
Path of Exile 2 verspricht eine spannende Auswahl von zwölf geplanten Klassen mit jeweils drei einzigartigen Aufstiegsfähigkeiten. Mit dem Start der Early-Access-Phase wurden den Spielern sechs dieser Klassen vorgestellt, die jeweils über zwei Aufstiegsfähigkeiten verfügen. Die Vorfreude auf weitere Optionen steigt stetig.
Während der Early-Access-Phase werden nach und nach weitere Klassen und Aufstiegsstufen enthüllt. Das aktuelle Update „Dawn of the Hunt“ führt fünf brandneue Aufstiegsstufen ein. Im Folgenden gehen wir näher auf diese Neuerungen ein.
Neue Aufstiegsklassen in PoE 2: Dawn of the Hunt

Kriegerschmied von Kitava
Der Aufstieg des Schmieds von Kitava konzentriert sich auf die Verbesserung der Spielerattribute durch Körperpanzerung. Ein herausragendes Feature ist der Knoten „Meisterwerk des Schmieds“, der auf einzigartige Weise erhebliche Statusboni ermöglicht, ohne dass passive Fähigkeiten zugewiesen werden müssen.
Spieler können aus mächtigen Verstärkungen wie der „Kitavan-Gravur“ wählen, die das maximale Leben um 15 % erhöht oder die Elementarresistenz um beeindruckende +75 % steigert. Während die Aszendenz die Verwendung von Körperpanzerungen auf herkömmliche Typen beschränkt, bietet sie interessante Synergien mit einzigartigen Gegenständen wie der Tabula Rasa.
Darüber hinaus stellt die Mechanik „Geschmiedet in Flammen“ sicher, dass Spieler ihre maximale Kälte- und Blitzresistenz an ihre Feuergrenze anpassen können, was diesen Aufstieg zu einer der widerstandsfähigsten Optionen im Spiel für Endspielaktivitäten macht.
Söldnertaktiker

Der Taktiker des Söldners scheint stark auf unterstützende Rollen ausgerichtet zu sein. Seine Fähigkeiten verbessern Bannerfähigkeiten und gewähren anhaltende Buffs, während er weniger Reservierungsknoten verbraucht. Diese Klasse kann auch Totem-Builds integrieren und erhält alle damit verbundenen Aufstiegs-Buffs.
Eine Schlüsselfertigkeit, „Kanonen bereit!“, erhöht die Totemgeschwindigkeit um 30 %, allerdings mit dem Nachteil, dass Totems nur abgefeuert werden, wenn der Spieler aktiv Fertigkeiten einsetzt, was möglicherweise interessante Taktiken in das Gameplay einführt.
Bemerkenswert ist, dass die Söldnerklasse von den erheblichen Nerfs in diesem Update weitgehend verschont geblieben ist, was sie zu einer sinnvollen Wahl für Neueinsteiger macht, da etablierte Builds während der gesamten Early-Access-Phase eine konstante Leistung zeigen.
Hexenlich
Die Lich-Klasse dürfte aufgrund ihrer starken Synergie mit dem Effekt „Unheilige Macht“, der 30 % des Gesamtschadens als zusätzlichen Chaosschaden kanalisiert, große Aufmerksamkeit erregen. Dieser Boost erhöht effektiv den Gesamtschaden und begünstigt gleichzeitig die Chaosanalyse.
In Kombination mit dem Gegenstand „Schwarzes Herz“ – einem Artefakt, das das maximale Mana und damit die Effektivität des Buffs erhöht – erweist sich der Lich als starker Kandidat für Endgame-Builds. Viele Spieler setzen zwar auf Vasallen-zentrierte Setups mit Vis Mortis und dem „Schwarzen Herzen“, doch angesichts der aktuellen Überlebensmechanik von Vasallen könnte sich dies als schwierig erweisen.
Zusätzlich zu den Diener-Builds zeichnet sich der Lich durch fluchzentrierte Strategien aus, was seine Attraktivität als erste Wahl für den Aufstieg im Dawn of the Hunt-Update weiter festigt.
Jägerin-Amazon

Der Aufstieg der Amazone als Teil der Jägerinnen-Klassen betont taktische Schwächen und bietet gleichzeitig einen hybriden Spielstil durch den Einsatz von Speeren und Schilden.
Dank ihrer überzeugenden Aufstiegsknoten wird die Amazone oft für verschiedene Bogen- und Armbrust-Fertigkeiten angepasst. Zu den bemerkenswerten Verbesserungen gehören Kritischer Treffer, Raubinstinkt, Tötungswille und Durchdringen. Diese Verbesserungen maximieren den Schaden durch Präzision und kritische Treffer sowie erhöhte Fertigkeit und Bewegungsgeschwindigkeit.
Infolgedessen hat sich dieser Aufstieg zu einem Hybrid für weit verbreitete Elementar-Builds entwickelt, der verschiedene Statistiken nutzt, um die Effektivität im Endspiel zu maximieren.
Ritualistin der Jägerin

Der Ritualist bietet ein kontrastierendes Spielerlebnis zur Amazonenklasse und eröffnet Möglichkeiten für einzigartige Builds durch Fähigkeiten wie „Blutsieden“ und „Rituelles Opfer“, die aus den Knoten „Verdorbene Lebenskraft“ und „Wie die Flüsterer fragen“ abgeleitet sind.
Diese Klasse nutzt Opfer getöteter Gegner, um zufällige, aber potenziell wirkungsvolle Verstärkungen zu gewähren. Innovative Build-Mechaniken entstehen durch Ascendancy-Knoten wie „Mystische Abstimmung“, „Entfalteter Finger“ und „Komplizierte Siegel“.
Mit dem Potenzial für einen zusätzlichen Ringplatz und erhöhten Boni durch angelegtes Zubehör könnte sich der Ritualist zu einem beeindruckenden Endspiel-Build entwickeln, insbesondere wenn er durch Gegenstände mit hohem Schadenspotenzial wie den Ingenuity Belt ergänzt wird.
Schreibe einen Kommentar ▼