
Tim Blake Nelson wird seine Rolle als Anführer im kommenden Film „ Captain America: Brave New World“ wieder aufnehmen. Für Nelson ist dies nach einer 17-jährigen Pause vom Marvel Cinematic Universe (MCU) eine bedeutende Rückkehr, und die Fans sind gespannt, was diese Figur zu bieten hat.
Vor dem Auftauchen ikonischer Bösewichte wie Thanos war das MCU mit bodenständigeren Gegnern bevölkert. Charaktere wie Iron Monger aus Iron Man und Vulture aus Spider-Man: Homecoming wurden mit nachvollziehbaren Motiven dargestellt – Gier und Kampf gegen ein unterdrückerisches System. Wenn wir jedoch auf Der Unglaubliche Hulk zurückblicken, finden wir Emil Blonsky, dargestellt von Tim Roth, der zum Hauptantagonisten des Films wurde, nachdem er durch eine experimentelle Anwendung des Supersoldatenserums in The Abomination verwandelt wurde.
Doch in diesem Film wurde noch eine weitere Schlüsselfigur eingeführt: Der Anführer, auch bekannt als Samuel Sterns. Mit seiner Rückkehr in Captain America: Brave New World sind die Zuschauer gespannt darauf, die Tiefen der Geschichte dieser Figur und ihre faszinierende Hintergrundgeschichte im MCU zu erkunden.
Wer spielt den Anführer in Captain America: Brave New World?
Tim Blake Nelson übernimmt in diesem neuesten Teil der Captain America-Saga erneut seine Rolle als Anführer. Seine Figur wird gegen Anthony Mackies neuen Captain America antreten. Dies ist Nelsons erster bedeutender Auftritt in einem Solofilm innerhalb der Reihe nach seiner Rückkehr in die Rolle in The Falcon and the Winter Soldier und seinem ersten Auftritt in The Incredible Hulk.
Die Ursprünge des Anführers innerhalb des MCU
Innerhalb des MCU wird der Anführer als Samuel Sterns identifiziert, ein ehemaliger Zellbiologe und Professor am Grayburn College. In Der unglaubliche Hulk spielt er eine entscheidende Rolle, indem er versucht, Bruce Banner (ursprünglich dargestellt von Edward Norton) dabei zu helfen, ein Heilmittel für seine Krankheit zu finden. In ihrer heimlichen Kommunikation bezeichnen sie sich als Mr. Blue und Mr. Green.
Obwohl es zunächst so aussieht, als wolle Sterns Banner helfen, hat er Hintergedanken. Er verlangt eine Blutprobe von Banner unter dem Vorwand, ein Gegenmittel zu entwickeln, doch sein wahres Ziel ist die Erforschung von Heilmitteln für genetische Krankheiten. Dabei nutzt er Banners einzigartige Biologie, um ein Serum zu entwickeln, das Menschen gegen verschiedene Krankheiten immun machen könnte.

In seinem ersten MCU-Film begann Tim Blake Nelson seine Verwandlung in den Anführer. Die Ereignisse nehmen jedoch eine düstere Wendung, als Blonsky, der selbst verzweifelt nach Macht strebt, Sterns zwingt, ihm Banners Blut zu injizieren. Dies führt letztendlich dazu, dass Sterns eine Kopfverletzung erleidet, die ihn mit dem Blut des radioaktiven Mutanten infiziert und seine Metamorphose in den Anführer auslöst.
Die Kräfte und Fähigkeiten des Anführers
Obwohl das Publikum die gesamte Macht des Anführers im MCU noch nicht zu Gesicht bekommen hat, ist zu erwarten, dass es sich von den Comics inspirieren lassen wird. Zentral für seinen Charakter ist eine außergewöhnliche Intelligenz, die ihm übermenschliche kognitive Fähigkeiten verleiht.
Laut der Marvel-Datenbank verfügt der Anführer über eine ausgeprägte Intuition, Problemlösungsfähigkeiten und eine beispiellose Fähigkeit, Informationen zu verarbeiten und zu organisieren. Sein enormes Potenzial an Intelligenz ist nahezu grenzenlos, was darauf hindeutet, dass er Strategien entwickeln und komplexe Pläne entwickeln kann, die jeden Gegner herausfordern.

Der Anführer ist bereit, der Antagonist in Captain America 4 zu sein und zeigt das Potenzial telepathischer und telekinetischer Fähigkeiten. Zu diesen Fähigkeiten gehört die Manipulation von Gammastrahlen, wodurch er eine gewaltige Bedrohung für Sam Wilsons Captain America darstellt.
In einem kürzlichen Interview gab Julius Onah, Regisseur von „Schöne neue Welt“, Einblicke in den Charakter des Anführers. Er beschrieb ihn als einen von Intellekt getriebenen Bösewicht, der Sam Wilson den ganzen Film über vor eine intellektuelle Herausforderung stellen kann. Dieser Aspekt verleiht der Geschichte eine geerdete, realistische Intensität und betont den psychologischen Kampf im Gegensatz zu bloßen physischen Auseinandersetzungen.
Während die Vorfreude auf „Captain America: Brave New World“ steigt, können die Fans gespannt sein, welchen Einfluss die Rückkehr von Tim Blake Nelson als „The Leader“ auf die MCU-Landschaft hat.
Schreibe einen Kommentar