Laut einer aktuellen Studie der University of Toronto leiden amerikanische Senioren, die in warmen Klimazonen leben, häufiger unter „schwerer Sehbehinderung“ als diejenigen, die in kälteren Klimazonen leben.
Die Forschung wurde in Ophthalmic Epidemiology , einer von Experten begutachteten Fachzeitschrift, veröffentlicht. Zu diesem Schluss kam das Forscherteam, nachdem es die Aufzeichnungen von 1,7 Millionen Amerikanern im Alter von 65 Jahren und älter untersucht hatte. Es wurden Bedenken geäußert, da unklar ist, was genau den Zusammenhang verursacht, der mit steigenden globalen Temperaturen zusammenfällt.
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Klima und Sehbehinderung?
Laut der Studie besteht bei Senioren, die in Landkreisen leben, in denen die Durchschnittstemperatur 60 Grad oder mehr beträgt, ein um 44 % höheres Risiko für Augenstörungen.
Die Forscher untersuchten Daten aus der American Community Survey, einer Zusammenstellung von Informationen aus Fragebögen, die jedes Jahr zwischen 2012 und 2017 von Amerikanern ab 65 Jahren ausgefüllt wurden.
Sie fanden heraus, dass diejenigen, die in US-Bezirken mit einer Durchschnittstemperatur von 60 °F (15,5 °C) oder mehr lebten, häufiger an einer schweren Sehbehinderung litten als Menschen, die in Bezirken mit einer Durchschnittstemperatur von 50 °F (10 °C) lebten. oder darunter.
Die Hauptautorin, Professorin Esme Fuller-Thomson, sagte:
„Mit dem Klimawandel erwarten wir einen Anstieg der globalen Temperaturen. Es wird wichtig sein zu beobachten, ob die Prävalenz von Sehbehinderungen bei älteren Erwachsenen in Zukunft zunimmt.“
Sehbehinderte Bedeutung
Der Begriff „sehbehindert“ wird verwendet, um Personen zu charakterisieren, die über eine eingeschränkte oder verminderte Sehfähigkeit verfügen. Es deckt ein breites Spektrum von Sehbehinderungen ab, die von geringfügigem Sehverlust bis hin zur völligen Erblindung reichen.
Sehbehinderte Menschen haben möglicherweise Schwierigkeiten, klar zu sehen, Farben zu unterscheiden, die Tiefe wahrzunehmen oder ein kleines Sichtfeld zu haben. Der Begriff ist umfassend und berücksichtigt das breite Spektrum an Sehschwierigkeiten, mit denen Menschen konfrontiert sein können.
Es ist wichtig zu bedenken, dass eine Sehbehinderung nicht immer mit völliger Blindheit einhergeht, da viele Menschen mit Sehbehinderung noch über ein gewisses Maß an Sehfunktion verfügen.
Ursachen einer Sehbehinderung
Es gibt viele verschiedene Arten von Sehbehinderungen, die in die Kategorien angeborene (von Geburt an bestehende) und erworbene (später im Leben entwickelte) Kategorien unterteilt werden können.
Im Folgenden sind einige typische Gründe für einen Sehverlust aufgeführt:
1) Brechungsfehler
Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hyperopie) und Astigmatismus sind Erkrankungen, die unbehandelt zu verschwommenem Sehen und Sehstörungen führen können. Diese Brechungsprobleme können jedoch durch refraktive Chirurgie, Kontaktlinsen oder verschreibungspflichtige Brillen behoben werden.
2) Altersbedingte Makuladegeneration
AMD ist eine chronische Augenerkrankung, die vor allem ältere Menschen betrifft. Es schädigt die Makula, den Bereich der Netzhaut in der Mitte, der für klares Sehen zuständig ist. Eine Makuladegeneration kann zu einem zentralen Sehverlust führen, der das Lesen, Fahren oder Erkennen von Gesichtern erschwert.
3) Genetische Augenerkrankungen
Genetische oder vererbte Faktoren können zu einigen Sehproblemen beitragen. Beispiele hierfür sind angeborene Katarakte, die von Geburt an vorhanden sind, und Retinitis pigmentosa, eine Gruppe genetischer Erkrankungen, die die Netzhaut betreffen.
4) Augenverletzungen
Traumatische Augenverletzungen, wie sie beispielsweise durch Autounfälle, Sportunfälle oder Chemikalieneinwirkung verursacht werden, können zu Sehverlust oder sogar Blindheit führen.
Bedenken Sie, dass diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt und dass es weitere, seltener auftretende Ursachen für Sehbehinderungen gibt.
Die Autoren der Studie machen deutlich, dass zwar ein erheblicher Zusammenhang zwischen Durchschnittstemperatur und schwerer Sehbehinderung besteht, sie sich jedoch noch nicht sicher sind, welche genauen Mechanismen diesem Zusammenhang zugrunde liegen.
Schreibe einen Kommentar