verkleinern Ihrer Windows 11-Partition

Obwohl die Linux Mint-Installation eine Funktion zur Installation parallel zu Windows bietet, kann diese in manchen Fällen fehlschlagen. Um Probleme zu vermeiden, ist es oft besser, die vorhandene Windows-Partition manuell zu verkleinern, um Platz für die Linux-Distribution zu schaffen.

Wenn in Ihrem Setup ein zweites internes Laufwerk verfügbar ist, können Sie Linux Mint auf diesem installieren, sodass jedes Betriebssystem auf einem separaten Laufwerk gespeichert wird. Dadurch werden die mit der Änderung vorhandener Partitionen und einem möglichen Datenverlust verbundenen Risiken minimiert.

Führen Sie bei Geräten ohne installiertes Betriebssystem eine Neuinstallation von Windows 11 durch (oder verwenden Sie dieselben Schritte für Windows 10).Befolgen Sie anschließend diese Anweisungen, um den Dual-Boot zu konfigurieren:

  1. Öffnen Sie „Start “.

  2. Suchen Sie nach „Festplattenpartitionen erstellen und formatieren“ und wählen Sie das oberste Ergebnis aus, um die Datenträgerverwaltungskonsole zu starten.

  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk, das Sie anpassen möchten, und wählen Sie die Option „Volume verkleinern“.

    Datenträgerverwaltung – Volume verkleinern

  4. Geben Sie die zu verkleinernde Größe in Megabyte an.

    Partitionsgröße ändern

    Empfohlener Hinweis: Obwohl Linux Mint mit nur 20 GB funktioniert, ist es ratsam, für eine optimale Leistung mindestens 100 GB zuzuweisen.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Verkleinern“, um Ihre Anpassungen abzuschließen.

Linux Mint neben Windows 11 installieren

Nachdem Ihre Windows-Partition nun verkleinert und Ihr bootfähiger USB-Stick bereit ist, ist es an der Zeit, die Dual-Boot-Installation auszuführen:

  1. Stecken Sie das Linux Mint-USB-Laufwerk ein und starten Sie Ihren PC neu. Greifen Sie auf das Startmenü zu, indem Sie je nach Hersteller Ihres Computers eine bestimmte Funktionstaste (z. B.F2, F8, F12), Entf oder ESC drücken. Spezifische Anweisungen finden Sie auf den Supportseiten.

  2. Wählen Sie die Option „Linux Mint starten“ und drücken Sie die Eingabetaste.

    Starten Sie Linux Mint

  3. Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol „Linux Mint installieren“.

    Installieren Sie Linux Mint

  4. Wählen Sie Ihre Installationssprache.

    Installationssprache

  5. Klicken Sie auf Weiter.

  6. Wählen Sie Ihr Tastaturlayout.

    Tastaturlayout-Einstellung

  7. Klicken Sie auf Weiter.

  8. Aktivieren Sie optional „Multimedia-Codecs installieren“, um die Funktionalität zu verbessern.

    Linux Mint Multimedia-Codecs installieren

  9. Klicken Sie auf Weiter.

  10. Wählen Sie auf der Seite mit dem Installationstyp „Etwas anderes“ aus.

    Linux Mint-Setup Etwas anderes

  11. Klicken Sie auf Weiter.

  12. Wählen Sie die Option „Freier Speicherplatz“, also den nicht zugeordneten Speicherplatz, den Sie zuvor erstellt haben.

  13. Klicken Sie auf die Schaltfläche „+“, um Ihre Linux Mint-Partition zu erstellen.

    Linux Mint-Setup-Treibermanager

  14. Setzen Sie den Einhängepunkt auf „/“. Dies ist unbedingt erforderlich. Andernfalls wird während der Installation die Fehlermeldung „Kein Root-Dateisystem definiert“ angezeigt.

    Linux Mint erstellt Partition für Dual-Boot

  15. Klicken Sie auf „OK“, um die Partitionseinrichtung abzuschließen.

  16. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Jetzt installieren.

    Linux Mint im Dual-Boot mit Windows 11 installieren

  17. Klicken Sie noch einmal auf „Weiter“.

  18. Wählen Sie Ihre Region aus, um die Zeiteinstellungen zu konfigurieren.

    Linux Mint: Installationsregion auswählen

  19. Klicken Sie auf „Weiter“.

  20. Richten Sie ein lokales Konto für Linux Mint ein.

    Linux Mint: Lokales Konto erstellen

  21. Klicken Sie im letzten Schritt auf Weiter.

  22. Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf die Schaltfläche „Jetzt neu starten“.

    Linux Mint-Installation abgeschlossen

  23. Entfernen Sie den USB-Speicherstick von Ihrem Computer und drücken Sie die Eingabetaste.

Linux Mint ist jetzt neben Windows 11 (oder 10) auf Ihrem PC installiert. Denken Sie daran, dass Linux Mint Ihr zweites Betriebssystem ist und der Installationsvorgang GRUB (Grand Unified Bootloader) als Standard-Bootmanager festlegt.

Linux Mint-Startmenü
Linux Mint-Startmenü / Bild: Mauro Huculak

Diese Konfiguration macht Linux Mint zur ersten Option, die Sie beim Start des Computers sehen. Um Windows 11 (oder Windows 10) zu starten, wählen Sie einfach die Option „Windows Boot Manager“ aus dem Menü.

Zusätzliche Einblicke

1. Kann ich Linux Mint installieren, ohne meine Windows-Installation zu beeinträchtigen?

Ja, indem Sie die richtigen Schritte zum Erstellen einer Sicherungskopie befolgen und Festplattenpartitionen mithilfe der Datenträgerverwaltung sorgfältig verwalten, können Sie Linux Mint neben Windows installieren, ohne Ihr vorhandenes Setup zu beeinträchtigen.

2. Was ist, wenn mein Computer das USB-Laufwerk beim Booten nicht erkennt?

Wenn das USB-Laufwerk nicht erkannt wird, stellen Sie sicher, dass Ihre BIOS-/UEFI-Einstellungen den USB-Start priorisieren. Möglicherweise müssen Sie auch den sicheren Start vorübergehend deaktivieren.

3. Wie kann ich nach der Installation zwischen Betriebssystemen wechseln?

Sie verwenden den GRUB-Bootloader, um beim Start Ihr gewünschtes Betriebssystem auszuwählen. Wenn Sie das Standardbetriebssystem ändern möchten, können Sie die Einstellungen in der GRUB-Konfiguration anpassen.

Weitere Informationen und Bilder finden Sie in der Originalquelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert