Windows 11-Update: Neues Startmenü mit größerem Layout und Deaktivierung des empfohlenen Abschnitts

Windows 11-Update: Neues Startmenü mit größerem Layout und Deaktivierung des empfohlenen Abschnitts

Überarbeitung des Windows 11-Startmenüs: Was ist neu?

Microsoft wird das Startmenü in Windows 11 umgestalten und ein neues, einheitliches Design einführen, das das Menü „Alle“ mit dem Bereich „Angeheftet“ zu einer größeren, scrollbaren Oberfläche zusammenführt. Das Beste daran: Sie können den Bereich „Empfohlen“ endlich deaktivieren, auch wenn die Vorgehensweise möglicherweise nicht sofort ersichtlich ist. Werfen wir einen Blick auf die innovativen Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten, die Sie im neuen Startmenü erwarten.

Ein genauerer Blick auf das neue Startmenü-Design

Das überarbeitete Startmenü bietet ein breiteres Layout, das Folgendes bietet:

  • Bis zu acht angepinnte Anwendungen pro Zeile.
  • Drei App- und Dateivorschläge gleichzeitig.
  • Maximal acht Anwendungen oder vier Gruppen nebeneinander.
Neues Startmenü-Design
Startmenü neues Design / Bild: Mauro Huculak

Der Bereich „Angepinnt“ enthält zwei Reihen angepinnter Anwendungen. Wenn Sie noch mehr Apps anheften möchten, klicken Sie einfach auf die Option zum Erweitern, um alle anzuzeigen.

Startmenü alle Pins anzeigen
Anzeige aller Pins im Startmenü / Bild: Mauro Huculak

Um alle angehefteten Apps sichtbar zu halten, aktivieren Sie in den „Start“-Einstellungen die Option „Alle Pins standardmäßig anzeigen“.

Änderungen am empfohlenen Abschnitt

Der Bereich „Empfohlen“ ist weitgehend unverändert, bietet nun aber die Möglichkeit, sechs Dateien oder Anwendungen in zwei Zeilen anzuzeigen. Klicken Sie bei entsprechender Aufforderung auf „Mehr anzeigen“, um zu einer zusätzlichen Seite mit allen zuletzt aufgerufenen Dateien zu gelangen.

Startmenü Empfohlener Abschnitt
Empfohlener Abschnitt im Startmenü / Bild: Mauro Huculak

Jetzt können Benutzer den Abschnitt „Empfohlen“ vollständig deaktivieren, indem sie in den „Start“-Einstellungen den Schalter „Empfohlene Dateien im Startmenü, zuletzt verwendete Dateien im Datei-Explorer und Elemente in Sprunglisten anzeigen“ ausschalten.

Startmenü ohne Abschnitt „Empfohlen“
Startmenü ohne den Abschnitt „Empfohlen“ / Bild: Mauro Huculak

Einführung des Abschnitts „Alle“

Die Einführung des Bereichs „Alle“ ist bemerkenswert, da Sie nun nicht mehr die Seiten wechseln müssen, um auf alle installierten Anwendungen zuzugreifen. Dieser Bereich ermöglicht Ihnen die Anzeige von Apps in verschiedenen Layouts – Raster-, Listen- oder kategorisierte Ansichten – was die Benutzerfreundlichkeit deutlich verbessert.

Startmenü mit Alle-Menü
Startmenü mit sichtbarem Abschnitt „Alle“ / Bild: Mauro Huculak

Microsoft hat außerdem die Start- Einstellungsseite aktualisiert. Layoutänderungen sind nicht mehr nötig, da nun die Option zur Anzeige von standardmäßig zwei Zeilen oder aller angehefteten Anwendungen verfügbar ist.

Aktualisierte Starteinstellungsseite
Aktualisierte Starteinstellungsseite / Bild: Mauro Huculak

Obwohl die Anpassungsoptionen zum Anheften von Anwendungen verbessert wurden, bleiben andere Einstellungen unverändert, sodass ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Vertrautheit gewahrt bleibt.

Neues Menü vs. Altes Menü
Vergleich der neuen und alten Speisekarte / Bild: Mauro Huculak

Während das genaue Veröffentlichungsdatum für das überarbeitete Design noch geheim ist, arbeitet Microsoft offensichtlich weiterhin an der Lösung bestehender Probleme, insbesondere an der Anpassung des neuen Layouts an die Windows-Suchoberfläche. Die Verbesserung des Übergangs vom Startmenü zur Suche hat weiterhin Priorität. Eine mögliche Lösung könnte Windows 7 und Vista ähneln, wo die Ergebnisse direkt im Startmenü angezeigt wurden.

So aktivieren Sie das neue Startmenü mit ViveTool

Das innovative Startmenü ist derzeit in den Dev- und Beta-Kanälen für Windows 11 Build 26200.5518 und 26120.3671 verfügbar, Teil der Version 24H2. So aktivieren Sie es manuell mit ViveTool:

  1. Navigieren Sie zur GitHub -Seite.
  2. Laden Sie die Datei ViveTool-vx.xxzip herunter.
  3. Öffnen Sie die heruntergeladene ZIP-Datei mit dem Datei-Explorer.
  4. Wählen Sie „Alles extrahieren“ aus.
  5. Klicken Sie auf „Extrahieren“, um den Inhalt zu entpacken.
  6. Kopieren Sie den Pfad zum neuen Ordner.
  7. Starten Sie das Startmenü.
  8. Suchen Sie nach Eingabeaufforderung, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  9. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um zu Ihrem ViveTool-Ordner zu navigieren, und drücken Sie dann die Eingabetaste :
  10. cd c:\folder\path\ViveTool-v0.x.x

    Denken Sie daran, den Pfad durch den genauen Ordnerpfad auf Ihrem System zu ersetzen.

  11. Aktivieren Sie als Nächstes das neue Startmenü, indem Sie Folgendes eingeben:
  12. vivetool /enable /id:49402389, 49221331, 47205210, 48433719

  13. Starten Sie abschließend Ihren Computer neu.

Nach Abschluss dieser Schritte ist das neue Startmenü-Design auf Ihrem System aktiv. Um zum vorherigen Design zurückzukehren, folgen Sie denselben Anweisungen, geben Sie jedoch in Schritt 10 Folgendes ein:

vivetool /disable /id:49402389, 49221331, 47205210, 48433719

Häufig gestellte Fragen

1. Wann wird das neue Windows 11-Startmenü offiziell veröffentlicht?

Obwohl Microsoft noch kein genaues Veröffentlichungsdatum bestätigt hat, ist das neue Startmenü derzeit in den Dev- und Beta-Kanälen verfügbar, was darauf hindeutet, dass eine Einführung für ein breiteres Publikum unmittelbar bevorstehen könnte.

2. Ist es möglich, nach dem Upgrade zum alten Startmenü zurückzukehren?

Ja, Sie können problemlos zum alten Startmenü zurückkehren, indem Sie ViveTool verwenden und den in den Aktivierungsschritten angegebenen Deaktivierungsbefehl ausführen.

3. Was sind die Hauptfunktionen des neuen Startmenüs?

Das neue Startmenü verfügt über ein breiteres Design, das bis zu acht angeheftete Apps ermöglicht, einen erweiterten Abschnitt „Empfohlen“ und die Einführung eines Abschnitts „Alle“, in dem alle Apps angezeigt werden, ohne dass die Seiten gewechselt werden müssen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert